Corvetteforum Deutschland
Höhenschlag oder was könnte es noch sein? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Höhenschlag oder was könnte es noch sein? (/showthread.php?tid=107176)

Seiten: 1 2


RE: Höhenschlag oder was könnte es noch sein? - Gelber Bengel - 08.10.2022

Ich hab mir bei verschiedenen Fahrzeugen schon einen Wolf gewuchtet und dann schlussendlich feststellen müssen, dass es an ausgeschlagenen Fahrwerksteilen lag. Der sicherste Beweis ist, wie Günther schon richtig schrieb, den Radsatz einmal zu tauschen und damit die Räder ausschließen zu können oder eben nicht. Das tückische ist, dass ausgeschlagene Querlenker oder ein defekter Lenkungsdämpfer leider häufig auch zwischen 100 und 120 km/h schlackern und Unwucht vermuten lassen. Alles, was 8 Zylinder und mehr auf der Vorderachse hat, neigt bauartbedingt zu höherem Verschleiß auch bei geringer Laufleistung.


RE: Höhenschlag oder was könnte es noch sein? - Schieby - 08.10.2022

Hallo,

ich würde mir auch die Kreuzgelenke, den Kardan und die Halbwellen mal genauer ansehen. Ich hatte sowas auch mal. Es stellte sich heraus, dass der Kardan wohl mit Unterbodenschutz auf einer Seite ziemlich verschmutzt war. Verschmutzung entfernt und weg war es.


RE: Höhenschlag oder was könnte es noch sein? - rayman3 - 08.10.2022

Da hat Schieby recht, bei mir hat die Welle nach dem Ein-/Ausbau auch eine kleine Unwucht - ist schrecklich. Dachte auch erst, dass es die Reifen sind.
Bezüglich der Stoßdämpfer kann ich dir sagen, dass thyssenkrupp-bilstein auch Stoßdämpfer generalüberholt.
Für das ZR51-Fahrwerk haben Sie dieses Jahr ca. 90.- Euro (netto) pro Stoßdämpfer verlangt. Das war weniger als die Hälfte eines neues Stoßdämpfers.
Falls du Ansprechpartner, bzw. E-Mail von denen brauchst, einfach melden. Aber mach das im Winter - schnell sind sie nicht.


RE: Höhenschlag oder was könnte es noch sein? - Pauli - 10.10.2022

Hallo Leute,

danke für die vielen Antworten und Tipps.
Versuche sie mal nach und nach abzuarbeiten:
Verunreinigung der Kardanwelle schließe ich aus. Die Vette lief bisher immer ruhig. Unterbodenschutz oder ähnliches kam nicht an die Vette.
Dennoch die Frage: Woher kommt eine Unwucht in der Kardanwelle? Wie macht sich diese bemerkbar? Und kann sie die Unwucht im Laufe einer Ausfahrt verändern (siehe unten).

Reifendruck: zwischen 2,0 und 2,2 bar etwa.
Reifen sind relativ neu (ca 2 Jahre).
Standzeit: Könnte sein, steht schon mal ein paar Wochen zwischen zwei Fahrten. Im Winter mit 3 bar auf Hartschaumplatten.
Dennoch meinte die Werkstatt meines Vertrauens, dass es die Reifen eher nicht sind.

Fahrwerksteile:
@ Martin:
Leider habe ich gerade keinen 2. Satz Reifen für die C4 rumliegen und weiß auch nicht wo ich einen her bekommen soll Feixen
Welche Teile führen zu einer Unwucht? Womit würdest Du anfangen? Wie schon geschrieben, die Unwucht beginnt bei niedrigen Geschwindigkeiten und lässt mit zunehmender Geschwindikeit und Fahrteit eher nach.

Ich denke ich beginne mal mit den Stoßdämpfer, was augenblicklich auf Grund der beginnenden Ölundichtigkeit das naheliegenste zu sein scheint.

Grüße vom
Michl


RE: Höhenschlag oder was könnte es noch sein? - Gelber Bengel - 10.10.2022

Stoßdämpfer führen meist weniger zu Unwuchten. Die lassen das Fahrzeug hüpfen und bauen je nach Bauart kaum Seitenführungskräfte auf. Ich habe bei meinem Mercedes W221 S Klasse 4 Wochen gesucht wo die Unwucht herkommt. Radsatz gegen Winterräder getauscht, Reifen auf der Felge gedreht, schon geglaubt es käme von hinten. Am Ende war es ein leicht ausgeschlagenes Querlenkerlager und ein richtig vergurkter Lenkhebel. Unwuchten sind tückisch weil es häufig mehrere Komponenten gleichzeitig sind. Wenn jemand aus dem Forum in Deiner Nähe wohnt, frag nach einem Tausch der Räder für 2 Stunden. Dann ist das Thema Räder schon mal durch. Und lass Dir nicht einreden, Du müsstest direkt alle Fahrwerksteile nacheinander ersetzen.