![]() |
Leider eine Z06 weniger! - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +---- Forum: C6 Z06-Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=94) +---- Thema: Leider eine Z06 weniger! (/showthread.php?tid=26471) |
- schlabbefligger - 17.05.2007 @ Heinz Der mit den 350 PS und der 5.5 Liter Maschine ohne Kompressor? Gruss Reinhard - siggi-annette - 17.05.2007 Zitat:Original von C53 War warscheinlich Typ 107, oder doch R 129 ![]() gruß Siggi - C53 - 17.05.2007 Nein ein ganz "einfacher 300er" Daher kam ich auch nicht in diese Bereiche von denen Du schreibst. Es ist auch nicht unbedingt vergleichbar --- aber wenn ich die Z06 auch in diesem Bereich fahre (ist ja möglich) sollte sie sich auch so verhalten. D.h. Fahrhilfen sollten sehr schnell "greifen" möglichst bevor es zu spät ist. Evtl. ist das ESP System des AMG nicht an die Leistung angepasst? Dies würde auch die Aussage Deines Beraters erklären. Noch einmal: Ich bin auf für Fahrsicherheitstraining ![]() Gruß Heinz ![]() - Till - 17.05.2007 Soweit ich die Technik verstehe, hat die C6 Z06 ein zweiteiliges System. Zum einen eine Traktionskontrolle, zum anderen das Active Handling. Die Traktionskontrolle regelt lediglich den Schlupf an den Rädern. Dieses System ist eher auf gute Beschleunigungswerte als auf maximale Sicherheit abgestimmt, und läßt deshalb Schlupf an den Rädern zu. Vor allem ist es so, dass bei der C6 Z06 die Traktionskontrolle bei Vollgas weitgehend abgeschaltet ist. Selbst mit eingeschalteter Traktionskontrolle wird bei Vollgas fast die gesamt Leistung an die Räder gegeben. Deshalb kann man auch bei eingeschalteter Traktionskontrolle das Ausbrechen des Hecks provozieren (wenn man Vollgas gibt). Der zweite Teil des Systems ist das Active Handling, das versucht das Fahrzeug durch Bremseingriffe zu stabilisieren. Steht man aber mit dem rechten Fuss auf dem Gaspedal und hat das Lenkrad eingeschlagen, dann hat das Active Handling keine Chance durch kleine Bremseingriffe an der Vorderachse das Fahrzeug vor einem Dreher zu bewahren. Mit schnell oder langsam, oder gar veraltet, hat das alles nichts zu tun. Bei der C5 war die Traktionskontrollle bis 2000 so auf Sicherheit ausgelegt, wie sich das manche hier für die C6 Z06 wünschen. Ich habe selbst eine 99er, und fand das System in seiner Werkseinstellung eine Qual. Gruß, Till - C53 - 17.05.2007 Hallo Till ![]() endlich mal eine qualifizierte Antwort. Ich danke Dir ![]() Gruß Heinz - schlabbefligger - 17.05.2007 Zusammenfassend kann man also sagen,daß man trotz " elektronischer Helfer " den Respekt vor der Leistung des Autos beibehalten soll und den Verstand nicht abschaltet. Fahrertrainings halte ich auch bei meiner "normalen " C5 für sehr sinnvoll. Deshalb bin ich im September auch in Grevenbroich. Im Übrigen habe ich von meinen Vorrednern etwas gelernt, ![]() Grüsse Reinhard - Ares - 17.05.2007 Zitat:Original von C53 AMG oder 300er ![]() Beim R129 gab's folgende AMG Modelle: SL500 6.0 , SL60, SL70,SL72,SL73, SL55. MfG Ares - JR - 17.05.2007 Das ESP beim Daimler ist auf maximale Sicherheit ausgelegt, für einen Sportwagen setzt die Regelung um Lichtjahre zu früh ein. Mit einem System wie in unserem W220 wäre ein Sportwagen hochgradig kastriert; damit passt es auch in den R129 300er, der zieht auch ansatzweise nicht die Wurst vom Teller. Mir gefällt das ESP sowohl in der C5 als auch in der neuen Z ausgesprochen gut, denn es lässt jede Menge Fahrspaß zu und bietet trotzdem den Rettungsanker, wenn es nötig sein sollte. Mir haben die Systeme in Aquaplaningsituationen sowohl in der C5 als auch in der Z schon den Hintern gerettet und den Leitplankeneinschlag verhindert. Gruß JR - siggi-annette - 17.05.2007 Zitat:Original von JR Hallo, hatte mal für ein paar Monate einen 300 er SL 24 V, da geht gar nichts. ![]() Man konnte 1991 wenigsten die Dinger mit ein paar Mark Aufpreis ( waren so ca. 15 k) wieder verkaufen. ![]() Gruß Siggi - Feuerwehr - 17.05.2007 @ Till: Du vergisst, dass das System nicht nur Bremseingriffe vornimmt, sondern auch das Gas wegnimmt. Wie sehr man auf dem Gaspedal steht, sollte eigentlich egal sein.Und das hohe Drehmoment des Motor ist damit auch kein Argument mehr. Mercedes ist vielleicht kein optimales Beispiel, aber BMW und Audi schaffen bei den Sportmodellen den Spagat zwischen Fahrspaß und Sicherheit sehr gut. BMW läßt leichte Driftwinkel zu, danach kommt der Eingriff natürlich umso konsequenter. @c5-freak: Die genannten Bremsflüssigkeiten sind bei niedrigen bis normalen Temperaturen deutlich dünnflüssiger als normale DOT 4. Daher können ABS/ESP feiner und schneller regeln. @ JR: Der Rettungsanker scheint aber zu schwach zu sein, wie "querstehende Kollegen" berichtet haben. |