![]() |
Kennzeichenbefestigung vorne: Meine eigene Lösung! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Kennzeichenbefestigung vorne: Meine eigene Lösung! (/showthread.php?tid=27618) |
- Midnight-Cruiser - 13.08.2007 Gestern auf dem US-Car-Treffen in Sinsheim gesichtet: eine Cobra (dort ist das Anbringen des vorderen Nummernschildes ja noch kritischer als bei der Vette), bei der das Kuchenblech STEHEND vorne oben über dem Kühllufteinlass montiert war (habe leider kein Foto, vielleicht finde ich noch eins bei den noch zu veröffentlichenden Fotos von der HP von MM-Customs); eine Guillotine ist nichts dagegen. Man soll ja niemandem Schlechtes wünschen, aber es wäre vielleicht hilfreich, wenn es den ersten, den es erwischt und der ein Bein oder den Kopf abgetrennt bekommt, einen Betonkopf von der Zulassungsbehörde treffen würde - danach gäbe es wahrscheinlich nie mehr Diskussionen. Sorry, aber dieser Gedanke ist mir beim Anblick dieser Montagelösung als erstes in den Sinn gekommen. - RainerR - 13.08.2007 Ja,wenn man alle hier erörterten Möglichkeiten abwägt,scheint die Version "kleines Kenn- zeichen vorn,ungestempelt" und original gestempeltes im Kofferraum,die beste zu sein, Man kommt relativ ungeschoren davon,wenn doch mal kontrolliert wird,zumindest gibt es keine Punkte,und das ist doch ne gute Sache, Es grüsst Euch RainerR - JR - 13.08.2007 Am Wochenende beim OGP waren sowohl im Ferrari- als auch Porsche-Bereich eine Reihe von Klebekennzeichenlösungen zu bewundern. Es gab zwar einige wenige Ausnahmen, bei denen die Klebekennzeichen original gesiegelt waren, die meisten fuhren jedoch ohne rum. Größenordnungsmäßig ging es von Original-Kuchenblechgröße bis zum anderen Extrem (auf einem 911er) von ca. 40mm x 120mm für das gesamte Kennzeichen incl. blauem D-Bereich. Gruß JR - Corvettenuschi - 13.08.2007 Zitat:Original von RainerR Nachdem das nun ausführlich geklärt ist .... wie wär´s denn dann jetzt mit ner Runde Duftbäume? ![]() - Hucky - 14.08.2007 @RainerR Genauso hatte ich es am Anfang beschrieben und vorgeschlagen! ![]() Gruß aus Cheyenne/Wyoming/USA Peter ![]() PS: Ich nehm ein Vanilleduftbaum! ![]() Edit wegen Rainer ..mit "a" und nicht mit "e" - geardrive - 14.08.2007 Aber gebt dem Mainhard bitte keinen Duftbaum mehr, der hat nach dem letzten vergessen, daß er den Helmut kennt. ![]() ![]() ![]() Gruß Andreas ![]() (der gleich Richtung Malle startet) - RainerR - 20.08.2007 Also,ich muss doch noch einen Gedankengang loswerden: Fährt man mit Kleinem Kennzeichen vorn,ohne Stempel,und Langem Schild im Kofferraum,dann argumentiert die Rennleitung bei Kontrolle: ohne Stempel ist nicht ersichtlich ob der Wagen eine gültige AU besitzt, weiterhin ist nicht ersichtlich ob er überhaupt zugelassen ist. Dann könnte man so argumentieren: Daß das Autozugelassen ist,sieht man am hinteren zulassungsstempel.wäre das auto aus dem Verkehr gezogen,dann wäre nicht nur der vordere Zulassungsstempel abgekratzt,sondern auch der hintere.Daß der hintere Stempel vorhanden ist,zeigt also daß das Auto zugelassen sein muss !---Was die AU betrifft,so ist durch das Vorhandensein einer gültigen TÜV-Plakette auf dem hinteren Kennzeichen auch gewährleistet,daß das Auto eine gültige AU haben muss,denn ohne diese giebt es keine TÜV-Abnahme!!----Daraus liesse sich folgern,daß Stempel auf dem vorderen Kennzeichen eigentlich keinen Sinn machen und unnötig sind!----Was meint Ihr dazu ?? ich weiss natürlich daß für vorn Stempel vorgeschrieben sind,aber warum eigentlich? Es grüsst Euch RainerR - JR - 20.08.2007 Weil das nicht stimmt, was Du geschrieben hast. Wenn Du ein Auto zulässt, das noch drei Monate AU und zwei Jahre TÜV hat, bekommst Du die Zulassung, bist aber nach vier Monaten ohne gültige AU unterwegs. Das wäre auf der vorderen Plakette abzulesen, wenn sie denn drauf wäre. Gruß JR - Dakota - 20.08.2007 Vielleicht weil die Grünen kein Bock haben einmal ums Auto zu gehen. ![]() Konnte man nicht ASU und TÜV getrent machen. Z.B. mußte ich mal 20 Euro bezahlen weil meine C3 keine ASU hatte aber TÜV. Stand übrigens am Paderborener Stammtisch als die mich erwischt haben. Das wußte ich bis zu diesem Zeitpunkt garnicht das das geht. ![]() ![]() - Mainhard - 20.08.2007 @Stephan Hat der Stammtisch wenigstens für dich gesammelt ? ![]() Ich darf mit meiner 07er Nummer gar keine ASU mehr machen lassen ![]() ![]() ![]() |