Corvetteforum Deutschland
Batterie entlädt sich - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Batterie entlädt sich (/showthread.php?tid=107803)

Seiten: 1 2


RE: Batterie entlädt sich - vette fan - 24.02.2023

Bei mir war die Beleuchtung vom Beifahrer Fussraum immer eingeschaltet..... fällt einem gar nicht auf.... Batterie binnen 24h leer....


RE: Batterie entlädt sich - Tom V - 24.02.2023

defekte Diode(n) in der Lichtmaschine können ebenfalls zur erhöhten Stromaufnahme führen.


RE: Batterie entlädt sich - michael kirsten - 24.02.2023

Hi Uwe,
ich habe alle Entlade-Probleme pragmatisch gelöst,
siehe hier:

https://www.svb.de/de/batterie-hauptschalter-mit-schluessel-500-a-max.html

Diesen Schaltertyp gabs lange bei BAUHAUS. Etwas Bastelarbeit, um ihn zwiischen
Batterie Pluspol und Plus Kabel Auto einzubauen.

Meine C5 hat jetzt seit Noember 2022 gestanden, ohne Ladeerhaltung, Pluspol getrennt.
Ich habe sie letzten Freitag aus der Garage geholt... Schutzkappe weg, den roten Schlüssel rein, umdrehen und
....... Zündschlüssel rein und starten. Fertig. sie startete völlig problemlos.

Im Sommer steht dann der Golf oft lange auf dem Garagenplatz der C5, gleiches Vorgehen
und auch der gleiche Effekt.

Bei der C4 ZR-1 lösen ich auf speziellen Wunsch von Thomas (-ZR-1) die Schraube mit dem Kabel am Pluspol und lasse es dann
neben der Batterie lose hängen. Der kleine Ratschenschlüssel für die Schraube liegt dann auf der Batterie bereit.
Keine Ladeerhaltung und die Zetti startete am gleichen Freitag - Standzeit = C5 (sie stehen nebeneinander) - genauso problemlos.

Ich wollte beide nach der langen Standzeit mal wieder bewegen... und waschen.
PASST.

Viele Grüße
der Michi


RE: Batterie entlädt sich - 500er - 24.02.2023

Hi, Strom hast du ja schon gemessen und weißt wie es geht.
Nun kannst du den Verbraucher ausfindig machen indem du nach und nach die Sicherungen ziehst.
Die Komponente dann genauer untersuchen bei welcher der Strom einbricht.
Bei mir war es mal eine Induktionsspule der Alarmanlage (keine Vette). Habe aber zwei Tage gebraucht um die defekte Spule ausfindig zu machen.
Vorsicht, alle Schlösser sollten dabei verriegelt sein, bzw. die Vette im "abgeschlossenen" Zustand stehen.
Z.B. eine geschlossene Haube durch betätigen des Schalters simulieren wenn diese offen ist.

Viel Erfolg
Tommy


RE: Batterie entlädt sich - Tom V - 24.02.2023

Beim Ziehen der Sicherungen muss man aber berücksichtigen dass dabei unter Umständen Aktivitäten auf
dem Class2 Bus mit ausgelöst werden und diese wecken das BCM wieder auf   Zwinkern

Übrigens ist es dem BCM vollkommen egal ob die Tür(en) abgeschlossen ist (sind).
Hauptsache sie sind zu!