![]() |
Restauration meiner 69erBB 427er Black-Vette - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Restauration meiner 69erBB 427er Black-Vette (/showthread.php?tid=32777) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
|
- wolfsvette - 08.03.2010 Hallo Dennis, werde am Samstag an meiner Lady rumschrauben, aber ich komme natürlich gerne zum Shaky nach Spiez um Dich und Deinen Cougar zu begrüssen, klaro. Schreib mir doch eine SMS wenn Du kurz vor Spiez bist. (hoffe Du hast meine Nummer noch, sonst PN ![]() Liäbi Grüässli usäm Bernbiät Wolfi - Elwood 88 - 08.03.2010 Ist dir ja nicht übel zu nehmen! ![]() Ich werde mich melden, Nr. habe ich noch. Wenn das Salz weg ist kann ich ganz Stylecht mit dem Ford kommen, diese Woche sollte er wieder zurück sein. ![]() Bis hoffentlich Samstag, Gruäss Dennis - wolfsvette - 21.03.2010 So liebe Vettenfreunde(innen), die Lady ist wieder betriebsbereit ![]() ![]() Habe gestern noch die Catch-Can eingebaut, und es funzt tadellos ![]() ![]() Hier mal die Bilder dazu: Als erstes musste ein Halter gemacht werden; damit der Oel-Breather auch montiert werden konnte: habe mir da was zurechgeschweisst, dass ästetisch aussieht und zweckmässig ist: - wolfsvette - 21.03.2010 So konnte dann der Oeltank montiert werden: - wolfsvette - 21.03.2010 Dann nahm ich von Jegs einen VD-Oelbreather mit möglichst viel durchlass und einem 10AN Russel, damit dann auch wircklich der Ueberdruck weichen kann... - wolfsvette - 21.03.2010 Hier sieht man schön den von mir selbst eingeschweissten 8AN Absauganschluss; damit ich denn Orginal verbauten Unterdruck-Schlauch vom Vergasser montieren kann: - wolfsvette - 21.03.2010 Und hier das Endresultat: fertig eingebauter Catch-Can mit Vergaser-Absaugung und PCV-Ventil ![]() - wolfsvette - 21.03.2010 Der Trick an dem Teil: der durch das Kurbelgehäuse überschüssige Druck in Form von Oeldampf wird in den Catch-Can gepresst, dort muss er durch ein spezielles Rohr nach unten und dort wiederum wird das Oel in einem speziellen Fliess aufgefangen. Durch den Oberen kleinen Anschluss wird vom Vergasser durch das PCV-Ventil fast reine Luft (und kein Oelnebel mehr) abgesaugt. Vorteil: Das Oel bleibt im Kübel, der Motor kriegt keine Oelbenebelte Luft mehr, daher wird der Octanwert des Benzines nicht mehr verschlechtert, und Wolfi kann jetzt devinitiv mit 98er Sprit rumfahren ![]() ![]() - wolfsvette - 21.03.2010 Natürlich kann das aufgefangene Oel nach einer längeren Ausfahrt, über einen Hanen unter dem Gefäss durch diesen Schlauch wieder abgelassen werden....ob mann es dan wiedêrverwendet oder vortrührt bleibt jedem selbst überlassen ![]() ![]() - wolfsvette - 21.03.2010 Und zuguter letzt; habe ich noch das ärgerliche scheuern des Handbremsseiles behoben; indem ich zwei PTFE-Verschleissblatten einfach zwischen Handbremseil und Chassy geklebt habe. So kann das lässtige schleiffen am Chassy verhinderet werden. ![]() |