![]() |
Clutch fork und Pivot Stud - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Clutch fork und Pivot Stud (/showthread.php?tid=101143) Seiten:
1
2
|
RE: Clutch fork und Pivot Stud - Abe Simpson - 01.05.2020 Hallo Matthias. Danke, das wäre ja schon mal ein Anfang. Du kommst aus Hamburg? Jörg RE: Clutch fork und Pivot Stud - C3-Fritz - 01.05.2020 Ich staune immer über Euer Detailwissen und erschrecke an meiner Unfähigkeit, den passenden Pivot Stud für einen SB von meiner 77er zu finden .. Es gibt davon 65 Varianten ! RE: Clutch fork und Pivot Stud - C1-Matthias - 01.05.2020 (01.05.2020, 14:28)Abe Simpson schrieb: Du kommst aus Hamburg? Ja, habe dir eine E-Mail geschickt. Gruß Matthias RE: Clutch fork und Pivot Stud - Wesch - 01.05.2020 Hallo Zitat:Das ist neu, war beim tremec Getriebe dabei Super. Nur für meine Info bitte : Ist das eine Buchse oder ein Nadellager ? Für mein T56 & Gang wurde mir gesagt, besser ein Nadellager zu verbauen, was es original von GM gab. Problem bei Nadellagern ist, dass man da das Zenrtum genau vermessen muss und eventuell die Glocke mit Versetzstiften verbauen muss. Gott sei Dank passte die originale Glocke genau mittig, was man bei Originalglocken ( bitte keine Witze machen ! ) öfters hört. Bei Aftermarketglocken leider nicht immer. Buchsen sind nicht so empfindlich in dieser Hinsicht. mfG. Günther RE: Clutch fork und Pivot Stud - Abe Simpson - 01.05.2020 Hallo Günther. Sorry fürs warten. Bin ein wenig im Stress. .... Bei dem Tremec, war ein Nadellager dabei. Hab noch die Original Glocke. Muss also passen.... Jörg RE: Clutch fork und Pivot Stud - C3-Fritz - 01.05.2020 Ich kenne lediglich einen Versuch eines Daimler Getriebeautomaten der mit Nadellager aufgebaut wurde. Dieses 722.6 Getriebe beim W210 verreckt an den Nadellagern. Irgendwann kamen dann wieder die Buchsen rein. Endgültig kann man so einen Lagerungsfall nicht nur vom Typ Buchse oder Nadel positiv oder negativ beurteilen. Hätte ich aber schlechte Schmierung, Kantenträger oder Schmutz und Laststöße mit dabei, würde ich keine Nadeln verwenden auch wenn das Lager rechnerisch taugt. RE: Clutch fork und Pivot Stud - Abe Simpson - 06.05.2020 Habe mir die beiden Teile am Montag neu bestellt und hoffe, dass die bis Freitag da sind. Dann kann es am Wochenende weitergehen. Vielen Dank an Matthias, der mir die Gabel angeboten hatte. Aber nur die Gabel hätte mich nicht weitergebracht, der Pivot Stud war total vergriesgnaddelt. Auch vielen Dank an Sparkplug, der mir den Pivot Stud angeboten hatte, leider aber fast 400 km von mir entfernt. Das war mir dann doch ein wenig zu viel Fahrerei. Jörg RE: Clutch fork und Pivot Stud - sparkplug - 06.05.2020 Kein Problem, hätte ihn Dir auch zuschicken können. RE: Clutch fork und Pivot Stud - Abe Simpson - 06.05.2020 @Sparkplug Danke. Hätte ja auch nicht viel gebracht. Ich habe den Wagen bei einem Kumpel von mir in der Werkstatt. Dort kann ich aber nur am Wochenende schrauben, weil die Bühnenplätze sonst anderweitig gebraucht werden. Ich hätte die Teile letzten Freitag, oder Samstag gebraucht- so schnell ist die Post nicht. Dann hätte ich am Samstag oder Sonntag das Getriebe einbauen können. Nun musste ich das ganze eben um eine Woche verschieben.(Hoffentlich trödelt DHL nicht so rum ) Jörg |