![]() |
C6 Schmidt Drago u. Z06 Bremsanlage - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: C6 Schmidt Drago u. Z06 Bremsanlage (/showthread.php?tid=103267) Seiten:
1
2
|
RE: C6 Schmidt Drago u. Z06 Bremsanlage - BAD BOY 2015 - 24.01.2021 evtl. hilft´s Aus dem Gutachten.> https://spurverbreiterung.de/certificates/64951b5ba5106c462e5fc8d071098496.pdf Schau mal unter ****** III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit weiteren ÄnderungenRad/Reifenkombinationen ***** oder einfach mal anrufen SCC Fahrzeugtechnik GmbH 91166 Georgensgmünd Deutschland Telefon: 0800 5548 000 -0 ALLE Gutachten findest du auf der Startseite. Gruß RE: C6 Schmidt Drago u. Z06 Bremsanlage - StevesRay - 24.01.2021 Hallo Bad Boy, Danke für die Info. Das "Problem" ist Corvette-spezifisch wg. der Stehbolzen. Bei Radschrauben ist die Verwendung von Spurplatten erst einmal kein Problem, solange die Felgen ein Gutachten haben und die Schrauben lang genug sind. Bei der Corvette brauchst Du aber spezifische Radmuttern, die in Verbindung mit der Spurplatte noch 10 mm (6,5 Umdrehungen) auf dem Stehbolzen haben. Alternative ist ggfs. Verwendung von längeren Stehbolzen. Mich interessiert hier, ob jemand im Forum dazu schon Erfahrungen gesammelt hat. Gruß Stefan RE: C6 Schmidt Drago u. Z06 Bremsanlage - Ralf. P. - 24.01.2021 Oder du nimmst dickere Spurplatten (so ab 15 mm, wenn das Rad noch in den Kotflügel passt), da hast du einen neuern Lochkreis mit Stehbolzen in den Spurplatten. https://spurverbreiterung.de/index.php?cat=c982_Chevrolet.html&bezeichnung=Corvette%20C6%20Z06%20und%20Grand%20Sport&typ=GMX245%20und%20GMX245%20S Gruß RE: C6 Schmidt Drago u. Z06 Bremsanlage - BAD BOY 2015 - 24.01.2021 Wenn du Adapterplatten nimmst hast du 0Problrme ( min. Dicke = 15mm) da hast du genug Gewindegänge für deine Felgen. Mußt evtl. die orginal Gewindebolzen kürzen,wenn deine Felgen keine sog. Taschen haben. Ich halte NIX von den Spezialmuttern. Das Gutachten bekommst du mit deiner VIN von denen. Gruß RE: C6 Schmidt Drago u. Z06 Bremsanlage - Chevyvette90 - 26.01.2021 (24.01.2021, 10:01)StevesRay schrieb: Hallo, Welche Spurplatten bzw. von welchem Hersteller fährst du auf deiner C7 Stingray ? Habe das Teilegutachten von SCC kurz überflogen und konnte keinen Vermerk finden wo Zubehör/Sonderräder ausgeschlossen werden. Ich fahre die Z06 Bremse mit 6mm Spurplatten an der VA. Die Drago Felgen sind zwischenzeitlich auch da. Werde die Tage die Felge probehalber montieren und den Abstand zur Bremse messen, hoffe da passt alles ![]() RE: C6 Schmidt Drago u. Z06 Bremsanlage - StevesRay - 26.01.2021 Hallo ChevyVette, vorneweg - ist jetzt vielleicht eher etwas für das C7 Technikforum? Mich interessieren nur die Erfahrungen bei der Eintragung Drago mit 10mm Spurplatte. Ich fahre in Verbindung mit der Serienfelge die SCC Spurplatten 10mm System 2. Dafür werden vom Hersteller verlängerte Radmuttern mitgeliefert. Die Verlängerung erfolgt mit einem Bund in die Aufnahmebohrung der Stehbolzen in der Felge. Die Dragofelge ist nun aber im Bereich des Radträgers dicker als die Serienfelge. Der Überstand der Stehbolzen wird daher geringer und reicht wohl auch in Verbindung mit den verlängerten Radmuttern nicht mehr für die geforderten 10mm (6,5 Umdrehungen) Gewindeeingriff. Habe es allerdings selbst noch nicht geprüft. Da ich aktuell (noch) keine Z06-Bremse fahre, ist das aber zunächst kein Problem. Fahre die Drago halt ohne Spurplatte. Die Eintragung von Zubehörfelgen in Verbindung mit Spurplatten sollte an sich nicht das Problem sein. Hier geht es um die in Verbindung mit den Dragofelgen spezifischen Radmuttern. Ich weiß nicht, ob es da von SCC eine Lösung gibt. Vielleicht kann man ja auch längere Stehbolzen einsetzen. Im eigenen Interesse würde ich aber nach einer Lösung schauen, die den technischen Anforderungen sicher entspricht. Alles andere ist Murks. Die von BadBoy genannte Alternative mit Spurplatten System 3 ist möglich, allerdings nur in Verbindung mit dickeren Platten und ggfs. Kürzung der Stehbolzen. Aber das muss man wollen. Bin gespannt, wie sich die Situation bei Dir mit den 6mm Spurplatten darstellt. Das könnte ja in Verbindung mit den verlängerten Muttern für die Serienfelge passen. Gruß Stefan RE: C6 Schmidt Drago u. Z06 Bremsanlage - Chevyvette90 - 26.01.2021 (26.01.2021, 08:33)StevesRay schrieb: Hallo ChevyVette, Auch von mir ein sorry an der Stelle das ich den Thread für die C7 "zweckentfremde" Mir hat die Sache keine Ruhe gelassen also war ich heute in der Garage und habe die Drago probehalber montiert. Leider kein Messkeil parat daher kann ich nicht mit Zahlen dienen. Der Abstand zwischen Felge und Sattel ist bei der Drago minimal größer als beim Serienrad. Ohne Spurplatten passt ein Blatt Papier zwischen Sattel und Felge, beim OEM Rad bleibt die Felge ohne Spurplatten am Sattel hängen. Bei den 6mm Spurplatten die ich fahre mach ich ~6 Umdrehungen mit der Radmutter an der OEM und Drago Felge, hier gab es keine Unterschiede. 10mm Spurplatten hatte ich "vorsorglich" bestellt und auch probehalber montiert, hier sind die Stehbolzen definitiv zu kurz. Drago Felgen mit der Z06 Bremse in Verbindung mit 6mm Spurplatten passen und sollte TÜV Technisch (hoffe ich) kein Problem sein. RE: C6 Schmidt Drago u. Z06 Bremsanlage - ND_ - 02.01.2024 (24.01.2021, 13:42)VettenMax schrieb: Moin, Moin VettenMax, hast du inzwischen auch auf die Z06 Bremse gewechselt und kannst zur Passgenauigkeit mit den Drago-Felgen berichten? Oder hat hier inzwischen jemand Anderes Erfahrungen mit den Drago Felgen auf einer Base C6 mit Z06 Bremse? Beste Grüße und einen guten Start in das neue Jahr! ![]() |