Corvetteforum Deutschland
Lautstärke / Geräuschwerte im Fahrzeugschein?? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Lautstärke / Geräuschwerte im Fahrzeugschein?? (/showthread.php?tid=105894)

Seiten: 1 2


RE: Lautstärke / Geräuschwerte im Fahrzeugschein?? - flashy - 11.02.2022

Hi,
meine, Bj. 80, Zulassung lt. Schein 16.07.80, mit Hooker Fächer und Sidepipes hat 77N und 83N eingetragen...

Maxxx, - könnte dir ne Kopie zukommen lassen.

Darf die denn mit 103 DB gemessen werden?


RE: Lautstärke / Geräuschwerte im Fahrzeugschein?? - jeepfürst - 11.02.2022

es geht doch nur ums Fahrgeräusch. und wenn beim Standgeräusch 10000 db stehen hilft Dir das nix. Wenn wie beim vorfred 77 db drin stehn bist du zu laut wenn Du 78 db (nach abzug der Toleranzen) hast. Dann baust Du um bis 77 db rauskommen.  Wenn Du beim Fahrgeräusch lauter bist als erlaubt, dann hilft Dir das Standgeräusch auch nix

herbert


RE: Lautstärke / Geräuschwerte im Fahrzeugschein?? - Abe Simpson - 11.02.2022

Haben wir dann keinen Polizisten hier im Forum, der mal kurz erläutern kann wie das in der Praxis bei Oldtimern gehandhabt wird?

Ich meine mit den Buchstaben( oder eben auch keinen Buchstaben) hinter der dB Zahl im Schein.. .


RE: Lautstärke / Geräuschwerte im Fahrzeugschein?? - Grauwe - 12.02.2022

Hier wurde das Thema schon mal besprochen:

 https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=45377&highlight=lautst%C3%A4rke

OK!


RE: Lautstärke / Geräuschwerte im Fahrzeugschein?? - Seba00 - 12.02.2022

Fahrgeräuschmessungen mache ich fast monatlich Blaulicht
 ...Wir wissen nicht woher die Geräuschwerte für die Einzelbetriebserlaubnis genommen worden sind, es kann aus einem Datenblatt sein oder der Prüfer hat damals die Messung nach EG durchgeführt, was er auch entsprechend vermerkt hat.
Jetzt hat jemand dem ganzen die Sidepipes eingetragen, dabei aber nicht die Standgeräuschwerte angepasst. Jetzt hast du Sidepipes mit nicht korrekten Geräuschwerten.
Eine Nachträgliche Anpassung des Standgeräuschwertes ist aber nur möglich in Verbindung mit einer Fahrgeräuschmessung, wenn du da die Grenzwerte einhälst kann ich dir dein Standgeräusch höher setzen.

Nochmal für alle, das Fahrgeräusch ist entscheidend, nicht das Standgeräusch! Das dient nur als Vergleichswert für Polizei/TÜV, ob das Fahrgeräusch eingehalten werden kann.

Deswegen hatte ich dir angeboten, komm rum,wir machen eine schnelle Messung und wissen wo wir stehen.


RE: Lautstärke / Geräuschwerte im Fahrzeugschein?? - speutz - 12.02.2022

(11.02.2022, 21:50)JR schrieb:
Zitat:Das ganze bei dreiviertel der Nenndrehzahl.

Wenn die Nenndrehzahl bei > 5.000 U/min liegt, wird meines Wissens nach mit der halben Nenndrehzahl gemessen.

Gruß

JR

Das wäre schön. Laut GTÜ von 2020 wird bei 3750 U/m gemessen.

[img][Bild: 43012477ox.jpg][/img]


RE: Lautstärke / Geräuschwerte im Fahrzeugschein?? - flashy - 12.02.2022

Wie sieht es bei kleiner 5000 u/min aus?
Meine hat 140 Kw bei 4400 u/min.
Es gibt doch auch Motoren die schaffen gar keine 3750 u/min... (z.B. Diesel)


RE: Lautstärke / Geräuschwerte im Fahrzeugschein?? - jeepfürst - 13.02.2022

jeder motor hat eine nenndrehzahl, davon dann eben die 50 oder 75%. oder was es auch bei modernen Autos gibt, welche  im Leerlauf einen Drehzahlbegrenzer haben, dass die drehzahl im Schein steht.


RE: Lautstärke / Geräuschwerte im Fahrzeugschein?? - Maxxx74 - 13.02.2022

Hallo Seba00,
Ich habe dir eine PN geschickt......