Corvetteforum Deutschland
Scheinwerfer mit Standlicht - Platzverhältnisse - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Scheinwerfer mit Standlicht - Platzverhältnisse (/showthread.php?tid=100457)

Seiten: 1 2


RE: Scheinwerfer mit Standlicht - Platzverhältnisse - colonel - 14.03.2020

Ich habe nun neben den Öffnungen für die marker lights/turn signal-Fassungen je einen neuen Ausschnitte in´s GFK des Front bumpers gemacht und jeweils eine Bohrung in den Reflektor vorgenommen, Durchmesser der Bohrung ca. 14mm. Hier hinein passen nun die Gummifassungen der Standlichter, die ich neu montiert habe.

Als Hauptscheinwerfer habe ich H4-Scheinwerfer mit E-Prüfzeichen in 200x164 mm (?) ohne Standlicht aus dem Japanprogramm genommen.

Jetzt habe ich also weißes Standlicht nach vorne, ohne die Scheinwerfer ausklappen zu müssen sowie unversehrte, spricht: nicht angebohrte Lampentöpfe. Das neue Standlicht ist mittels Steckverbindung angeschlossen und kann somit auf Wunsch problemlos wieder auf die originalen Leuchtmittel umgeklemmt werden.

Für mich die optimale Lösung!


RE: Scheinwerfer mit Standlicht - Platzverhältnisse - Dieter-Lustenau - 14.03.2020

Es gibt eine viel einfachere Lösung.
C4 Europa Modell kaufen .... die hat Standlicht ab Werk
🤔🤔🤔🤣🤣🤣