![]() |
Klimakompressor defekt ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Klimakompressor defekt ? (/showthread.php?tid=106419) |
RE: Klimakompressor defekt ? - Tom V - 19.05.2022 das tut er auch, also abschalten wenn zu wenig Kältemittel, sprich Gas, im Kreislauf ist - das passiert übrigens über einen Druckschalter. Irgendwann ist der Druck im System so gering dass er gar nicht mehr startet. Ein Klimaservice kann das mittels eine Messung auch sehr schnell feststellen. Frage: wann war denn der letzte Klimaservice an Deinem KFZ? RE: Klimakompressor defekt ? - jeffrey864 - 19.05.2022 Ciao Thomas Ich glaube 2018, nach dem Import. Mein Vorbesitzer hatte den Wagen auch nicht all zu oft bewegt und die Klima leider auch nicht oft genutzt. Ich weiss, das dies nicht gut ist und eventuell auch die O-Ringe in Mittleidenschaft gezogen wurden. Wollte sowieso zum Klimaservice zum checken und befüllen, wird wahrscheinlich jetzt wohl mehr als befüllen sein. Es stinkt jetzt auch ein bisschen nach verbanntem Plastik am Kompressor. Dazu sind diese öligen Spuren sicher kein gutes Zeichen (siehe Foto). Würde meinen den Riemen kann ich drann lassen oder muss ich bedenken haben? RE: Klimakompressor defekt ? - flashy - 19.05.2022 Der Kompressor hat eine Magnetkupplung. Einschalten tut er diese nur wenn ausreichend Druck im (Klima)System ist. Der Rauch könnte von einer geplatzten Dichtung/Simmerring kommen, wo sich dann der Rest Kältemittel verabschiedet hat...🤔 RE: Klimakompressor defekt ? - jeffrey864 - 19.05.2022 Ja da muss ich wohl mal zum Klima-Mensch, selber kann man hier nichts machen ohne geeignetes Werkzeug und Ausstattung. Hoffe mal nicht, dass noch mehr vom System in Mittleidenschaft gezogen wurde. Ich werde berichten. Muss jetzt zuerst mal eine geeigneter Klima-Mensch in meiner Umgebung finden der sich mit Oldies auskennt. RE: Klimakompressor defekt ? - Gattling - 19.05.2022 So, jetzt habe ich einmal Wasser aufgefüllt und den Motor gestartet, alles ok, nur die Klima traue ich mich nicht anzuschalten. Aber jetzt mal angenommen, der Kompressor ist defekt und pumpt Luft, wie könnte die denn in den Kühlkreislauf gelangen? ,bzw. Wo sind da die Berührungspunkte ? Vom Prinzip her ist es ja nicht möglich, aber könnte der Kondensator denn irgendwie eine Verbindung mit dem Kühler haben ? Das wäre jetzt erst einmal meine einzige Vermutung. Gruß Karl-Heinz RE: Klimakompressor defekt ? - flashy - 19.05.2022 Ist eigentlich ausgeschlossen... Die Klimaanlage hat nichts mit der Motorkühlung zu tun. Einzig, der Motor mus die paar mehr PS für den Konpressor aufbringen und der Kondensator (Kühler von der Klimaanlage vor dem Wasserkühler des Motors) verdeckt etwas den Wasserkühler und belastet dadurch das Motorkühlsystem... eine direkte Verbindung zwischen Motorkühlwasser und Kältemittel gibt es nicht. .... ausser ein Mandolinenschlosser hat diese erfunden und "nachgerüstet"🙃🥴 RE: Klimakompressor defekt ? - Daytona 365 - 19.05.2022 Hallo Kühl- und Klimakreislauf sind getrennte Systeme.Ich denke du hast nebst der defekten Klima noch ein Problem mit dem Kühlkreislauf das ausgelöst wird wenn beim einschalten der Klima das Heisswasserventil der Heizung schliesst. Gruss,Andy RE: Klimakompressor defekt ? - Abe Simpson - 19.05.2022 Hier noch mal zur Veranschaulichung, wie die Klimaanlage funktioniert. https://www.corvette-restoration.com/2013/04/14/updating-air-conditioning-from-r12-to-r134a/ Das Teil was man nicht sieht, ist der Verdampfer: https://www.corvettemods.com/C3-Corvette-1968-1982-AC-Evaporator-Core_p_9006.html Das ist dann insgesamt ein geschlossenes System und kann in keinem Falle mit dem Kühlwasser in Kontakt kommen. Hatte ich aber schon in Post #2 geschrieben. Ferndiagnosen sind ja immer schwer. Ganz eventuell ist ja dein Klimakompressor fest. In dem Moment wo du die Klimaanlage einschaltest greift ja die Magnetkupplung vorne am Kompressor, die sonst im Freilauf mitdreht. Hast du mal beobachtet, ob bei eingeschalteter Klimaanlage die Magnetkupplung und somit auch der Keilriemen in Bewegung sind? Könnte ja sein, dass der Keilriemen in dem Moment fest ist und die Wasserpumpe blockiert. Ist jetzt aber auch nur aus der Hüfte geschossen. Gruß Jörg RE: Klimakompressor defekt ? - Gattling - 19.05.2022 Ok, Danke für Eure Tipps und Erläuterungen ! Ich werde mir das noch einmal anschauen, bzw. Die Klima einschalten, und genau auf den Kompressor achten, danke auch Jörg für die Links ! So ist das schon recht anschaulich mit der Klima. Vielleicht war aber auch wirklich ein Mandolinenschlosser aktiv . Beste Grüße Karl-Heinz RE: Klimakompressor defekt ? - rookie_71 - 20.05.2022 (19.05.2022, 14:39)Tom V schrieb: das tut er auch, also abschalten wenn zu wenig Kältemittel, sprich Gas, im Kreislauf ist - das passiert übrigens über einen Druckschalter. Das Abschalten passiert aber nur wenn ein Klimakompressor mit integriertem Druckschalter in der Rückseite verbaut ist. Da gibt es Unterschiede... gerade bei den Baujahren 72-73 und dem Rest der A6 Kompressoren. Zitat von ZIP Corvette: "Original 1963-1971 & 1974-1976 Corvette A6 air condition compressors did not use a super heat switch; 1972-1973 Corvette models feature a super heat switch." Hier nachzulesen: https://www.zip-corvette.com/72-73-ac-a6-compressor-new.html Erkennbar ist es an einem runden Stromanschluss an der Rückseite. zudem ist eine weitere Sicherung im Kabelstrang zum Kompressor vorhanden, so ein dreipinniges, kleines, schwarzes Bauteil, das sitzt normalerweise zwischen Heizungskasten und Kompressor Rückseite. VG Wolf Edit: Ich habe2 Bildchen auf ebay dazu gefunden: Mit Druckschalter [attachment=140447] ohne Druckschalter [attachment=140448] |