Corvetteforum Deutschland
Restauration meiner Corvette Bj.74 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Restauration meiner Corvette Bj.74 (/showthread.php?tid=42513)



- Wolf740d - 28.10.2009

Hallo,
ich lese mich ja gerne bei so einer Resto durch, aber wenn deine Bilder hochladen, muss ich ganz schön Zeit mitbringen Kopfschütteln haarsträubend.

Wie macht ihr es eigendlich zuhause in der Garage mit dem Rost behandeln/ entfernen ?
Gerade jetzt zb. hier mit dem Scheibenrahmen.


- Carioca83 - 29.10.2009

Weils so schön ist und die Glasfaserpaste so gut riecht Zwinkern


- Carioca83 - 29.10.2009

Nach dem ganzen Gewerke an den GFK Teilen hatte ich eh gerade die Flex zurhand Yeeah! Der Wagenheber musste gar dran glauben. Yeeah!


- Carioca83 - 29.10.2009

@Scheichfahrt

Ich habe insgesammt für die ganze Aktion 8 Std ohne eile gebraucht. Wäre ich jetzt auf Arbeit und setze meinen Stundenlohn an hätte mich mein Chef geschlagen wenn ich des so gemacht hätte. Da ich auf Arbeit leider mehr Papier produziere als "Schraube" (Verhältnis 85% zu 15%) ist das was basteln in meiner Freizeit eine Art Entspannung bei der man am Ende (relativ schnell) auch ein Resultat sieht.

Bin aber völlig deiner Meinung das man trotz alledem abwägen sollte was man mit den gegebenen Mitteln reperariern kann oder reparieren lässt bzw. neu kauft.

@Wolf740d

Ich habe jetzt endlich ne passable Möglichkeit gefunden die Bilder zu verkleinern. Über die Geschwindigkeit des Seitenaufbaus kann ich mich nicht beklagen da ich selbst DSL16000 besitzt und daher alles sehr schnell von statten geht. Kann mir aber durchaus vorstellen das bei geringeren Übertragungsraten es ein bischen dauert. Hoffe natürlich das du trotzdem weiterhin mein schaffen verfolgst Hallo-gruen


- Carioca83 - 29.10.2009

Jetzt mache ich mich dann mal über die Mittelkonsole/Schaltkonsole...


- Carioca83 - 29.10.2009

An alle Vettenfahrer, zurzeit gibt von Oldtimermarkt ein Sonderheft! Kann dieses nur wärmstens Empfehlen!!!!


- Carioca83 - 01.11.2009

Als erstes habe ich die Beschriftung entfernt, mit Aceton gings dann so langsam ans entlacken...


- Carioca83 - 01.11.2009

Nach dem Entlacken habe ich die Chrombereiche poliert so das sie wieder schön glänzen. Der außere Rahmen wurde Abgeklebt. Für die inneren Chromrahmen musste eine Idee her... wollte nicht so dünne Streifen zum abkleben zuschneiden...Die rettende Idee kam mir dann als ich ne Tube Fett sah Waaas? Da sich bekanntlichermaßen Fett und Lack nicht so verträgt habe ichs auf nen Versuch ankommen lassen. Mit einem kleinen befetteten Pinsel bin ich die feinen Konturen nachgefahren. Lack aufgetragen.. und mit dem Finger die Konturen abgefahren und sie da.. der strahlende Chrom kam wieder zum vorschein huldigen


- Qubi - 01.11.2009

Was für einen Lack hast Du gesprüht? Den Acryl aus USA?


- Carioca83 - 01.11.2009

Hallo Stephan

ich habe mir den von Dublicolor (Rally Lack) gekauft.. habe damit immer gute erfahrungen gemacht er tocknet schnell und ist recht widerstandsfähig. AutoK-Lacke tuns aber meiner Meinung nach auch ganz gut. Mit Belton (gibts bei mir im Baumarkt) bin ich auch immer recht zufrieden. Denke jeder hat da so seine eigene Marke Hallo-gruen