![]() |
71er Corvette Flowmasteranlage - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: 71er Corvette Flowmasteranlage (/showthread.php?tid=102706) |
RE: 71er Corvette Flowmasteranlage - C3-Mike - 05.10.2020 (04.10.2020, 13:38)ic3cub3 schrieb: Hallo Zusammen, Hi Markus Jep, habe ich an meiner C3 verbaut und bin mehr als happy damit. RE: 71er Corvette Flowmasteranlage - ic3cub3 - 05.10.2020 Zitat:Vollzitat des Vorpostings gelöscht! JR Hast du dir die Komponenten zusammengestellt oder das Set? Das Set beinhaltet ja nur die 2,25" und die delta 50 Muffler. Gibt's die Edelstahlendrohrblenden 76,1x139,7 denn auch einzeln zu kaufen? Habe die nicht gefunden. Gruß Markus RE: 71er Corvette Flowmasteranlage - metalworks - 05.10.2020 Wenn nicht grad der Kit aus der Wand fällt vor lauter Auspuff-Lärrm, hat das meinen TÜV bislang noch nie interessiert. Vor BJ 1970 sowieso nicht. Der hat mir letzte Woche erst bei meiner 65er mit Sidepipes 130 dB eingetragen. Und das sogar legal, hat mir die Berechnung dafür gezeigt. RE: 71er Corvette Flowmasteranlage - wolfgang s - 05.10.2020 Hallo Markus, Ruf mal MAGNA FLOW in Solingen an . Tel.021220008166. L G Wolfgang RE: 71er Corvette Flowmasteranlage - mevely - 06.10.2020 Hallo, Ein Vergleichsvideo hatte ich selber gemacht: https://www.instagram.com/p/CD1c4kLKiLi/ Allerdings sind es nur die Endtöpfe, keine komplette Anlage. Gruß, Yohan RE: 71er Corvette Flowmasteranlage - ic3cub3 - 06.10.2020 Danke für eure Antworten. Die Magnaflow ist mir irgendwie zu Brav. Ich mag den Blechernen Sound👌Also da wäre wohl der Flowmaster mein klarer Favorit 😊 hast auch ein Video vom beschleunigen? Gruß Markus RE: 71er Corvette Flowmasteranlage - René K. - 06.10.2020 Hab ich mir gedacht. Ist doch prima, wenn es für jeden was passendes gibt! Weiterhin viel Erfolg! Gruß... René RE: 71er Corvette Flowmasteranlage - corvette - 06.10.2020 Hi Also ich habe seit einigen Jahren das 2.5" Komplettset von Magnaflow an meiner 68er. Ich musste die alte Anlage rausschmeissen, weil diese einfach an allen Ecken und Enden durch war. In meinem Fahrzugschein ist 87db eingetragen. Nun, bei der letzten Fahrzeugprüfung im April letztes Jahr meinte der Prüfer: Das ist aber nicht die originale Anlage oder? Warum, habe ich gefragt. Ist ein wenig laut, meinte er. Und weiter meinte er, da muss eine Lärmmessung gemacht werden. Ich versuchte noch den Prüfer davon zu überzeugen, dass es wahrscheinlich kein Fahrzeug gibt, welches nach über 50 Jahren noch die Originalanlage verbaut hätte (ausser der Wagen sei mehr gestanden als gefahren), und diese nicht zu laut sei. Hat alles nichts gebracht. Ich durfte ohne eine erfolgreiche Wiederzulassung nach Hause. Es müsse ein zweites Aufgebot folgen, wo die Zeit für eine Lärmmessung mit eingeplant wird. Um es abzukürzen, das Messresultat betrug links 85 und rechts 84db. Ich konnte ein leichtes Grinsen und den Kommentar, sehen Sie ,ich habe es doch beim ersten Termin schon gesagt, dass ein solches Resultat bei der Messung raus kommen wird, nicht verkneifen. Der Sieg war somit auf meiner Seite. Will damit nur aufzeigen, dass eine laute Auspuffanlage nicht unbedingt allen Prüfern passt. Trotzdem wüsche ich viel Erfolg beim Vorführen. Gruss Marcel RE: 71er Corvette Flowmasteranlage - TDESK - 17.08.2022 (06.10.2020, 21:25)corvette schrieb: Also ich habe seit einigen Jahren das 2.5" Komplettset von Magnaflow an meiner 68er. Hi Marcel, du schreibst, dass du die 2.5 Komplettset hat, die Auswahl ist ja jetzt nicht "riesig" für die 68 Modelle. Hast du diese hier verbaut? https://www.corvettemods.com/c3-corvette-1968-1969-magnaflow-catback-exhaust-system.html?pid=24868 Danke dir vorab! Torben RE: 71er Corvette Flowmasteranlage - Pacer - 17.08.2022 Ich fuhr meine SB mit Flowmaster 40 und kann nur sagen, es war teilweise unangenehm. Wenn bei einer Rallye, dein Beifahrer mit Ohrstöpsel im Auto sitzt und seine Angaben macht und bei Nachfragen deinerseits nicht reagiert ist es laut. Beim TüV war dann irgendwann eine Messung fällig. Irgendwie muss etwas mit dem Messgerät nicht gestimmt haben oder der Prüfer meinte es gut mit mir. Jedenfalls habe ich bei Jörg ACP andere montieren lassen. Sehr angenehm bei längeren Trips. Auch nach über 1000 Km steigt man noch relativ entspannt aus dem Auto. Der Lärmpegel lag vorher auf Huracan-Level mit offener Klappe. |