![]() |
Erste Hilfe - Ersatzteiltasche - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Erste Hilfe - Ersatzteiltasche (/showthread.php?tid=100265) |
RE: Erste Hilfe - Ersatzteiltasche - mark69 - 15.01.2020 Wenn ich darüber nachdenke, was ich in den letzten 20 Jahren bei Ausfahrten mit der Corvette gebraucht habe... ... da wäre es am einfachsten gar nichts mitzunehmen. Bisher ist mir nur ein Keilriemen für die Lichtmaschine davon geflogen. Auf dem Heimweg hat der Keilriemen für die Servolenkung dafür gesorgt, dass sich die Wasserpumpe dreht. Der neue Keilriemen konnte daher in der heimischen Garage montiert werden. RE: Erste Hilfe - Ersatzteiltasche - Reckwem - 15.01.2020 Ich nehme als erstes mein Kartenetui mit VISA, ADAC Plus und diversen anderen Karten mit. Auf der Frankreichtour hatte ich noch Benzin- und Wasserpumpe dabei. Den zölligen Werkzeugsatz, 16 Zündkerzen und 5l Öl. Letzteres brauchte der marode Motor, der jetzt wieder okay ist. Wichtig sind eigentlich nur Leute, die wissen, was zu tun ist im Fall der Fälle. RE: Erste Hilfe - Ersatzteiltasche - DieFox - 15.01.2020 Ich hatte auch schon das Forum durchsucht nach einem ähnlichen Thread, hab wohl nur die Falschen Stichworte benutzt. Danke für die Tipps, war sicher schon einiges hilfreiches dabei. Grüße Toni RE: Erste Hilfe - Ersatzteiltasche - daabm - 15.01.2020 (15.01.2020, 20:55)mark69 schrieb: Wenn ich darüber nachdenke, was ich in den letzten 20 Jahren bei Ausfahrten mit der Corvette gebraucht habe... ... da wäre es am einfachsten gar nichts mitzunehmen. Dann erzähl mal, wo diese Ausfahrten waren und wie viele km pro Jahr... SCNR 😎 RE: Erste Hilfe - Ersatzteiltasche - daabm - 16.01.2020 So, und dann mal meine Ausstattung - der oben schon angekündigte Lang-Beitrag :-) Erstes und wichtigstes 👍 Zoll-Werkzeugkoffer 3/8" - https://www.louis.de/artikel/rothewald-zoll-werkzeugsatz-92-teilig/10003570?filter_article_number=10003570&list=b6cfd90c6af26d3013ce1823b4c2e268 (soll keine Werbung sein, den habe ich halt. Mit dem kriegt man fast das komplette Auto zerlegt... Und da sind nicht nur die Steckschlüssel drin inkl. Langnüsse, alle mit Flank Drive, sondern auch Ring/Gabel, Inbus sowie ein Schraubendreher mit Ph/Pz/Tx) - AIM eingescannt und über Onedrive offline auf dem Handy verfügbar. Nutzt nix, wenn man das Werkzeugt hat, aber nicht weiß was und wo... - Keilriemensatz (alle!) - Universal-KFZ-Multimeter (mit Stromzange) inkl. langem 0,75 Kabel mit Klemme (damit man auch mal "komische" Sachen messen kann) - Zangen: WaPu groß und klein (die kleine hilft, weil man mit ner Flachzange oft nicht hinkommt), dazu Flach- und Spitzzange, Seitenschneider und Quetschzange - Hammer 400g - Handvoll Sicherungen (bei mir Flachstecker) - Handvoll Kabelreste (1,5 - 2,5 - 4,0 jeweils ca. 2 Meter) - Handvoll Quetschverbinder (wichtig sind da die Verbinder - Kabel rein von beiden Seiten - und nicht die Stecker/Schuh-Teile) - Ersatzrelais (Frontscheinwerfer) und eine Inline-Sicherung mit Kabelpeitschen - Blinkgeber (ok, der könnte daheim bleiben, aber der wiegt nix und braucht kaum Platz) - Handvoll Kabelbinder (bevorzugt lang, kürzen kann man immer) - Bindedraht - Teflonband (hilft bei Undichtigkeiten an Schraubverbindungen) - Selbstverschweißendes Klebeband (Undichtigkeiten an Schläuchen) - Panzerband (Gaffa-Tape - damit stabilisiert man das selbstverschweißende Klebeband und kann auch andere Sachen damit machen) Klingt nach viel, ist es aber nicht. Paßt bei mir fast alles noch in das Compartment vom Wagenheber (außer dem Werkzeugkoffer, der liegt im Kofferraum, und die Keilriemen stecken seitlich bei der Batterie). Was ich bewußt nicht dabei habe: - Motoröl (bekommt man an jeder Tanke und in jedem Baumarkt - und hat auch jeder Pannendienst notfalls dabei) - Kühlflüssigkeit und Servoöl (dito) - Wasser (bekommt man in Deutschland an jeder Ecke, und im Urlaub haben wir eh immer einige Trinkwasserflaschen an Bord) Was ich dabei habe, dient für Reparaturen, die mir ggf. das zwingend erforderliche Weiterfahren ermöglichen. Oder dringende Wartungsarbeiten. Ölverlust steht da nicht so weit oben - wenn ich soviel Öl verliere, daß ich nicht mehr fahren kann, sollte ich das wohl wirklich nicht mehr tun :-) Mit dem Werkzeugkasten braucht man auch kein Radkreuz. Und natürlich ist der Wagenheber an Bord, damit kriege ich das Auto notfalls sogar auf Backsteine aufgebockt. So in Griechenland schon geschehen... Wer sucht, findet bestimmt den Thread zum Reisebericht und auch das Foto zur Bremsbelag-Beruhigung :-) Gruß Martin RE: Erste Hilfe - Ersatzteiltasche - Hermann - 16.01.2020 Abschleppseil, Signallampe zum Absichern, Taschenlampe, ein paar Metallschellen oder Lochband, die Kabelbinder sind nicht so hitzeresistent. ![]() RE: Erste Hilfe - Ersatzteiltasche - daabm - 16.01.2020 Abschleppseil negativ - ich kann niemand abschleppen, und wenn ich abgeschleppt werden muß: ADAC. Signallampe: Ich hab rundum auf LED umgerüstet, die Warnblinker sind nicht zu übersehen. Und wenn die Elektrik einen Totalausfall haben sollte, dann muß ich die Handy-Taschenlampe schwenken. Nicht komfortabel, geht aber. Nachts kannst eh kaum was reparieren, das paßt also. Taschenlampe: Ist bei mir im Handy drin - bei Dir nicht? Ne kleine LED-Notlampe steckt im Zigarettenanzünder ;-) Metallschellen/Lochband: Ersetze ich durch Bindedraht und Gaffa-Tape. Eine normale Schraubschelle geht seltenst kaputt, das Risiko gehe ich ein. Und irgendwann ist das Compartment halt auch voll (ein Endlosband mit Schraubschellen liegt im Keller, ok das werfe ich noch mit rein, so viel Platz ist noch.) RE: Erste Hilfe - Ersatzteiltasche - DieFox - 16.01.2020 Danke an alle für die Tipps und vor allen an Martin für die ausführliche Liste. Habe schon ein paar Reiseberichte von dir gelesen. Diese haben mich zum Teil zu dem Thread inspiriert um eine Liste von nützlichen Dingen dabei zu haben. Kann ich dich zu ein paar konkreten Sachen per PN anschreiben? Gruß Toni RE: Erste Hilfe - Ersatzteiltasche - Bernd Köster - 16.01.2020 Ist denn ein Starthilfekabel sinnvoll?? RE: Erste Hilfe - Ersatzteiltasche - daabm - 16.01.2020 ah stimmt - Starthilfekabel 5 Meter hab ich auch noch dabei :-)) Ja das ist sinnvoll, wenn nicht unabdingbar. Klar kannst mich per PN anschreiben - sinnvoller finde ich aber im Forum, damit man das auch wieder findet und nachlesen kann 👍 |