![]() |
Vetter Bass und Platz sparen. Jetzt machts Krach - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Vetter Bass und Platz sparen. Jetzt machts Krach (/showthread.php?tid=5635) |
- icedsoul - 02.06.2004 Sieht echt cool aus Didi... Zwei fragen... Wie hast Du das Amaturenbrett abbekommen? (any pics?) Wie ist es denn mit dem Sound? Ich meine bzgl. der Reflektion von der Windschutzscheibe. - GeneralDiDi - 02.06.2004 Zitat:Wehe Du machst das bei meinem Auto nicht so schön!!!!Sicher sicher! Mindestens! Zitat:Wie hast Du das Amaturenbrett abbekommen? (any pics?)Das muss nicht ausgebaut werden. Die Verkleidung der A-Säule kann man recht einfach abmachen. Ist nur eingeklipst. Von oben anfangen abzumachen. Weiter oben ist leider kein Platz, es sein denn man baut sie auf, aber ich finde so sieht es besser aus. Wie es dann klingt, kann ich noch nicht sagen, da ich noch keine Frquenzweichen angeschlossen habe. Nur direkt ans Radio um zu testen ob sie laufen. Denke aber am Wochenende mach ichs mal fertig. Gruß Didi - GeneralDiDi - 12.06.2004 @Teymur Die Hochtöner sind jetzt angeklemmt und ich finde die Position recht gut, wenn auch nicht optimal. Aber sonst ist zum einbauen einfach kein Platz. Besser als die Hochtöner unten in der Tür. Dabei hab ich auch noch gemerkt, daß 2 Verstärkerausgänge an meinem Radio defekt sind und nur unverstärkte Signale rausbringen. Also hab ich die Hochtöner an den Frequenzweichen in der Tür angeschlossen. Verkleidung ab- und wieder anbauen geht mittlerweile mit verbundenen Augen in 60 Sekunden ![]() Deine Lösung mit den Hochtönern in der Tür finde ich super ![]() Gruß Didi - GeneralDiDi - 12.06.2004 Auch am letzten WE habe ich endlich die Spectron gegen die EMPhaser NEO X2 300W-RMS pro stück ![]() Hier noch ein Bild ohne Abdeckungen. Jetzt bin ich aber erstmal WIRKLICH fertig ![]() @Jerry (Pacecar) Hab ja lange nichts mehr von Dir gehört. Bist Du noch am Ball mit Deinem Hifi-Einbau? Gruß Didi - icedsoul - 12.06.2004 @Didi Sehr cool, das "Ding" wird ja immer geiler... ![]() Mit meinen Bass und Verstärker Plänen hat es sich was hingezogen, da ich für die Teile, die ich haben will, nicht die Kohle über hatte. Aber ich hoffe mal, ich bekomme das noch vor dem Bayern Treffen hin. - GeneralDiDi - 13.06.2004 Hui, vor dem Bayerntreffen. Also das Geigertreffen? Ist ja schon in 2 Wochen. Dann halt dich aber mal ran ![]() ..... uuund nächste Woche ist auch schon Eifel angeagt. Gruß Didi - pacecar - 14.06.2004 Hallo DiDi Sieht gut aus dat Ding. Nur wieso musst du denn die Box versetzten ich hab geglaubt dass die Neo Magnete passen würden ohne umänderungen??? Hab meine noch nicht gekauft denn meine installation ist wegen anderer Finanziellen Prioritäten etwas in Verzug geraten mal sehen ob ich einige Arbeit im Winter hinbekomme Grüsse Jerry - GeneralDiDi - 16.06.2004 Hi Jerry Dachte ja auch daß die Emphaser NeoX2 passen. Hatte mir extra die Maße besorgt und gemessen. Aber durch die Schräge und Bogen in der linken Box war das dann doch nicht so genau. Aber es dreht sich ja nur um 1-2mm, und die kann man leicht durch etwas versetztes einbauen wieder rausholen. Man muss auch nichts rausschneiden oder so. Wenn ich dran denk, mach ich die noch ein Bild von der linken seite. Ist aber alles halb so wild. Gruß Didi - GeneralDiDi - 26.08.2004 Die Sony-Box ist draußen und damit es nicht langweilig wird, hab ich mal wieder etwas Audiobahn-Krempel verbaut. Der Woofer ist ein Audiobahn AW1008T 10Zoll Woofer mit 1000Watt-RMS Dual 2Ohm und die Endstufe eine Audiobahn A1300HCT mit 1200Watt-RMS. Dazu noch einen Carbon-Hybrid-Kondensator mit 5 Farat von Zealum. Das berechnete Gehäuse hat ein Volumen von ca. 30Litern und ein Bassreflexrohr von 300mm bei 70mm Durchmesser. Das Problem war dieses mal, daß ich den Woofer nicht liegend, sondern senkrecht einbauen wollte. D.h. die Box musste exakter an das Staufach angepasst werden. In der Mitte des Staufaches ist eine Mulde die auch noch ausgenutzt werden musste damit der 10" Woofer passt. Das ganze mit 6mm Plexiglas abgedeckt und das Audiobahn-Logo eingravieren lassen. Den Kondensator hab ich natürlich auch eingelassen und mit xxxxxxxx befestigt. Darf man niemanden erzählen was das ist ![]() Der Verstärker im Chrom&Flammen-Design ist noch blau beleuchtet. Vielleicht sollte ich doch ne Nachtaufnahme machen. ![]() Das ganze wurde natürlich durch tatkräftige Unterstützung von Mel gebaut, deshalb wurde auf den Edelstahlbeschlag auch noch Mel&Didi eingraviert. Ein paar Kleinigkeiten sind noch zu tun, aber so das Grobe wäre dann erst mal fertig. Gruß ![]() - GeneralDiDi - 26.08.2004 ....... und noch eins |