![]() |
Corvette C3 1972 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10) +---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54) +---- Thema: Corvette C3 1972 (/showthread.php?tid=102636) |
RE: Corvette C3 1972 - Yankeededandy - 25.09.2020 Die war garantiert original blau lackiert. Schwarz gab es ab Jahrgang 70 nicht mehr (bis glaube ich 76). Rost und/oder versteckte Unfallschäden kommen mir in den Sinn, wenn ich das Preisschild sehe. Aber wie immer: Vielleicht ist es tatsächlich ein Schnäppchen. Ich würde sie zumindest als Schulungsobjekt mit einem erfahrenen C3 Besitzer anschauen gehen. Gruss, Martin RE: Corvette C3 1972 - Freistaat - 25.09.2020 (24.09.2020, 22:57)daabm schrieb: Blauer Innenraum paßt IMHO überhaupt nicht zu schwarz, aber das ist Geschmackssache. Stimmt, ist Geschmackssache. Mir persönlich gefällt ein blaues Interior zu schwarzer Außenfarbe sehr gut. Auch gefällt mir creme-farbiges Interior zu schwarz ausgesprochen gut. Schwarz/schwarz ist für mich schon seit Jahren durch. Eigentlich passt zu schwarz nahezu jede Farbe - der Rest ist, wie bereits mehrfach erwähnt, Geschmackssache RE: Corvette C3 1972 - maseratimerlin - 25.09.2020 (25.09.2020, 01:15)René K. schrieb: Ich finde, die sieht ganz schön runtergeritten aus. Sieht auf den Bildern so aus René, aber für 25 gibt es eben auch keine 2+. Gruß Edgar RE: Corvette C3 1972 - ic3cub3 - 25.09.2020 Werde morgen die Rote und eine Graue bei Heartbeat Cars ansehen. Die Schwarze dann noch als Vergleich am Sonntag mit einem Bekannten der sich gut mit US Cars auskennt. Werde berichten was rausgekommen ist :-) Danke euch schonmal für die vielen Infos. gruß Markus RE: Corvette C3 1972 - Stingray 69 - 25.09.2020 Wenn ich ein Auto kaufe schaue ich mir immer das Umfeld an wo das Auto steht und wo und wie es fotografiert wurde. ![]() RE: Corvette C3 1972 - ic3cub3 - 27.09.2020 Hallo Zusammen, heute bin ich in das schöne Schwabenland gefahren und die Rote C3 anzusehen. Nach ca 3,5 std von Kempten im Allgäu bin ich im ruhigen Bundenthal angekommen. Nett wurde ich vom Georg von Heartbeat Cars empfangen. Mein Focus liegt auf der roten Corvette Cr 1971 die er auf Mobile inseriert hat. Er redet nicht alles gut sondern zeigt gleich die Sachen auf die noch zu machen sind. Mit denen fang ich hier auch an. Die C3 wurde vor ein paar Wochen aus Florida importiert. Hat noch keinen Deutschen Tüv oder gar H Zulassung. Nachdem ich mich ausgiebig informiert habe auf was man achten muss hab ich die Vette inspiziert. Technisches Positives: - Bremsscheiben, Bremssattel, Beläge und Leitungen Neu - Bremskraftverstärker, Lichtmaschine, Riemen etc neu - Crate Motor vor ca 15 Jahren neu reingekommen. - Plattfeder Hinterachse + sämtliche Lager neu. - Motor läuft ruhig, das Automatikgetriebe schaltet sauber. - Leichter Schwitzen an der Kopfdichtung. Nichts wildes. - Beleuchtung und Elektrik funktioniert alles bis auf die Scheibenwischer. Später mehr... - Der Motor zieht sauber durch. Habe einen 300Ps Audi gehabt, der zieht nicht so gut wie der Crate Motor mit den Edelbrock Extras. - Innenausstattung sauber und trocken. Etwa 10 Jahre alt Karosse/ Rahmen etc: - Die Markanten stellen für Rost habe ich geprüft. Fahrzeug wurde auf die Bühne gefahren. - Kickpanel ausgebaut. Null Rost, wie neu. - Rahmen von unten: Minimaler Flugrost. An einer stelle etwas mehr, sprich ein kleines Loch, das kann aber leicht zugeschweißt werden. Macht Georg vor dem Kauf. - A- Säule, minimaler Rost, Dichtungen etwas porös. Sollten mal getauscht werden - Lack würde ich auf eine gute 3+ beurteilen. Kleinere Risse und leichte Abplatzungen. Lack ist vermutlich 20 Jahre alt. Trotzdem gute substanz. - Es wurden keine Schweißungen am Rahmen durchgeführt. Fast kein Rost vorhanden. ![]() Negatives: - Servolenkung undicht. ( Wird beim kauf gemacht) - Reifen Rissig ( werden auch beim Kauf erneuert) - Windhutze für Scheibenwischer geht nicht mehr zu. ( Wird vor kauf instand gesetzt) - C3 hat keinen Deutschen Tün und H Zulassung. ( Kann extra erworben werden) - Bei dem Tachometer ist der Zeiger abgebrochen Alles in allem muss ich sagen bin ich sehr positiv Überrascht für den Preis. Georg hat auch nichts verheimlicht und alles negative gleich gezeigt. ![]() Was soll ich sagen.... Ich bin seit heute besitzer einer 71er C3 ![]() Gruß Markus [attachment=136201] RE: Corvette C3 1972 - ic3cub3 - 27.09.2020 [attachment=136204][attachment=136203][attachment=136202] RE: Corvette C3 1972 - Wesch - 27.09.2020 Guten Morgen Na dann Glückwunsch zu der schönen Chromebumper. Seltsam , dass der Rahmen nur Flugrost hast und trotzdem an einer Stelle durchgerostet ist. Hatte meine 68er zwar auch, allerdings war nur der sehr vordere geschraubte Querträger an den Ecken durchgerostet. Lag aber eher daran, dass die an der 68er noch keine Abläuflöcher hatten, was ab 69 dann Standart war. Habe aber trotzdem wieder einen 68er Träger verbaut. Wo genau ist denn die Durchrostung ? Ach ja, die Tachonadeln kann man kaufen und ersetzen. Ist fummelei, geht aber. MfG. Günther RE: Corvette C3 1972 - ic3cub3 - 27.09.2020 Danke 😊 freue mich auch schon sehr drauf. Habe mich auch gewundert, hatte zuvor schon zwei C3 angesehen, die waren dagegen in einem katastrophalen Zustand. Habe hier mal ein Bild mit dem Loch angehängt, RE: Corvette C3 1972 - Roma - 27.09.2020 So eine punktuelle Durchrostung am Rahmen ist schon ungewöhnlich |