![]() |
Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) (/showthread.php?tid=76625) |
RE: Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) - Luicyphre - 11.11.2019 Die 82er ist halt Crossfire. Muss man wissen, ob man den Einspritzer haben will. Ist halt ne eigene Herausforderung. 80 und 81 haben die elektronischen Vergaser. Alles im Einzelnen Speziell, aber machbar. Daniel RE: Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) - BerlinCorvette - 11.11.2019 @Andi ich habe auch 4 fach Vergaser (hat eigentlich jede c3 Vette ausser die Crossfire), andere Köpfe, Nocke, Fächer e.t.c. und th700 drin und brauche 16-17liter RE: Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) - achsbruch - 11.11.2019 Wir fahren seit Mai eine 82er Crossfire und waren mit der Vette dieses Jahr gleich im Urlaub 4500 km unterwegs. Es wird immer viel negatives über die Crossfire geschrieben, aber unsere läuft ohne Probleme und ist im Verhältniss sehr sparsam im Durchschnitt 11 Liter. Das was halt nicht mölglich ist Schalter gibt es soweit wie ich weiß nicht mehr für die Crossfire, hätte mir für die Passfahrten besser gefallen. Mfg Ralf RE: Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) - PG - 11.11.2019 ja, die 82er gibt es nur mit Automatik und Crossfire, nur die CE hat die zu öffnende Heckklappe - auf Undichtigkeit und Funktion prüfen meine 82er fährt im Grunde wie ein "moderner" Wagen und jetzt mit der richtigen Lambdasonde auch ohne Meldungen der "Check engine Leuchte" einfach eine wunderschöne Langstrecken C3 Peter ![]() RE: Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) - DieFox - 12.11.2019 Kann jemand noch etwas zu den Angeboten sagen aus meinem vorletzten Post? Bevor ich ein Auto besichtige mach ich immer ne Checkliste mit Standardpunkten ergänzt was mir zusätzlich anhand des Angebots und der Bilder aufgefallen ist. Wenn da noch was einfällt wäre ich sehr dankbar. @achsbruch und pg Genau diese Langstreckentauglichkeit möchte ich. In meinem Kopf habe ich schon wunderbare Road-Trips und Rundreisen durch Europa. Das wird einfach Spitze :-) Die CE macht es zusätzlich ein wenig komfortabler das Gepäck zu verstauen. Absolutes Kaufargument ist das sicher nicht. Vielleicht zieht als Kaufargument, dass es sich eben um die "Collector Edition" handelt. Grüße Toni RE: Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) - C3-Mike - 12.11.2019 (12.11.2019, 12:40)DieFox schrieb: Die CE macht es zusätzlich ein wenig komfortabler das Gepäck zu verstauen. Absolutes Hi Toni Erklär mir das bitte mal was die CE an "komfortabler das Gepäck zu verstauen" hat was die 78-81 nicht haben. Ich denke nicht dass du genau weisst was du suchst, sorry. Edit meint: jede C3 ist Langstreckentauglich, wenn man die C3 regelmässig wartet. RE: Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) - achsbruch - 12.11.2019 Die Dichtungen der CE Kofferraumscheibe soll manchmal Probleme machen und sehr schwer dicht zubekommen sein. Das habe ich zumindest hier schon gelesen. Und ja jeder gut gewartete Oldtimer ist langstrecken tauglich. Wir haben noch einen Buick Riveria 73 und einen Cadillac Deville 71 und mit diesen beiden Fahrzeugen machen wir genau so lange Urlaubsreisen ZU den Angeboten bei der Classic Car Ranch habe ich schon öfters geschaut auch persönlich, aber auch hier gab es von Käufern schon Endtäuschungen. Hier wurde eine goldene C3 von einem User in der Nähe von Marburg angeboten stand zuletzt auf Ebay Kleinanzeigen evt mal anschauen Mfg Ralf Suche mal im Forum, da steht drin was gemacht wurde an dem Auto https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/chevrolet-corvette-c3-cross-fire-injection-1982/1206150350-216-4836 RE: Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) - HorstD - 12.11.2019 (12.11.2019, 14:30)achsbruch schrieb: Die Dichtungen der CE Kofferraumscheibe soll manchmal Probleme machen und sehr schwer dicht zubekommen sein. Das habe ich zumindest hier schon gelesen.Die Dichtungen der Heckscheibe bei der CE waren auch bei meiner C3 ein heikler Punkt, obwohl die Gummidichtungen in sehr gutem Zustand sind. Problem war, dass die Scheibe an manchen Stellen im oberen Bereich nicht plan auf der Dichtung auflag. Ich habe an den besagten Stellen die Dichtung "unterfüttert". Seitdem bleibt der Innenraum trocken. Bei einem Wolkenbruch möchte ich es aber nicht ausprobieren ![]() Grüße Horst RE: Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) - achsbruch - 12.11.2019 Da Toni, ja Urlaubsreisen mit der C3 unternehmen will, kann man leider das Wetter nicht beeinflussen. Da sollte die C3 schon wasserdicht sein. Das gleiche Problem stellen ja die Reifen da, auch diese sollten nicht bei dem Regenguss anfangen zu rutschen. Mfg Ralf RE: Mein Weg zu meiner Corvette C3 (Hilfe,Anregungen,Tips) - daabm - 12.11.2019 Bei der Heckklappe ist nicht nur die Dichtung ein Problem. Die Bügel des Scharniers sind zu schwach und werden mit der Zeit von den Gasdruckfedern aufgebogen. Dann schließt/öffnet die Klappe schlecht bis nicht mehr. Und dichter wird sie dadurch auch nicht. |