![]() |
|
Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? (/showthread.php?tid=89967) |
RE: Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? - keineAhnung - 15.03.2019 (23.01.2018, 18:15)Maseratimerlin schrieb: Es geht nicht nur um Autos, die sich keiner leisten kann.Beobachte mal die günstigen Ferrari Modelle. Z.B 308 GTS Hier reicht es aus , einfach mal bei Mobile nachzuforschen. Der 308 kletterte langsam von 30 bis 40 K in Jahr 2016 Dann schoss er plötzlich auf 100 K hoch und waberte zwischen 80 - 100 K rum . Für den Preis gab es aber keine Abnehmer und einige mussten verkaufen. Inzwischen ist die Blase geplaltz Gute gibt es wieder ab 40 K und die Preise sinken noch Gleiches ist bei Jaguar und Lambo zu beobachten ( z.B Urraco ) Die gingen von 20 rauf auf 100K rauf innerhalb von 18 Monaten und bewegen sich ebenfalls nun wieder durch die 40 nach unten. 2016 gab es eine Run und Hype auf Oldtimer . Inzischen sinken die wieder. Corvette nimmt eine Sonderstellung ein, scheint nicht davon nicht so betroffen zu sein. Unglaublich , wie günstig C3 chrom Modelle oder C4ZR1 nach wie vor zu haben sind. Ob sich die normale C2 Split bei 80-100K halten kann, wird die Zukunft zeigen. Alles eine Frage von Angebot und Nachfrage. Grüße Frank RE: Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? - maseratimerlin - 16.03.2019 Mobile.de zeigt nicht die Preise und den Wert der Fahrzeuge, sondern nur, was die Eigentümer meinen, was ihr Auto wert wäre. Gruß Edgar RE: Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? - Dr. Seltsam - 16.03.2019 Also Jungs, gebt Euch nicht der Hoffnung hin, dass wir bald eine Split für 60.000 Euro bekommen und das im traumhaften Zustand Diesen Schwachsinn in den letzten Jahren, dass Fahrzeuge von 30 ganz schnell auf 100 gestiegen und dann wieder auf 50 t Euro gefallen sind, hat die Corvette nie erlebt. Vielmehr ist z.B. die C2 schon immer teuer gewesen und in den Jahren immer langsam und stetig gestiegen. Nur die C3 BB und LT1 hat einen Preissprung gemacht. Auf diesem Niveau bleiben die auch bzw. klettert auf diesem Niveau auch langsam weiter. Grund ist vielmehr, dass einige Finanz-Investoren-Dummies gedacht haben, Garagengold ist so einfach zu deponieren und zu handeln wie Aktien. Die Corvette ist in Europa ein Nischenprodukt und bleibt das auch. Und die Preise für richtig gute Fahrzeuge werden auch weiter steigen. Noch eine interessante Beobachtung. Die Fuelies sind in den letzten 2 Jahren um durchschnittlich 20 bis 30 t Dollar gestiegen ..... leider My two cents RE: Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? - maseratimerlin - 16.03.2019 Völlig richtig, Oliver, die Corvette hat weder den Hype mitgemacht, noch tangiert sie der momentane Preisverfall, sie steigt langsam auf unterbewertetem Niveau. Gruß Edgar RE: Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? - goldi - 16.03.2019 Selbst die C4en steigen. Langsam aber stetig. RE: Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? - Dr. Seltsam - 16.03.2019 In den USA kosten sehr schöne low milage C4 Modelle aus den 80igern mittlerweile mehr als eine Soft Nose in gutem Zustand. Viel Spaß mit dem "neuen" Zeugs. Bin mittlerweile C4-los. Ich bin eben Oldie RE: Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? - Gelber Bengel - 16.11.2025 Kleines Update der Preisentwicklung am Markt nach knapp 10 Jahren. https://www.focus.de/auto/gebrauchtwagen/oldtimer-preise-stuerzen-drastisch-ab-nur-diese-modelle-bleiben-gefragt_bb4826af-48ff-4731-af4f-0dbebbe9be67.html Meine persönlichen Erfahrungen bei den genannten Marken und Modellen decken sich mit kleinen Ausnahmen mit den Marktbeobachtungen der führenden Marktanalysten. Die Kurse unterliegen, abhängig vom Käuferkreis und deren spezifischen Vorlieben, einer Wellenbewegung, bei der die Preise immer wieder mal anziehen und genauso auch wieder abebben. RE: Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? - meStefan - 17.11.2025 In den letzten 10 Jahren, in der ich meine Vette habe, ist sie im Preis unheimlich gestiegen! Alleine dieses Jahr um mindestens 6.000€ an Ersatzteilen und Reparaturkosten! ![]() Müsste für mein 72er Coupe so an die 50-60t € bekommen, um Kaufpreis und Ersatzteile und Reparaturkosten abzudecken. Leider ist der Marktwert meines Oldtimers nicht so schnell geklettert, wie meine Werkstattkosten. ![]() Ist mir aber auch egal, ich will ja nicht verkaufen, sondern Spaß haben!
RE: Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? - DonauCorvette - 17.11.2025 MeStefan Täusch dich nicht, allein in diesem Jahr sind ein paar sehr schöne C3 zw. 50 bis 60 weg gegangen. RE: Ist der Preis-Zenit bei Oldtimern erreicht? - Dr. Seltsam - 18.11.2025 (17.11.2025, 18:45)DonauCorvette schrieb: MeStefan Habe selber dieses Jahr eine C3 über diesen genannten Betrag gekauft In den USA gibt es aktuell eine 71iger C3, die 230.000 Dollar kosten soll. Eigentlich günstig .... bei der Ausstattung Die Erfahrung aus den USA zeigt, dass besondere Fahrzeug besondere Preise erreichen. Selbst eine 65iger Fuelie mit Pedigree wird mittlerweile für über 150.000 Dollar angeboten. Vor 5 Jahren noch 75.000 Dollar. Das ist auch die Erfahrung allgemein vom Oldtimer-Markt. Besondere Fahrzeuge, meist im sportlichen Bereich oder mit Cult-Charakter, steigen weiter. Nischenprodukte sterben preislich mit den Liebhabern |