Corvetteforum Deutschland
Inox Hooker fake für 1/3 Preis - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Inox Hooker fake für 1/3 Preis (/showthread.php?tid=57409)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


RE: Obx - lolly123 - 08.10.2012

Hallo Joerg,

Wenn Du oefters dort bist koenntest Du mir ein Sidepipe Befestigungs-Kit von Summit mitbringen, oder ist Dein Koffer immer schon voll? Oder von drueben mit Post lossenden?

Ich kann Dir auch direkt die Kosten in Dollar erstatten.
Ich finde einfach die 65-90 Euro + Zoll! Die mir hierzulande genannt werden Viel zuviel!, haette es aber schon gerne richtig gemacht.

Falls Du das machen willst, kurze PN an mich.

Ad 6TVette:
Siehst Du, ich hab es ja gleich gewusst....wenn es gut lauft wollen Alle welche!
Deutschland wird wohl, durch Unser schaendliches Vorbild, nun ein paar Dezibel lauter werden.

Greets, Oli


- Iceman--C3 - 08.10.2012

Ich habe jetzt zum 3 mal geschrieben aber ich glaube er will mir nichts verkaufen?????


Andreas


- lolly123 - 08.10.2012

Vielleicht ist sein Deutsch zu schlecht! Narr

Ernsthaft:
Frag doch mal 6Tvette nett, wie Er es denn fuer Uns geregelt bekommen hat. (Danke nochmals fuers organisieren Arno!).


- 6TVette - 08.10.2012

Ich hatte den Eindruck, als ob der Danny ein vielbeschäftigter Verkäufer von Importgütern ist. Nicht nur für Corvetten sondern für aller Art von Autos.
Er verkauft nur das was er hat und man läuft auf keinen Fall in die Falle "Backorder" Dafür lohnt sich die Geduld.

Wichtig ist auch eine klare Bestellung abzugeben, d.h. sidepipes for Corvette bigblock with baffles, "Catted" wie Danny sie nennt zum Preis von $ ???

Auch sollte klar sein, daß der US Versand pauschal US$ 100 kostet. Das muß per paypal vorab angewiesen werden. US Adresse richtig angeben und eventuell Kundenummer oder Namen zum gezielten Zuordnen im Versandlager nach Germany außen auf dem Paket listen lassen.

Die Box ist 40cm x 50xm x 120cm und passt somit auf jede Normpalette. Ergo kann man auf eine Palette auch 10 Sidepipeanlagen verschiffen, wobei unser Verschiffer MrGreen dieses preismäßig bei seinen Preisen pro Palette nicht so richtig kapiert hat. Aber er ist lernfähig und wir haben uns geeinigt. Ich erwähne dieses auch nur, um den Blick zu schärfen, daß man vorher alles bedenkt und regelt. Dann gibt es keine Enttäuschung.

Good Luck :C3spin:

PS Die Sidepipes an unserer C3 sind einfach nur Spitze. Ihr solltet mal die golden angelaufenen Schlangennester im Motorraum sehen. Jeden Euro den man dafür ausgibt auch wert.
Dafür Dafür Dafür


- man-in-white - 08.10.2012

Zitat:Du mir ein Sidepipe Befestigungs-Kit von Summit mitbringen
Warum machst du die nicht selber? Ein Blech, eine Schraube, ein Gummipuffer und gut ist.

Ich hatte mal Bilder von meinen Eigenbauten (nicht von mir gemacht) eingestellt - ist kein Hexenwerk.
Frank


- lolly123 - 08.10.2012

Ad Frank:

Weil ich es satt habe jeweils erwartungsfroh dranzugehen nur um dann ein erneutes Abbrech Frankensteinen/Scheitern wg. Ein paar mm oder falschem oder eben nicht dem richtigen Werkzeug/Ersatzschraube zu erleben.
Du merkst schon, dass da Tiefenfrustration eines Spaeteinsteigers durchschimmert.
Ist aber nicht wichtig.
Ich will einfach, dass es diesmal etwas vorrangeht.
Es geht nicht um die paar euronen (man beachte die Kleinschreibung und den Plural)

Ich hab immer noch keine Buehne/Grube (schau mal meine ersten posts, als ich Ziegelsteine benutzte und Ihr mir gesagt habt, dass dies wohl nicht so eine gute Idee ist)

FrankensteinAusserdem bin ich sonst ein Improvisateur vor dem Herrn; aber doch bitte nicht bei der Vette!
Ich denke Du verstehst das.

Ich hab halt sehr blauaeugig angefangen.
Ach ja, Sting war der erste,der mir sagte,,,so wird das nichts als Altagsauto.

Aber gut nun,


- Iceman-C3 - 12.10.2012

So Bestellt ist das Teil und es liegt auch schon im Flugzeug


- hjwbac - 13.10.2012

Hallo,

um Verbrennungen zu vermeiden gibt es für die Hooker-Anlage diese schönen Heat Shields.

Da diese für 4" gefertigt sind müssten diese auch auf unsere OBX-Anlage passen.

Hat dies jemand schon einmal probiert ?

ich werde in jedem Falle mir einen Satz bestellen.

Grüsse

Jörg


- Wesch - 13.10.2012

Hallo

Über diese Schields, die in Bangkock von nem Ami hergestellt werden, gibt es schon einige THreads hier und ich bin sicher, dass auch die Schields schon in Deutschland an Vetten hängen.

Und ja, die sollten auch an diese nicht Hokker pipes passen.

Mfg. Günther


- ronn - 28.07.2015

So, habe nun auch die OBX bzw Maximiser Hooker Nachbauten eingebaut. Die Schweissnähte sind soweit ok, die Passgenauigkeit eher mäßig. Alle Flanschlöcher musste ich aufbohren, bei Edelstahl geht da schon Zeit bei drauf. Flansche selber waren ca 2mm gebogen, also erstmal 3h plan schleifen. Krümmer links stiessen ans Lenkgetriebe und Umlenkhebel und rechts ebenfalls an die Gummimanschette. Also mehrmals ein und ausbauen und einbeulen. Geht am besten, wenn man das Metal erhitzt. Habe einen Ministarter, könnte mit OEM auch eng werden. Fahrerseitig ist der Dämpfer ca 1,5 cm weiter weg vom Rahmen und die Rahmenabdeckung stösst minimal an ein Krümmerrohr, habe die Abdeckung dann auch noch etwas ausgefräst. Werde wohl zum Lenkgetriebe und zur Manschette rechts noch einen Hitzeschutz basteln. Montagematerial war dabei, die Dichtungen habe ich direkt weg geworfen.
Fazit, der Preis ist eigentlich ok, aber die Anpassungsarbeiten, nehmen doch eine Menge Zeit in Anspruch.
Soll aber bei den originalen auch nicht immer alles passen.