![]() |
Kühlung, Scheibenbremse C5 vorne - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Kühlung, Scheibenbremse C5 vorne (/showthread.php?tid=18340) |
- alabama - 24.03.2006 Neues von Speutz - alabama - 24.03.2006 Hallo Reiner, ich hoffe, du kannst Spass verstehen. Ich bin nämlich immer zu Späßen aufgelegt. Wer mich kennt ,kann das bestätigen. Hat denn die C4 das gleiche Problem? Wenn ja! bräuchte ich fur einen Samstag eine C4, um das Urmodell zu fertigen. Für das Urmodell bräuchten wir c.a. 4 Stunden. Der Rest des Tages geht für Party und Spass drauf. - speutz - 24.03.2006 Zitat:Min Frau sacht, eeers wird draussen wat jemacht, bevor du Raaaaaainer ihm seine Hose belüftest. ![]() Servus Uwe, wie Helmut schon bemerkt hat, ist die C4 Bremse ja unter aller S..! Da die C4ren aufgrund der schwächeren Motorleistung in der Regel etwas gesitteter bewegt werden als die C5en, reicht schon der Umbau auf eine C5-Anlage aus, um gefahrlos im Verkehr mitschwimmen zu können. Seit meiner Umrüstung, incl. angedeuteder Bremsenbelüftung, hatte ich noch nicht einmal Fading. ![]() ![]() ![]() Dennoch wäre ich an einer sauberen Lösung interessiert, um den noch vorhandenen Leerraum zwischen Schlauchende und Scheibenmitte zu überbrücken. (Keine mit Kabelbindern irgendwo angeklebten unförmigen Schläuche...) ![]() Bei unmodifizierten Fahrzeugen müßte eine Lösung her, vom Frontspoiler bis zur Bremsscheibe. Stelle ich mir bei der C4 allerdings ziemlich aufwändig vor, aber vieleicht ...... ![]() Gruß Reiner - alabama - 24.03.2006 Hallo Reiner, Also, ich habe ja noch nie eine C4 aufgeklappt gesehen. Eins ist jedoch sicher, mann kommt sehr gut an die Komponenten dran. Bleibt nun zu klären, wie man vorgeht, um das Optimale zu erziehlen. Hierzu müßte ich eine C4 mal einen Samstag haben. Wenn Interesse besteht, und ein größeres Projekt lohnenswert ist, kann ich ja mal zu dir hochkommen oder umgekehrt, völlig egal, Hauptsache eine C4 ist am Start. Machbar ist so ziemlich alles. Gruss Uwe ![]() - Eike - 24.03.2006 Hey Uwe, Havixbeck ist fast bei mir umme Ecke. das einzige Problem wäre, das mein Getriebe gerade 'n bisschen im Eimer ist. Aber nach Ostern komm ich gerne mal vorbei ![]() e. - alabama - 24.03.2006 Hallo Eike, Ja das ist ja ne jute Idee. Aber ohne Reiners C4 Know How würde ich warscheinlich das Rad neu erfinden. Denn ich habe von C4 soviel Ahnung wie ein Hausschwein von der Strahlenforschung. Aber zusammen könnten wir eine super Lösung finden. Oder was meinst du? - Eike - 24.03.2006 Habe schon mal eine C4 bis auf den Rahmen zerlegt ... denke mal, wir zweibeide kriegen dat olle Rohr schon verlegt - speutz - 24.03.2006 Zitat:Aber ohne Reiners C4 Know How würde ich warscheinlich das Rad neu erfinden. Vielen Dank für die Blumen Uwe, ![]() Ich komme dann zum Prototypeneinbau mit einem Kasten Licher vorbei. ![]() ![]() Gruß Reiner - vette-doc - 24.03.2006 Hallo Uwe , Rainer , Eike , es gibt bei der ganzen Sache noch einiges zu bedenken . ZB: Die Anordnung des Frontspoilers (Ausgangsposition) ist von 84-90 gleich (Sofern alles Original ist) .91-96 hat einen anderen Frontspolier , der nicht identisch angeordnet ist. Endposition des Kanals : Durch die verschiedenen Achsbreiten von 84-87 und 88-96 könnte auch hier ein Unterschied entstehen . Um vielleicht ein Kanalsystem zu entwerfen , was überall passt , müßten schon 2 Vetten vor Ort sein . Eine 84-87 und eine 91-96 . - speutz - 24.03.2006 Stimmt Carsten, deswegen sollte man vorab erstmal eine Umfrage starten, wieviel potentielle Interessenten der betroffenen Baujahre sich überhaupt finden, damit sich "uns Uwe" keine unnötige Arbeit macht. Ich wäre jedenfalls interessiert. ![]() Gruß Reiner |