Corvetteforum Deutschland
Lebenszeit LS2 / LS3 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Lebenszeit LS2 / LS3 (/showthread.php?tid=107450)

Seiten: 1 2


RE: Lebenszeit LS2 / LS3 - Luicyphre - 01.12.2022

Hallo Martin,

darf ich fragen was der Wechsel vom Balancer gekostet hat? roundabout..

Gruß Daniel


RE: Lebenszeit LS2 / LS3 - KSamanek - 01.12.2022

Je nach Baujahr gab es auch Probleme mit den frühen Schaltgetrieben, die nicht ewig halten und schwer zu reparieren sind, Drosselklappen, Lenksäulen und Ölpumpen von den Automatikgetrieben. Wenn der Motor noch gut ist, aber die Peripherie nachgibt und es keine Teile mehr gibt, dann hat man ein gewaltiges Problem. Bei der C6 gilt deshalb, je neuer das Baujahr, desto besser. Die Kilometer selbst scheinen weniger zum tragen zu kommen als z.B. bei einem modernen Audi R8, Mercedes AMG oder Porsche. Ich habe eine 2009er C6 mit rund 100tKm, im Vergleich zu meinem Audi TT Roadster, den ich vorher hatte, robust wie ein Traktor. Der TT hatte mich pro gefahrenem Kilometer einen Euro in der Werkstatt gekostet, ein Faß ohne Boden. Viel Glück bei der Suche, gute gepflegte C6 zum guten Preis kommen nicht oft auf den Markt, und das war schon vor 10 Jahren, als ich meine gekauft habe, so. Hatte 1,5 Jahre gesucht.


RE: Lebenszeit LS2 / LS3 - Luicyphre - 02.12.2022

Zitat:Vollzitat des direkten Vorpostings gelöscht! JR

Hi,

mir ist eine 2010 mit 56.000 km angeboten worden. Wird aber Frühjahr werden, da der Besitzer sie erst im März abgeben möchte.
Ich glaube das warten kann sich lohnen.

Daniel


RE: Lebenszeit LS2 / LS3 - corvettechris - 04.12.2022

(30.11.2022, 13:08)zuendler schrieb: Im Camaro gibt es den LS3 schon mit Zylinderabschaltung ;-)
Aber zum Thema: man kann es auch umgekehrt betrachten: Welche Probleme sind bei dem Motor bekannt?
Eine Schwachstelle ist der Balancer, den man gegen ein besseres Exemplar tauschen kann.
Früher LS3 können Probleme mit den Ventilfedern haben.
Aber das ist ein Witz im Vergleich zu den bekannten Problemen bei anderen Motoren.
Siehe Ventiltrieb LS7, eingelaufene Nockenwellen beim M156 etc.
Das kostet dort nämlich richtig viel Geld.

Wenn es um den Kauf einer LS3 C6 mit 50.000 oder 100.000km geht, würde ich mich eher für die restliche Abnutzung des
Fahrzeuges interessieren. Innenraum, Steinschläge, Kupplung, Fahrwerk. Das sollte sich schon im Kaufpreis widerspiegeln
Ist das dann nicht der L98?


RE: Lebenszeit LS2 / LS3 - Power-Valve - 04.12.2022

L99... Hatte Heinz oben beschrieben...


RE: Lebenszeit LS2 / LS3 - corvettechris - 04.12.2022

Hab ich gelesen, sorry


RE: Lebenszeit LS2 / LS3 - familieu - 14.12.2022

Was kostet es, den Balancer zu wechseln?


RE: Lebenszeit LS2 / LS3 - Molle - 15.12.2022

Das kommt ein wenig auf die Qualität an die man verbauen möchte und auch auf das was noch gewechselt werden muss im Riementrieb wie z.B. Spannrollen,Keilriemen...
Mit Arbeitszeit und einem vernünftigen Alu Balancer,Simmerrring,Schraube Balancer  und Achsvermessung nachher,liegt man ca. bei 1.500,- Mwst.awb.


RE: Lebenszeit LS2 / LS3 - familieu - 17.12.2022

Danke für die Info!