![]() |
Liqui Moly Made in Germany - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Liqui Moly Made in Germany (/showthread.php?tid=47628) |
- Corvette Cowboy - 14.07.2010 Zitat:Original von Vette58 Da hat Uli völlig recht. Sieht noch jemand von Euch ab und an SAT 1 Frühstücksfernsehen? Vor der Wettervorhersage stochert da gerne mal ein Fußballspieler in einem Glas Nutella, wahrend eine Blondine in Hot-Pants an ihm vorbei"a.rschwackelt" und er "Donnawetta" stammelt...Hat auch unheimlich mit dem Produkt zu tun... Hätte er wenigstens gesagt, "dies ist ein leckerer Schokoladenaufstrich, der wohlschmeckend ist und am Besten von Deinen Schenkeln abgeleckt werden sollte" ...Das wäre doch wenigstens teilweise produktbezogen gewesen. Beim nächsten Ölnachfüllen werde ich übrigens auch LM nehmen, tut nicht so weh wie SM. (Aber nur wenn die 5W30 haben, das einzige Öl für eine 89iger C4). ![]() ölige Grüße, Tom. Hallo - sportwagen400 - 14.07.2010 Hallo liebe Forumskollegen, vielleicht darf ich mal kurz Werbung machen http://www.oel-zentrale.de Wir versuchen auch, besten Service für die Vetten zu liefern, wenns um schmieren geht :-) Gruß Stefan - JR - 14.07.2010 Geht Ihr noch zu BP tanken? Gruß JR - Robin - 14.07.2010 ![]() Ich hab auch das Liqui Moli Motoröl gekauft weil ich das Produkt schon seit viele Jahren gut finde . Z.B. hatte ich vor vielen Jahren ein Additiv von LM fürs Getriebe in meinen alten Opel Rekord gefüllt weil er sich nicht mehr schalten liess und dannach klappte das schalten wieder" wie geschmiert ". Ebenso das Zeugs beim 300.000Km BMW in die Hinterchse und lief wieder geräuschlos... freundliche Grüsse! Mike ![]() - AK - 14.07.2010 Zitat:Original von JR Nein. - yyy18 - 15.07.2010 Diese Boykottierung von BP bzw. Aral ist in meinen Augen absoluter Schwachsinn. Die mangelhaften Sicherheitsvorkehrungen herrschen auf jeder anderen Bohrinsel gleichermaßen wie einst auf der Deepwater H. Dies ist ein Problem der Überwachungsbehörden, die sich von der Öllobby haben breitschlagen lassen die Gesetze für Sicherheitsvorkehrungen nicht zu verschärfen. Ein Unternehem arbeitet immer mit der Zielsetzung minimaler Invest und maximaler Ertrag. Dies gilt leider auch für die besagte Sicherheitsausrüstung der Bohrinseln. Deshalb ist es die Schuld der überwachenden Behörden, dass so ein Vorfall geschehen konnte. Ein Unternehmen wird sich nie selbst regulieren. In diesem Fall hat nunmal BP die A.karte gezogen. Dieser Vorfall hätte aber m.E. genauso auf einer Bohrinsel einer anderen Ölfirma passieren können. Macht es deshalb Sinn BP/Aral zu boykottieren? Gruß Julius - AK - 15.07.2010 Sicher, dann sehen die anderen Firmen mal, dass der Verbraucher sich nicht alles gefallen lässt und dass die Firmen ihre eigenen Sicherheitsmaßstäbe schaffen müssen. Nicht alles was vom Gesetzgeber erlaubt ist, ist auch moralisch und unter Umweltaspekten vertretbar. - Frank the Judge - 15.07.2010 Zitat:Original von JRSeit drei Jahren nicht, als im Oldtimerforum dazu aufgerufen wurde (wahrscheinlich war ich der einzige). Damit weder BP noch ARAL. Letztens im Ausland bin ich auf "Hochrisiko" (da Tanknadel unter null) noch an der BP vorbeigerollt bis zur nächsten Esso, die dann glücklicherweise nach 5 Kilometern erschien. - Porter - 15.07.2010 Ich tanke da und bei Vergleichbaren nicht wegen deren komischen Kraftstoff-Sorten und der komischen Zapfsäulen. Da muß ich immer den Kopf auf die Seite legen zum lesen .... ![]() Dann lieber zur oldfashioned real,- Bruchbude. auch wegen des Preises. Da gibt´s zwar kein Splus, aber die Vette braucht momentan sowieso kaum etwas ![]() Eiiiigentlich müßte man aber im normalen Turnus auch BP/Aral nehmen, denn sonst können die die Milliardenrechnungen nicht begleichen. Und wer zahlt dann ? ![]() - Amadeo - 15.07.2010 Zitat:Original von yyy18 BP sollte sich der Gefahr ihrer Tätigkeit und den damit verbundenen Folgeschäden bewusst sein und dementsprechende Sicherheits Vorkehrungen treffen,was sie allerdings unterlassen hat! Es ist die einfachste und bequemste Art es auf die Behörden zu schieben. Für solche Argumente habe ich absolut kein Verständnis und werde es nie haben. Gerade in dieser Branche sollte das Umweltbewusstsein an oberster Stelle stehen, wieviel schrottreife Öltanker haben schon Öl verloren, eben geringste Investition bei höchst möglichem Gewinn. ![]() Eine solche Handlungsweise ist Natur- und Menschen verachtend, da der Profit über Allem steht! BP und Aral zu boykottieren macht sehr wohl Sinn, so wird diesen verantwortungslosen Herren vielleicht bewusster was für eine nicht wieder gut zu machende Scheisse sie gebaut haben! Es tut mir leid Julius, ob Deiner Argumente kann ich nur den Kopf schütteln. ![]() Gruss amadeo |