![]() |
Reifen für die C5 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Reifen für die C5 (/showthread.php?tid=1199) |
- Corvette-1111 - 24.05.2005 Ich suche jetzt neue Reifen! Vorn für 19´´, hinten für 20´´-Felge. Angeblich kann man auf der 20´´-Schmidt-Felge auch 305er fahren. Was muß ich berücksichtigen? Sie sollen lange halten, Fahrkomfort bieten und breit sein. Gibt es welche, die die Notlaufeigenschaften des Originalreifens haben? Was gibt es bei den Sensoren zu berücksichtigen? Besten Dank im Voraus! Jochen aus G. - GeneralDiDi - 24.05.2005 In dieser Größe (305/25ZR20) hast Du keine grosse Auswahl Conti Sport Contact 2 ca. 340€ oder Pirelli P Zero Nero ca. 400€ auf 19Zoll (hinten) halten die ca. 15.000 - 16.000 km. Bei 20Zoll wird ähnlich aussehen. Die vorderen halten dafür ca. 3mal so lange. Zitat:Gibt es welche, die die Notlaufeigenschaften des Originalreifens haben?nein Zitat:Was gibt es bei den Sensoren zu berücksichtigen?Ja. An der originalen Felge lassen. ![]() Gruß Didi - vette-c5 - 24.05.2005 Hallo, Hatte auf den 19&20 Zoll Schmidt-Felgen am Anfang Dunlop P9000 drauf, super Reifen sieht aber total beschissen auf den Felgen aus da hinten die 285er sehr schmal ausfallen. Danach hatte ich Bridgestone S03 drauf, der absolute Hammerreifen bei Nässe und im trockenen auch sehr gut, nur eines hat mich am S03 mächtig gestört, das extrem laute Abrollgeräusch, das mit abnehmendem Profil immer lauter wurde. Jetzt hab ich den Conti Sport Contact 2 drauf und bin damit am meisten zufrieden, die 305er hinten sehen schon gewaltig aus, und dieser Reifen ist sowohl bei Nässe als auch im trockenen sehr gut. Die Sensoren hab ich mit in die Schmidt-Felgen eingebaut, einfach das eingebaute Ventil rausschrauben dann diese Bohrung (war glaube ich um die 8mm) auf 11,3mm aufbohren und supersauber entgraten nicht vergessen, orginale Dichtung vom Sensor weg (2mm stärke) und eine mit 2,5mm stärke rein zusammenschrauben und fertig, keine Angst ist wenn alles sauber gemacht wird absolut dicht, habe 60000KM so zurückgelegt. ![]() Gruss Andi - GeneralDiDi - 24.05.2005 Hi Andi Welchen Luftdruck fährst Du auf den Schmidti´s? Glaube spätestens bei 2,7bar bekommst Du unfreundliche Meldungen. Gibts den Bridgestone S03 noch in der Größe (305/25ZR20) ![]() interessierte Grüße Didi - tc60 - 04.07.2005 Hallo, meine Lady hat seit heute neue Schuhe. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. War ein guter Tip mit den Conti SC2. Lassen sich super fahren und sind schön leise. Schon nach den ersten Metern beim rausfahren aus dem Hof des Reifenhändlers konnte man den Unterschied schon merken. Keine Schläge mehr von hinten und ein ruhiges geradeaus fahren. Bin schon gespannt, wie es auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten sein wird. Mit wieviel Druck fahrt ihr so mit den Reifen? Bei der Demontage vielen die ungleich abgefahrenen Vorderräder auf. Wo kann ich im Rhein-Main Gebiet meine Spur neu vermessen lassen und was kostet sowas? Danke für die Tips. Viele Grüße. tc - GeneralDiDi - 04.07.2005 Hi Thorsten Glückwunsch zu den Contis. Sehr guter Reifen zum fairen Preis. Meine Erfahrung sagt: Besser als der Bridgestone und günstiger als der Pirelli. Und trotz der Breite schön leise. Achsvermessung und Einstellung hab ich beim GM-Händler (Honrath Bingen) machen lassen. Hat stolze 200€ gekostet. Wollte es aber unbedingt machen da ich die Vette tiefer geschraubt hatte. Und da die Kosten, wegen meinem Wildschaden, eh von der Versicherung übernommen wurden, war das OK. Trotzdem fand ich 200€ heftig. Vor ein paar Jahren hatte ich für den Vectra ca. 120 DM (also 60€) in einer anderen Opel-Werkstatt gezahlt. Gute und sichere Fahrt wünscht Didi - Jochen - 05.07.2005 Auch bei der C5 sollte es günstiger gehen. Zwischen 80 und 120 Euro sind wohl noch vernünftige Preise. Mehr ist ![]() Grüße Jochen - meic - 22.07.2005 Noch eine Frage zu < Ist es legal vorne noch die "alten" Goodyear Eagle EMT zu fahren, während man hinten bereits die Dunlops drauf hat?? Kann da die Trachtengruppe in grün / weiß etwas einwenden? Gruß meic - thocar - 23.07.2005 kurz zur haltbarkeit meiner conti sport contact 2 (245-275 originalgröße): Gestern hab ich hinten zwei neue aufziehen lassen - nach 24.000km zügiger fahrweise. die vorderen haben noch ca. 4,5mm profil und werden voraussichtlich noch 15.000km halten. die vielen vorteile des conti (leiser, besserer grip etc.) wiegen die geringere haltbarkeit mehr als auf. wenn man die höhere haltbarkeit der emt´s dem viel höheren preis entgegestellt, dürfte zum conti etwa gleichstand herrschen. ich bleib beim conti. die beiden hinteren haben incl. montage und wuchten tutti kompletti 550,- incl.mwst gekostet. gruß thomas der gleiche reifen hält hinten auf meinem mercedes nur 8.000 - 10.000km. - GeneralDiDi - 23.07.2005 Zitat:Gestern hab ich hinten zwei neue aufziehen lassen - nach 24.000km zügiger fahrweise.Na das ist ja in Ordnung. Anscheinen mach die Breite und Höhe einiges im Bereich Haltbarkeit aus. 275/40-18 24.000km Conti SC2 ![]() 295/30-19 15.000km Conti SC2 ![]() Gruß Didi |