Corvetteforum Deutschland
C5 "Licht ins Dunkle"LowCost Lösung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 "Licht ins Dunkle"LowCost Lösung (/showthread.php?tid=25387)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


- MadTom - 17.06.2008

Zitat:Original von ThomasGT

Hallo,

benötige nun auch Hilfe, da ich meie 98er Corvette ( befindet sich im Container ) TüV vertig machen muss. Welchen EU Umrustsatz kaufe ich nun ? Den normalen T84 oder diesen The high wattage complete kit für 340 $ HAt mehr Watt......

Für eine schnelle Antwort bin ich dankbar zwecks zügiger Bestellung....

Gruß
Tom


Hi Tom,

besorge Dir das EU Scheinwerfer Set und vernünftige Leuchtmittel, wie die Philips xtreme.

Gruß

Tom


- DomE - 17.06.2008

Hallo Tom,
wenn es um die TÜV Zulassung geht, frag doch mal bei den Leuten nach, die unseren Umbausatz haben, die sollten alle noch die EU SW rumliegen haben.

Das ist auch das einzige zugelassene Leuchtmittel, (abgesehen von unserem Umbausatz natürlich Feixen)!

Alles aus den USA bekommst Du hier legal nicht über den TÜV.

Gruß Dom


- Midnight-Cruiser - 17.06.2008

Zitat:Original von DomE
Alles aus den USA bekommst Du hier legal nicht über den TÜV.

Aber sicher doch. Man muss nur wissen, wo.


- CustosOnLinux - 17.06.2008

Wir sprachen hier von legal....

Ein blinder TÜV, oder einer mit einem Kittel und vielen Taschen daran in denen kleine bunte Scheine verschwinden ist nicht 100% ig legal.

Gesucht ist eine Lösung mit der Du zu jedem TÜV, GTÜ oder Dekra fahren kannst ohne Sorge haben zu müssen.


- Midnight-Cruiser - 17.06.2008

Der TÜV'ler war weder blind noch hatte er tiefe oder auch nur flache Taschen.

Wie gesagt, man muss nur wissen wo und wie man die Ausnahmegenehmigung formuliert.


- DomE - 17.06.2008

Das ist(war) dann der Ermessenspielraum des TÜVlers.
Wann hast Du Deine Eintragungen dafür bekommen? Seit Anfang diesen Jahres ist es sehr schwierig bis unmöglich geworden, nicht bauartgeprüfte Scheinwerfer zugelassen zu bekommen. Frag mal Molle oder Jörg.

Das stünde dann "Wirkung in etwa vorhanden", also nicht bauartgeprüft.
Ist ein Sache wie man das sieht, ich bekomme auch Xenon in einem Halogenscheinwerfer eingetragen und es steht das gleich da.
Ich nenne das illegal, aber das kann jeder selber entscheiden.

Aber darüber brauchen wir uns nicht streiten, es ist eine Frage wie man das persönlich auslegt.
Wenn was passieren sollte, sollte man aber immer bedenken, das man selbst, und nicht der TÜV, in letzter Instanz für die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges verantwortlich ist.
Und: TÜVler können nicht haftbar gemacht werden!

Gruß Dom


- DomE - 17.06.2008

Hab gerade gesehen, das Du Deine im April diesen Jahres bekommen hast...
Sehr komisch, guter Tüv Feixen

Dann kannst Du Tom ja vielleicht mit der TÜV Adresse und Deiner Ausnahmegenehmigung helfen, und er kann sich das sparen, denn darum geht es ja hier!?

Gruß Dom


- ThomasGT - 18.06.2008

Zitat:Original von Midnight-Cruiser
Der TÜV'ler war weder blind noch hatte er tiefe oder auch nur flache Taschen.

Wie gesagt, man muss nur wissen wo und wie man die Ausnahmegenehmigung formuliert.

Würde mich über Tipps Adressen usw freuen.... ;-)

Oder eben wer hat ein EU Satz rumliegen... ?

Grüßle Tom


- Midnight-Cruiser - 18.06.2008

Zitat:Würde mich über Tipps Adressen usw freuen.... ;-)

Setz dich mal mit Mitglied Molle in Verbindung. Er ist C5-Spezialist, hat eine Werkstatt in der Nähe von Aachen und macht auch TÜV-Abnahmen bei frischen Importen ;-)


- MadTom - 16.09.2008

Wer mit der C5 EU Version beim Rückwärtsfahren im Dunkeln (vielleicht noch bei Regen) zu wenig sieht, könnte mal diese (siehe Anhang) Leuchtmittel probieren.

Diese Halogen Typ 795 -BA15s- hat 50 Watt und ist NICHT zugelassen, auch nicht im Rückfahrscheinwerfer.
50 Watt wäre schon recht viel für den Dauerbetrieb, aber für den ja immer nur kurzzeitigen Einsatz im Rückfahrscheinwerfer ohne Dauerbetrieb, sehe ich da wenig Gefahr.

Aber dieser Tipp stellt keine Empfehlung dar und der Gebrauch geschieht auf eigene Gefahr.

Ansonsten bringt auch ein Tausch gegen eine "normale" Markenlampe P21W (z.B. von Osram oder Philips) auch schon erkennbar mehr Rückfahrlicht.

Gruß

Tom