Corvetteforum Deutschland
Drehzahl- oder Hitzeproblem 427er - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Drehzahl- oder Hitzeproblem 427er (/showthread.php?tid=104693)

Seiten: 1 2 3


RE: Drehzahl- oder Hitzeproblem 427er - öltaucher - 20.07.2021

Hallo,

Der Tipp von Michael ist gut. Wechsel mal als erstes die Zündspule.


RE: Drehzahl- oder Hitzeproblem 427er - StingJay - 03.09.2021

Soooo - nach langem Warten und probieren hier mal mein freudiges Ergebnis. Als erstes habe ich eine neue Zündspule verbaut. Keine Veränderung und die Probleme bestanden weiterhin. Dann habe ich mir ein Umbaukit für die Kontaktzündung auf elektronische besorgt und den Verteiler akribisch umgebaut. Passt natürlich nie alles Plug and Play… Dann noch einen kompletten Satz neuer Zündkabel und Verteilerkappe besorgt und alles gestern verbaut. Zündung auf die 4 Grad im Leerlauf eingestellt und auf zur Probefahrt. Was soll ich sagen - alles funktioniert einwandfrei und die Vette schiebt ordentlich an und dreht schön durch das gesamte Drehzahlband! 😍😍😍


RE: Drehzahl- oder Hitzeproblem 427er - Wesch - 03.09.2021

Hallo

Cool.
Hättest bestimmt den ein oder anderen Lichtblitz an den Zündkabeln entdeckt in der dunklen Garage.

MfG. Günther


RE: Drehzahl- oder Hitzeproblem 427er - zuendler - 03.09.2021

(03.09.2021, 12:43)StingJay schrieb: Zündung auf die 4 Grad im Leerlauf eingestellt

oh Gott haarsträubend 
Wenn das so schon "super" läuft, wirst du ja glauben einen Raketenschlitten zu fahren, wenn die Zündung mal richtig eingestellt ist.


RE: Drehzahl- oder Hitzeproblem 427er - StingJay - 03.09.2021

Na dann klär mich doch mal auf - laut manual ist das der Wert. Werd aber eh noch mal mit lambda den Vergaser richtig einstellen müssen - und dabei auch die Frühzündung einstellen. Die 4 Grad fand ich auch komisch, meine Mopars brauchen viel mehr, so 8 bis 12, je nach Verdichtung…


RE: Drehzahl- oder Hitzeproblem 427er - Waterman454 - 07.09.2021

Die Idee mit einer Austauschzündspule find ich super! Wirklich einfach zu machen und hast für spätere Fahrten gleich eine Reserve mit dabei, sollte es nicht an der alten Spule liegen...
Allerdings ist bei einer Unterbrecherzündung der Lösch und Ladekondensator am Verteiler nicht zu unterschätzen. Das Unterdrücken von Störungen auf dem Bordnetz, zB. für sauberen Radioempfang, ist nur eine Nebenfunktion. Hauptsächliche Funktion ist das optimieren der Zündströme am Unterbrecher und in der Zündspule...
Je mehr Zylinder zu bedienen sind, desto kürzer werden auch die Schließ- und Öffnungswinkel und damit die Zeit einen Funken zu machen...
Bei durchgewärmten Motor hast Du die höchste Kompression, da kann schon mal ein schwächlicher Funke einfach "ausgepustet werden...

Viel Glück bei der Fehlersuche


RE: Drehzahl- oder Hitzeproblem 427er - zuendler - 07.09.2021

(03.09.2021, 20:56)StingJay schrieb: Na dann klär mich doch mal auf - laut manual ist das der Wert. Werd aber eh noch mal mit lambda den Vergaser richtig einstellen müssen - und dabei auch die Frühzündung einstellen. Die 4 Grad fand ich auch komisch, meine Mopars brauchen viel mehr, so 8 bis 12, je nach Verdichtung…

Du brauchst 16-20° im Leerlauf und Anschlag 36° ab 2500-3000rpm. Jeweils ohne Unterdruck. Mit 4° kommt der nicht aus dem Quark.


RE: Drehzahl- oder Hitzeproblem 427er - StingJay - 08.09.2021

(07.09.2021, 10:55)zuendler schrieb:
(03.09.2021, 20:56)StingJay schrieb: Na dann klär mich doch mal auf - laut manual ist das der Wert. Werd aber eh noch mal mit lambda den Vergaser richtig einstellen müssen - und dabei auch die Frühzündung einstellen. Die 4 Grad fand ich auch komisch, meine Mopars brauchen viel mehr, so 8 bis 12, je nach Verdichtung…

Du brauchst 16-20° im Leerlauf und Anschlag 36° ab 2500-3000rpm. Jeweils ohne Unterdruck. Mit 4° kommt der nicht aus dem Quark.

Die Methode haben wir am Montag probiert - Ergebnis war heftiges Klingeln unter Vollast und kam nicht aus dem Quark. Bin am Ende bei 6° im Leerlauf und 32° max  bei 2800 rpm gelandet - damit läuft sie bombe und das entsprich fast genau den Vorgaben im Manual...


RE: Drehzahl- oder Hitzeproblem 427er - StingJay - 08.09.2021

(07.09.2021, 10:40)Waterman454 schrieb: Die Idee mit einer Austauschzündspule find ich super! Wirklich einfach zu machen und hast für spätere Fahrten gleich eine Reserve mit dabei, sollte es nicht an der alten Spule liegen...
Allerdings ist bei einer Unterbrecherzündung der Lösch und Ladekondensator am Verteiler nicht zu unterschätzen. Das Unterdrücken von  Störungen auf dem Bordnetz, zB. für sauberen Radioempfang, ist nur eine Nebenfunktion. Hauptsächliche Funktion ist das optimieren der Zündströme am Unterbrecher und in der Zündspule...
Je mehr Zylinder zu bedienen sind, desto kürzer werden auch die Schließ- und Öffnungswinkel und damit die Zeit einen Funken zu machen...
Bei durchgewärmten Motor hast Du die höchste Kompression, da kann schon mal ein schwächlicher Funke einfach "ausgepustet werden...

Viel Glück bei der Fehlersuche

Also die Fehler/ Zündaussetzer sind ja jetzt weg... mal sehen wie lange das so bleibt! Zwink


RE: Drehzahl- oder Hitzeproblem 427er - zuendler - 08.09.2021

(08.09.2021, 12:16)StingJay schrieb: Die Methode haben wir am Montag probiert - Ergebnis war heftiges Klingeln unter Vollast und kam nicht aus dem Quark. Bin am Ende bei 6° im Leerlauf und 32° max  bei 2800 rpm gelandet - damit läuft sie bombe und das entsprich fast genau den Vorgaben im Manual...

Dann würde ich das auch so lassen. Es ist möglich, dass der Balancer nicht mehr 100% an der richtigen Stelle sitzt.
Wichtig ist natürlich auch die Zündkurve. Wenn so weiche Federn im Verteiler sind, dass du ab 1200rpm schon auf 20° bist, ist das auch ok, wird halt obenraus eher problematisch.
32° obenraus ist auch ok, ein konservativer Wert bei dem nichts schief gehen kann passt zu einer Werksvorgabe.
Den Unterschied zu 36° wird man kaum spüren.