Corvetteforum Deutschland
Kosten Komplettlackierung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Kosten Komplettlackierung (/showthread.php?tid=101072)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Kosten Komplettlackierung - keineAhnung - 24.04.2020

huch schon wieder ein Lack Pfad.

zur Erinnerung:
Original ist ein Thermo Lack drauf der runter muss.
Ist eklig mit dem runterschleifen, trocken schleifen , der verklebt gerne die Scheifscheiben. Ca 8-16 Sunden
Dann müssen die Risse (z.B am den Scheinwerfern und Radhäusern verstärkt werden.  ja nach Rissen 8-40 Stunden

Wie es nun weiter geht entscheidet der Geldbeutel.
Es gibt Kohlefaser Spachtel , welcher mehere Millimeter dick aufgetragen wird.
Und wieder angeschmirgelt wird. Der ganze Wagen. Das ist nur vernünftig möglich wenn alles abgenaut wurde, auch die Frontscheibe
Zerlegen 8 Stunden
Scheifen dieses Füllers ca 30 Stunden

Nun kommt die erste Grudierung, 2K
Dann wieder schleifen ca 4 Studen

Der Vorgang muss je nach Bedarf bis zu 4 mal wiederhoilt werden.
Und immer zwischendurch schleifen.

Alles nur trocken. niemals mit Wasser!!!!!!
Ist alles perfekt  kommt der Basislack und im Abschluss der klar Lack.
Meistes mehere Schichten
Jetzt kommen nass schleifen und aufpolieren, kann auch noch mal 20 Stunden kosten.
Wenn man es perfekt haben will sind das bis zu 400 Stunden Vorarbeit.
Und nicht das Lakieren kosten  (ca 800 Euro für alle Lacke) sondern die Vorarbeit.

Schlechte Vorarbeit oder  gute Grundlage für einfache Lackierung ca 4000
Mit allem was ich da oben beschrieben habe wenn man was haltbares haben will bis zu 15 000.
Grüße Frank


RE: Kosten Komplettlackierung - Wesch - 24.04.2020

Hallo

Zitat:Es gibt Kohlefaser Spachtel , welcher mehere Millimeter dick aufgetragen wird.


Ist das son Füllspachtel, der gespritzt wird ?

mfG. Günther


RE: Kosten Komplettlackierung - Netzpirat9 - 24.04.2020

(24.04.2020, 15:14)Wesch schrieb: Hallo

Zitat:Es gibt Kohlefaser Spachtel , welcher mehere Millimeter dick aufgetragen wird.


Ist das son Füllspachtel, der gespritzt wird ?

mfG. Günther

Einiges stimmt so nicht .

Gruß Timo


RE: Kosten Komplettlackierung - zuendler - 24.04.2020

Glasfaserspachtel. Wird gespachtelt. Und zwar mit der Spachtel.


RE: Kosten Komplettlackierung - keineAhnung - 24.04.2020

https://www.carfitrepair.com/de/Product.aspx/Details/67397
nur eines der Produkte

https://www.dmax.de/programme/die-gebrauchtwagen-profis/video/chevrolet-corvette-c2/DCB322060009100
hier ab der Minute 31 zu sehen Lieder mit drecks Dmax Werbung.


RE: Kosten Komplettlackierung - JR - 24.04.2020

Kenne eine C2, an der wurde 800 Stunden geschliffen - unbezahlbar, wenn man es bezahlen müsste.

Die Zeitangaben von Frank sind aber nicht die Regel bei einer normalen Komplettlackierung, auch nicht, wenn der alte Lack komplett runter müsste.

Gruß

JR


RE: Kosten Komplettlackierung - BerlinCorvette - 24.04.2020

also ich habe die 76er entlacken lassen und komplett zerlegt und wenn die Karosserie so gut ist wie bei der 76er, dann wird da nicht 300 stunden geschliffen.


RE: Kosten Komplettlackierung - Wesch - 24.04.2020

Hallo

Zitat:Glasfaserspachtel. Wird gespachtelt. Und zwar mit der Spachtel.

Millimeterdick übers ganze  Auto ?
Das habe ich so noch nicht gehört oder erlebt.
Dass man nen Füllspachtel aufspritzt schon.

mfG. Günther


RE: Kosten Komplettlackierung - zuendler - 24.04.2020

Ne, ich auch nicht.
Das Glasfaserzeug nimmt man auch eher um große Lücken zu schließen bzw. aufzufüllen.
Geht natürlich auch mit Carbon.
Oder Baumwolle. Die Ossis haben damit gute Erfahrungen gemacht Großes Grinsen


RE: Kosten Komplettlackierung - 0815^ - 24.04.2020

400h Vorarbeit?

Dann wäre ein Lackierer 2,5 Monate jeden Tag 8 Stunden damit beschäftigt.


Das ist doch arg weit her geholt.