![]() |
Stopplichter gehen nicht - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Stopplichter gehen nicht (/showthread.php?tid=100705) Seiten:
1
2
|
RE: Stopplichter gehen nicht - shark69 - 03.04.2020 Hi Günter Ja, ich habe schon die richtigen Birnen drin. Letzten Sommer ging noch alles mit den selben Birnen. Ich nehme an, dass Blinker, Licht und Pannenblinker von einem Faden und der 2. ist dann eben das Bremslicht. Stimmt meine Annahme? Habe,s auch mit neue Birne versucht. Gruss Tony RE: Stopplichter gehen nicht - Anni V. - 03.04.2020 Hi Tony, funktioniert deine Instrumentenbeleuchtung? Gruss Ralf RE: Stopplichter gehen nicht - knork - 03.04.2020 Blinker und Bremslicht ist der eine Faden, Rücklicht der andere (dunklere). Wenn der Blinker geht, kann der Fehler nicht hinten am Lampensockel sein. RE: Stopplichter gehen nicht - shark69 - 03.04.2020 Hi Ralf Ja Innenbeleuchtung geht Gruss Tony RE: Stopplichter gehen nicht - sparkplug - 03.04.2020 Tony, ich hatte vor langer Zeit das Phänomen, dass der Schalter nicht mehr in ausreichender Position hinten am Pedalgestänge saß. Da konnte ich auch treten, bis mir das Bein abgefallen wäre. RE: Stopplichter gehen nicht - 78er_pace - 04.04.2020 (03.04.2020, 18:25)shark69 schrieb: Das weisse Bremsschalter Kabel E führt zu diesem Stecker, und wohin geht es danach? Dies kann ich noch nich nachvollziehen. In der von Jürgen geposteten Wilcox-Beschreibung auf Seite 1 steht "zum Blinklicht-Schalter". weiß (Bremslicht) und purple (Blinken). Dort wird umgeschaltet. Wenn du bremst - weiß - Dauerlicht, wenn Du den Blinker einschaltest, wird das Potential (12V) von purple dann genommen und für diese (blinkende) Seite nach hinten an die Lampe gegeben ( Blinklicht durch Flash-Relay ). Beides mit 12V. Blinkerschalter defekt oder Ader/Steckverbindung an der Lenksäule defekt? Da es beide Seiten sind...Ader/Verbindung NIO...meine Einschätzung. Da wirst Du prüfen müssen, was am Blinkerschalter ankommt...und was mit welcher Aderfarbe... RE: Stopplichter gehen nicht - Mikelonia - 06.04.2020 Hallo und guten Morgen Tony, also das mit dem Bremslicht kann keine große Sache sein. Also erstes nimmst du bitte eine 12V Prüflampe. Masse müsstest du denke ich an den Pedalen finden. Dann steckst du die Prüflampe bitte in den Bremslichtschalter (Stop Lamp Switch) und zwar in das orangene Kabel. ![]() Hier muss Dauerstrom anliegen, heisst die Lampe muss jetzt leuchten. Wenn nicht, bitte erstens nochmal die Masse prüfen, sollte die gegeben sein, liegt es zweitens an der Sicherung. Ich hatte eine Sicherung für die Innenbeleuchtung, wo die Sicherung okay war, aber am Sicherungskasten leichte Korrosion war und damit zu einer Stromunterbrechung geführt hat. Also bitte auch das in Betracht ziehen. Wenn Strom anliegt: Bitte die Prüflampe nun in das weisse Kabel und die Bremse betätigen, so dass der Schalter frei liegt. Wenn die Lampe nicht leuchtet, ist der Schalter defekt. Wenn die Lampe leuchtet ist der Schalter okay. Dann bitte paar Zentimeter weiter zum Lenksäulenstecker gehen (Horn & Turn Signal Switch Connector) Nochmal das weisse Kabel checken ob Strom bei getretener Bremse anliegt. ![]() Als nächstes prüfst du bitte das grüne und die gelbe Kabel bei getretener Bremse, die beiden schicken direkt den Strom nach hinten rechts bzw links. Wenn da kein Strom anliegt dann ist dein Blinkerschalter hinter dem Lenkrad in der Lenksäule defekt. ![]() Ich hoffe und denke Du kommst jetzt soweit klar und kannst selber raus finden wo der Defekt liegt. Viele Grüße Micha RE: Stopplichter gehen nicht - DerWirre - 06.04.2020 (17.03.2020, 21:35)shark69 schrieb: Ne, bei mir ist der Bremslichtschalter ok Hey Tony, mach erstmal die Prüfung wie von Micha beschrieben. Dann evtl. den Bremsichtschaltern abnehmen und das gelbe und weiße Kabel überbrücken und prüfen, ob das Bremslicht dann funktioniert. Ich habe hier nämlich noch einen Bremslichtschalter liegen, der bei Tests mit der Prüflampe usw. immer OK war und trotzdem nicht funktioniert hat. Erst in der Vergrößerung von Fotos der Kontakte war zu erkennen, dass diese nicht mehr OK waren. Wenn ich den Schalter heute in die Hand nehme und testweise anschließe, funktioniert der einwandfrei nur eben nicht im Fahrzeug. Seitdem ich den ausgetauscht habe, keine Probleme mehr. |