![]() |
neue Rückrufaktion Schwungscheibe? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: neue Rückrufaktion Schwungscheibe? (/showthread.php?tid=12835) |
- GeneralDiDi - 29.09.2005 Zitat:Nur den Hinweis, daß wir uns bei Fragen an die e-Mail Adresse cadillac.europe@gm-customercare.com wenden können darf ich hier weitergeben. Vielleicht sollten wir uns mal sammeln und alle am gleichen Tag die gleiche Mail als Anfrage an GM schicken. Jeder natürlich unter seinem eigenen Namen. Wenn 100 C5-Fahrer anfragen, werden die sich vielleicht fragen was das soll, aber zumindest haben wir dann alle mal wieder den gleichen Kenntnissstand. ![]() Gruß Didi - gelöschtes Mitglied - 29.09.2005 Lasst Euch doch nicht abwimmeln!!!! Der Hersteller haftet immer für seine Produkte (Produkthaftungsgesetz), besonders dann, wenn es um Leib und Seele geht! Siehe hier: Produkthaftungsgesetz Das Produkthaftungsgesetz (Gesetz über die Haftung für fehlerhafte Produkte - ProdHaftG) vom 15. Dezember 1989 (BGBl I 1989, 2198) regelt in Deutschland die Haftung eines Herstellers bei fehlerhaften Produkten. Darunter versteht das Gesetz alle beweglichen Sachen und elektrische Energie. Ausgenommen vom Produkthaftungsgesetz sind landwirtschaftliche Erzeugnisse und Arzneimittel (vgl. Arzneimittelgesetz). Die Produkthaftung ist als Gefährdungshaftung aufgrund der EU-Richtlinie 85/374/EWG (Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Haftung fehlerhafter Produkte) ausgestaltet. Dabei sind drei verschiedene Fehlerarten (§ 3 ProdHaftG) anerkannt: Konstruktionsfehler Fabrikationsfehler Instruktionsfehler Die Haftung für Produktbeobachtungsfehler ist allein bei der verschuldensabhängigen Produzentenhaftung nach § 823 BGB geltend zu machen. Zur Minimierung des Haftungsrisikos werden heute üblicherweise Systeme der rechnergestützten Qualitätssicherung CAQ und des Qualitätsmanagement eingesetzt. Anspruchsverpflichteter ist stets der Hersteller des Produktes nach § 4 ProdHaftG. M.f.G ![]() ![]() - CustosOnLinux - 29.09.2005 Hi, ich verstehe Euren Ärger. Ich bin auch nicht begeistert, habe jedoch nichts anderes erwartet. Es war doch mit dem Lenkradschloß nichts anderes. So ist das eben, das Produkt reift am Kunden, wie es in der EDV Branche schon seit Jahren gemacht wird. Ich glaube auch solange man keine Beweise bringt, wird man nicht viel erreichen können. Wenigstens Photos von defekten Scheiben müssen doch aufzufinden sein. Werkstätten tauschen zwar, jedoch anscheinend nur auf Verdacht und alle die nicht regelmäßig zur Inspektion erscheinen bekommen davon nichts mit. @Diddi: Wenn Du mir eine Namensliste, e-Mail Adressen und ein paar unterschiedliche Texte lieferst, lasse ich einen Server mal eine Nacht arbeiten ![]() ![]() Mfg PS: Ich glaube nicht an eine große Rückrufaktion. Die C6 ist raus und da wird man sich nicht groß um ein "Auslaufmodell" kümmern. ![]() - GeneralDiDi - 30.09.2005 Zitat:Ich glaube auch solange man keine Beweise bringt, wird man nicht viel erreichen können. Zitat:Konstruktionsfehler Tja, das muss man halt erst mal nachweisen. Selbst wenn man eine gebrochen Scheibe auf den Tisch legt, ist dies noch lange keiner der o.g. Fehler, sondern wird als Ausnahme bzw. Verschleiss dagestellt. Was mach ich mir en Kopp. Meine ist ja getauscht ![]() ![]() Gruß Didi - alm-öhi - 30.09.2005 Der Grund für das platzen der Schwungscheiben liegt ja offenbar darin, dass bis 2001 auf den Schwungscheiben der Zahnkranz aufgeschweisst wurde, der dann unter grosser Last brechen kann. Seit 2002 sollen neue Schwungscheiben mit aufgeschrumpften Zahnkranz verbaut werden. Ich habe soeben von einem GM-Mechaniker erfahren, dass in einer grösseren GM-Vertretung in Zürich bei drei C5-Automatik die Schwungscheiben aus Vorsichtsgründen ersetzt wurden, aber oh weh, in sämtlichen Fällen wieder Ersatzexemplare alten Kalibers mit aufgeschweisstem Zahnkranz eingebaut wurden. Offenbar sollen noch viele alte geschweisste Exemplare auf Halde stehen, aber kaum neue mit aufgeschrumpftem Zahnkranz. Daher die Frage an alle C5-Besitzer mit bereits ersetzten Schwungscheiben: Sind Ihr sicher, dass bei der Austauschaktion wirklich neue Schwungscheiben mit aufgeschrumpftem Zahnkranz verbaut wurden ? Info Schwungrad (LINK CFF-Forum) - Andy66 - 30.09.2005 ja @didi meine ischwungscheibe ist auch getauscht...aber wir helfen doch gern..manche nennen das auch helfersyndrom! smile durch die aussage in dem schrieb...was im https://www.corvette-fans-forum.de gepostet ist (siehe link...weiter unten auf der seite)gibt es sicher einen ansatzpunkt... https://www.corvette-fans-forum.de/thread.php?threadid=848&sid=&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=2 wünsche allen noch einen schönen tag und gute fahrt andy66 - Andy66 - 30.09.2005 @ alm -öhi ja bin mir recht sicher eine aufgeschrumpfte scheibe bekommen zu haben ...da ich sie mir vorher zeigen lassen habe! smile gruß andy66 - onkel jürgen - 01.10.2005 Hallo zusammen! Wer kann mir eine Werkstatt in der Nähe von Minden für den Austausch der Schwungscheibe empfehlen? Gruß Jürgen Werkstatt in Minden??? - TommyKa - 01.10.2005 Auf keinen Fall Grothefeld..........(Siehe oben..) ![]() ![]() @tommmy - onkel jürgen - 01.10.2005 Das habe ich mir fast gedacht. ![]() Gruß Jürgen |