Corvetteforum Deutschland
Restauration meiner 69erBB 427er Black-Vette - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Restauration meiner 69erBB 427er Black-Vette (/showthread.php?tid=32777)



- wolfsvette - 08.03.2010

Hallo Dennis,

werde am Samstag an meiner Lady rumschrauben, aber ich komme natürlich gerne zum Shaky nach Spiez um Dich und Deinen Cougar zu begrüssen, klaro.

Schreib mir doch eine SMS wenn Du kurz vor Spiez bist. (hoffe Du hast meine Nummer noch, sonst PN Zwinkern )

Liäbi Grüässli usäm Bernbiät

Wolfi


- Elwood 88 - 08.03.2010

Ist dir ja nicht übel zu nehmen! Prost!

Ich werde mich melden, Nr. habe ich noch. Wenn das Salz weg ist kann ich ganz Stylecht mit dem Ford kommen, diese Woche sollte er wieder zurück sein. Yeeah!

Bis hoffentlich Samstag,

Gruäss Dennis


- wolfsvette - 21.03.2010

So liebe Vettenfreunde(innen),

die Lady ist wieder betriebsbereit Yeeah! Yeeah!

Habe gestern noch die Catch-Can eingebaut, und es funzt tadellos Jumping Jumping

Hier mal die Bilder dazu:

Als erstes musste ein Halter gemacht werden; damit der Oel-Breather auch montiert werden konnte: habe mir da was zurechgeschweisst, dass ästetisch aussieht und zweckmässig ist:


- wolfsvette - 21.03.2010

So konnte dann der Oeltank montiert werden:


- wolfsvette - 21.03.2010

Dann nahm ich von Jegs einen VD-Oelbreather mit möglichst viel durchlass und einem 10AN Russel, damit dann auch wircklich der Ueberdruck weichen kann...


- wolfsvette - 21.03.2010

Hier sieht man schön den von mir selbst eingeschweissten 8AN Absauganschluss; damit ich denn Orginal verbauten Unterdruck-Schlauch vom Vergasser montieren kann:


- wolfsvette - 21.03.2010

Und hier das Endresultat: fertig eingebauter Catch-Can mit Vergaser-Absaugung und PCV-Ventil Yeeah!


- wolfsvette - 21.03.2010

Der Trick an dem Teil: der durch das Kurbelgehäuse überschüssige Druck in Form von Oeldampf wird in den Catch-Can gepresst, dort muss er durch ein spezielles Rohr nach unten und dort wiederum wird das Oel in einem speziellen Fliess aufgefangen. Durch den Oberen kleinen Anschluss wird vom Vergasser durch das PCV-Ventil fast reine Luft (und kein Oelnebel mehr) abgesaugt.

Vorteil: Das Oel bleibt im Kübel, der Motor kriegt keine Oelbenebelte Luft mehr, daher wird der Octanwert des Benzines nicht mehr verschlechtert, und Wolfi kann jetzt devinitiv mit 98er Sprit rumfahren Yeeah! Yeeah!


- wolfsvette - 21.03.2010

Natürlich kann das aufgefangene Oel nach einer längeren Ausfahrt, über einen Hanen unter dem Gefäss durch diesen Schlauch wieder abgelassen werden....ob mann es dan wiedêrverwendet oder vortrührt bleibt jedem selbst überlassen Zwinkern dumdidum


- wolfsvette - 21.03.2010

Und zuguter letzt; habe ich noch das ärgerliche scheuern des Handbremsseiles behoben; indem ich zwei PTFE-Verschleissblatten einfach zwischen Handbremseil und Chassy geklebt habe. So kann das lässtige schleiffen am Chassy verhinderet werden. Knutsch