![]() |
Sinn / Unsinn Active Handling - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Sinn / Unsinn Active Handling (/showthread.php?tid=56781) |
- speed300 - 26.08.2011 Kurven fahren die aber gleichermaßen durch..... ![]() ASR denke ich wird unterschiedlich sein. Gruß W. - GFoL - 26.08.2011 VDCS ist wohl meine neue Lieblingsbeschäftigung. Ein erneuter Blick in das ESP des A3 zeigt, dass hier tatsächlich nur Räder, Fahrwerk und Bremsanlage kodiert werden. Allerdings wird in einer übergeordneten Ebene Antriebsart (Allrad, Frontantrieb), Motor und Getriebeart (DSG, Automatik, Schaltgetriebe) abgefragt. Ob das ESP diese Daten auch verarbeitet weiß ich nicht. ESP und ASR sind beim A3 im selben Bauteil und unterliegen den gleichen Eingangsparametern. - AlecTron - 26.08.2011 Zitat:Original von speed300 Na ja, fahren schon, aber beim Beschleunigen schaltet ein manuelles Schaltgetriebe eben nicht mal ungewollt herunter. Auf der anderen Seite legt ein Schlater beim runterschalten, oder plötzlichem Gas wegnehmen (auch in der Kurve und mit 100% der Bremswirkung auf der Hinterachse) ein völlig anderes verhalten an den Tag, als ein Automat. Das ASR greift in solchen Fällen meines Erachtens, wenn überhaupt, eh nur im ersten Fall, viel zu spät ein, um bei solchen Lastwechseln noch etwas zu retten. Selbst wenn es schnell genug wäre, wäre es in den meisten Fällen, insbesondere bei Kurvenfahrten, kontraproduktiv, weil es den Schub wegnimmt, damit die Hinterachse noch "leichter macht" und das Fahrverhalten noch spitzer und kritischer werden lässt. Von der reinen Fahrphysik und deren Einfluss auf die Sensoren wird das, wie Du schon geschrieben hast, sicher das Gleiche sein, aber es hätte sein können, dass durch an Anpassung oder Einschränkung der möglichen Parameter im Rechenalgorithmus positiver Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit des Gesamtsystems genommen werden kann. Ich kenne mich da bei Fahrerassistenzsystemen nicht so aus, aber im Bereich Nachrichten und Automatisierungstechnik gibt es solche Optimierungen durch Eingrenzung des Regelbereichs. |