Corvetteforum Deutschland
Bremsen entlüften - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Bremsen entlüften (/showthread.php?tid=100476)

Seiten: 1 2 3


RE: Bremsen entlüften - koslowski - 16.02.2020

kann man dann auch das Bremssystem mit Roundup befüllen?

Gruß Jan


RE: Bremsen entlüften - Bernd Köster - 16.02.2020

@Gene
Genau so einen Deckel habe ich mir auch gebastelt... 😉 Allerdings entlüfte ich mit einem Entlüftungsgerät.
Den Deckel muss man sich aber irgendwie bauen da das mit dem universal Deckel bei mir nicht geklappt hat... Er war einfach nicht dicht zu bekommen...


RE: Bremsen entlüften - BerlinCorvette - 16.02.2020

Hi Bernd,

Ja sowas habe ich auch gehört....wird nicht dicht der Universal Deckel wegen zu hartem Gummi


RE: Bremsen entlüften - Bernd Köster - 16.02.2020

Ja wahrscheinlich ist das der Grund... Ich habe einen Druckanschluss am Deckel angebracht und den mittleren Steg der Gummidichtung weggeschnitten damit die Bremsflüssigkeit in beide Behälter laufen kann.... Funktioniert einwandfrei.....


RE: Bremsen entlüften - Gert - 17.02.2020

Hallo,

hier mein Adapter mit weicher Gummischnur an der Unterseite,

funktioniert einwandfrei und wird mit den originalen Klammern aufgespannt.

Als Luftanschluss kann man ja verschiedene Adapter einschrauben wie das Mbaer geschrieben hat.

Gruß, Gert



[Bild: 3763c2-1581920876.png]


RE: Bremsen entlüften - Mocse - 17.02.2020

Darf ich fragen was der Universaladapter gekostet hat ?


RE: Bremsen entlüften - Mbaer - 17.02.2020

Ich hoffe auf dem Bild ist das etwas besser zu sehen. Den Adapter hab ich mir Druckluftanschlüssen verbunden.
Die Befestigung des Adapter am HBZ erfolgt über die mitgelieferten Ketten die unten herum gelegt werden und oben hat man dann Gewinde Haken. Ist aber nicht die beste Option, lieber 2 Gewindestangen biegen und die zum befestigen nutzen. Man muss das schon ordentlich fest zurren, sonst löst sich der Adapter und man hat ne Sauerei (hatte ich auch anfangs)
Der Adapter lag bei ca. 70€ und hat für jede Kammer eine Öffnung wodurch die Bremsflüssigkeit in die HBZ Öffnungen laufen kann.


RE: Bremsen entlüften - Dakota - 17.02.2020

(16.02.2020, 12:02)BerlinCorvette schrieb: Hallo,

ich hätte gerne noch ein genaueres Bild vom Adapter und Anschlüsse...bitte.

Wenn ich es richtig verstanden habe: Adapter auf HBZ, mit Unkrautspritze mit DOT3 füllen,  verbinden und Druck drauf geben, der Reihe nach entlüften...fertig?
Kann man da nicht einennormalen  Deckel für den HBZ umbauen mit Druckluftzugang...am besten vorne und hinten und dann T Stück zum Zulauf der Pumpe?

Gruß
Gene
Das würde mich auch interessieren. Ich denke mal man muß nur genug Bremsflüssigkeit in der Spritze haben, sonst kommt Luft mit rein. Oder sehe ich das falsch?


RE: Bremsen entlüften - Mbaer - 17.02.2020

Zuerst wollte ich mir auch so einen Deckel bauen, nur dann war ich in Kiel und da lag es nahe kurz bei M&F rum zu fahren und nen fertigen zu kaufen.
Zum Thema Luft:
Bevor man entlüften macht es Sinn dass man erst den Schlauch so weit mit Flüssigkeit befüllt bis keine Luft mehr drin zu sehen ist. Dann erst montieren.
Wenn während des Pumpens Luft in den Hbz kommt ist das erstmal nicht so dragisch so lange deutlich mehr Bremsflüssigkeit in den Hbz kommt als Luft. So lange der hbz immer mit genug Flüssigkeit versorgt wird passiert da nichts. Und die Pumpe fördert ja nur dann Luft wenn im Behälter zu wenig Flüssigkeit ist so dass Luft gezogen wird.
Klar könnt ihr sowas sehr leicht selbst bauen, ich hatte hier im Forum auch schon mal Bilder gesehen wo sich einer die gesamte Anlage selbst gebaut hat. Ist ja kein Hexenwerk.
Ich hätte da aber keine Lust zu und hab mich daher für diese Variante entschieden.


RE: Bremsen entlüften - stefan - 18.02.2020

https://www.fruugo.de/motiv-produkte-fruhen-amerikanischen-rechteckigen-stil-macht-bleeder-brake-bleeder-kit-pn-105/p-35622645-72762887?language=de&ac=croud&gclid=EAIaIQobChMI-amS97ra5wIVQbTtCh3L0An6EAkYAyABEgJ8sfD_BwE#

Mit diesem Teil entlüfte ich seit vielen Jahren ohne Probleme.