Corvetteforum Deutschland
Reifen für die C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Reifen für die C5 (/showthread.php?tid=1199)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


RE: Reifen C5 - Torch Red - 27.07.2005

Zitat:Original von C5pewter
Hallo Leute,
habe mich auch mal um neue Pneus gekümmert.
Lt. TÜV gibt es also keine Bindung mehr, auch keine Auflagen
bezüglich des Ersatzrads.
Man braucht also keinen Kompressor oder Dichtmittel mitzuführen.

Den Conti habe ich jetzt für 750,- Eurotaler incl. VS angeboten bekommen.

Denke das ist ein guter Preis.

Werde sie heute bestellen!

Wer also Interesse hat bekommt natürlich die Adresse.


Uwe

Hallo Uwe,ich bitte Dich hiermit um die Adresse von dem Lieferanten

Danke Dafür


Csc2 - C5pewter - 12.08.2005

Hallo torch red,

hast du die Adresse schon bekommen?

Mich haben nämlich einige danach gefragt!

Wenn nicht, dann melde dich bitte nochmal.
Kannst auch direkt an info@uwf-interieur.com schreiben.

Übrigens: Wenn du in Hattingen mal eine schöne grüne, tiefe, breite barchetta
siehst, die war mal mir und ist nach Hattingen verkauft worden.

ich glaube die Käuferin hieß Scarlett Neumann.


- Torch Red - 12.08.2005

Hallo,die Barchetta ist mir mal aufgefallen.
Ich habe gerade dem Händler eine mail geschickt,was hattest Du denn für den Satz bezahlt? besoffen
Fragende Grüße,
Heribert


Dunlop SP 9000 - meic - 25.09.2005

Die u. a. in diesem Thread beschriebenen guten Eigenschaften von dem Dunlop SP 9000 kann ich leider nicht teilen.

Die Reifen wurden auf der Hinterachse gegen die Eagle F1 getauscht - vorne blieben die "alten".

Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:

bis ca. 2000 km war ein sehr schwammiges Verhalten. Das Active Fahrwerk hat sich bei jeder etwas zügigeren Kurve gemeldet und korrigiert. Geschwindigkeiten über 170 km/h waren nach meinem Gefühl nicht vertretbar.

bis dato (5300 km) wurde das schwammige Verhalten besser, jedoch meldet sich die Elektronik noch immer viel öfter als ich mit den Eagles es gewohnt war. Besonders auffällig bei bergab Fahrten.
Wenn der Reifen warm wird, fährt sich der Wagen wie eine Familienkutsche - bis die Elektronik regelt - was nicht heißen soll, daß der Reifen rutscht.
Bei Spurrillen läuft der Reifen (subjektiv) wesentlich unruhiger und versetzt die Hinterkarre -sehr unangenehm.
Der Reifensenor meldet kontinuierlich zu hohen Luftdruck und der Komfort ist bei 3 bar (warm) auch nicht besser als vorher.

Mein Fazit - Lehrgeld gezahlt - die nächsten werden wieder Eagle und EMT auf den Flanken stehen haben.


- JR - 25.09.2005

Hi Meic,

verstehe ich das richtig, dass Du die Dunlop nur hinten aufgezogen hast und vorne blieben die EMT-Holzreifen drauf?

Wenn das so ist, solltest Du einmal testweise eine C5 fahren, bei der sämtliche Vollholz-Reifen gegen einen andere Sorte aus Gummi getauscht worden sind.

Gruß

JR


- thocar - 26.09.2005

da was du machst ist gefährlich, da die reifen komplett unterschiedlich aufgebaut sind.

aus diesem grund setzt auch die elektronik oft ein.

ich hatte diese auswirkungen auch bei meinem mercedes e 50 amg.

vorn hatte ich winterreifen mit speed index bis 210 und hinten mit speed index 240 drauf. ich wollte die vorderen noch nicht mit wechseln, da noch ca. 4 mm drauf waren.

wegen der unterschiedlichen härte der reifenflanken setzte das esp in der kleinsten kurve ein. das auto dachte immer, das eine achse wegrutscht und wollte das schleuden verhindern. ich hab dann die vorderen reifen auch ersetzt und schon war alles bestens.

also, sofort auf einen reifentyp wechseln.

gruß thomas


Reifen - HK-Vette - 26.09.2005

Hallo,

Thomas hat recht.Unterschiedliche Reifenfabrikate auf einer Corvette ist lebensgefährlich.
So gibt z.B.Bridgestone keine Freigabe für gringfügig abweichende Reifenprofile des gleichen Herstellers weil sich das Fahrverhalten völlig verändert.
Spätestens der TÜV müßte ein solches Auto aus dem Verkehr ziehen weil es eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellt.

Gruß
Helmut


- GeneralDiDi - 26.09.2005

Zitat:Spätestens der TÜV müßte ein solches Auto aus dem Verkehr ziehen weil es eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellt.

Wie gefährlich eine gewisse Reifenkombination wirklich ist, findet man nur durch testen raus. Der TÜV hat jedenfalls nichts dagegen und bei der HU ist dies nicht ein kleinster Mangel. Auch nach einem Unfall wird dies zwar vom Gutachter festgestellt, aber als völlig rechtens bewertet.

weiß aus Erfahrung
Didi


Reifen - HK-Vette - 26.09.2005

Na dann viel Vergnügen


- Jochen - 26.09.2005

Zitat:Original von GeneralDiDi
Zitat:Spätestens der TÜV müßte ein solches Auto aus dem Verkehr ziehen weil es eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer darstellt.

Wie gefährlich eine gewisse Reifenkombination wirklich ist, findet man nur durch testen raus. Der TÜV hat jedenfalls nichts dagegen und bei der HU ist dies nicht ein kleinster Mangel. Auch nach einem Unfall wird dies zwar vom Gutachter festgestellt, aber als völlig rechtens bewertet.

weiß aus Erfahrung
Didi

Tja, so is das nunma in good old germany. Packt man aber nen anderen Luftfilter drauf wird man gleich zum Schwerverbrecher inkl. erlöschen des Versicherungsschutzes. Kopfschütteln