![]() |
Reifen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Reifen (/showthread.php?tid=97419) |
RE: Reifen - Wesch - 26.04.2022 Hallo Mit anderen Worten also : Durch die M&S Kennung braucht man sich nicht an den Geschwindigkeitsindex zu halten. Wegen der fehlenden Schneeflocke darf man die nicht mehr im Winter fahren. Eigentlich paradox, oder ? MfG. Günther RE: Reifen - reredol - 26.04.2022 (26.04.2022, 00:10)René K. schrieb: Im Sommer 2018 hatte ich direkt ans "Amt" geschrieben und explizit nach der Nutzung der "M&S" Reifen ohne Schneeflocke gefragt... MM beantwortet er die Frage wegen der Geschindigkeit nicht. Natürlich kann ich mit Winterreifen im Sommer fahren. Er bezieht sich nur darauf, wann ein "M&S ohne Schneeflocke Winterreifen" auch als solcher gilt (bei winterlichem Wetter). Wegen der Geschwindigkeit: Ich habe mir deshalb die Vitour Reifen gekauft RE: Reifen - Gelber Bengel - 26.04.2022 Interessant wird es jedoch wenn man mit diesen Reifen ins Ausland fährt. Ich kann mich erinnern dass wir auf unseren sommerlichen Touren durch Europa das Problem diskutiert hatten dass einige Länder im Sommer keine Winterreifen erlauben und dort ein Winterreifen nicht durch die Schneeflocke definiert war sondern durch die M&S Kennung. Weiß aber leider nicht mehr 100 prozentig welche Länder genau das waren. RE: Reifen - achsbruch - 26.04.2022 Martin, es war Italien RE: Reifen - Gelber Bengel - 26.04.2022 Stimmt! Ob es inzwischen noch mehr sind weiß ich nicht genau. 👍 RE: Reifen - Yankeededandy - 26.04.2022 Das Thema ist alt aber trotz vieler Wiederholungen immer wieder aufs Neue wichtig. Wer mit seinem Oldie im Sommer nach Italien fährt, darf nicht mit M&S- oder Winter-Reifen unterwegs sein. Eine Ausnahme gibt es: Wenn der Speedindex der Reifen mindestens der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit entspricht, dann ist es ok. Quelle: https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-ausland/winterreifenverbot-italien/ Gruss, Martin (der übrigens wider seiner Gewohnheit in seinem 67er Impala aktuell auf M&S Maxxis unterwegs ist, die er NIE auf seine Corvette aufgezogen hätte. Damit fährt der Martin demnächst sogar mit korrektem Speedindex nach Italien). RE: Reifen - Lukaaas - 26.04.2022 Sehr interessante Regelung, zumal in Italien die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit bei PKWs in der Regel deutlich über den maximal erlaubten 130km/h liegt. Trotzdem wichtig zu wissen, danke. RE: Reifen - El Greco - 24.04.2025 Hat jemand eventuell die Nankang im Format 245/60/15 mit white lettern montiert und kann dazu etwas sagen? Diesen Reifen gibt es mit Index H und wäre somit auch nach den verschärften Vorgaben z.B. in Italien auch zulässig. RE: Reifen - zuendler - 24.04.2025 Habe noch die alte Variante ohne White Letter, die habe ich mir selbst gemacht. Die Reifen sind OK, auf Nässe besser als das ganze Ami-White Letter Gelumpe. An einen Markenreifen kommen die auf Nässe aber nicht ran, nicht dass du zuviel erwartest. Aber für ein Auto, das möglichst nicht im Regen gefahren wird, sind die in Ordnung. Der Preis ist ja auch sehr gut, da macht man nicht so viel verkehrt. RE: Reifen - C3 Kalle - 25.04.2025 [attachment=145668]Hallo, ich fahre weiterhin die Cooper Cobra sind im Sommerbetrieb für mich echt klasse, fahre eh sehr, sehr wenig im Regen. Gestern erst die neuen bekommen, da meine von 2015 waren also hart und laut. |