Corvetteforum Deutschland
C5 Leckstrom - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: C5 Leckstrom (/showthread.php?tid=108800)

Seiten: 1 2


RE: C5 Leckstrom - Milan - 22.08.2023

...das Auto steht in der Garage, Alarmanlage ist nicht aktiviert... alles ausgeschaltet...
Irgend etwas   zieht Strom ... ich hörte auch schon, dass es Radio sein kann incl. CD-Wechsler. Sicherung rausnehmen hilft nicht und es komplett Ausbauen ist nicht gerade ease 
Danke


RE: C5 Leckstrom - Legend32 - 22.08.2023

Die Technik mit dem Ziehen der Sicherungen ist die einfachste Möglichkeit, die Ursache einzugrenzen. Das machen die Autodoktoren auch so. Idee

Dafür muss kein Radio rausgebaut werden.

Grüße
Ralph


RE: C5 Leckstrom - Tom V - 22.08.2023

je nachdem welche Sicherung man erwischt, wacht der gesamte Datenbus wieder auf und die Stromaufnahme schnellt in die Höhe.
Dann darf man wieder bis zu 10min warten bis Ruhe einkehrt.
Ich halte da eigentlich auch nicht viel von.

Nur kann ich gerade nicht folgen...
Das Fahrzeug nimmt 1,9A auf.
Nachdem der Dimmerknopf zurückgedreht wurde ging die Stromaufnahme deutlich zurück.
Und danach? Wurde weiter beobachtet?

Wie und wo wird der Ruhestrom eigentlich gemessen?
Mit einem Zangenamperemeter?
Kann man dort so kleine DC-Ströme überhaupt erfassen?


RE: C5 Leckstrom - Reckwem - 22.08.2023

(22.08.2023, 17:45)Tom V schrieb: Wie und wo wird der Ruhestrom eigentlich gemessen?
Mit einem Zangenamperemeter?
Kann man dort so kleine DC-Ströme überhaupt erfassen?

Gute Zangenamperemeter schaffen das.
Die werden z.B. auch für die Messung von Schutzleiterströmen genutzt.
Ein paar mehr Details wären tatsächlich sinnvoll...


RE: C5 Leckstrom - Tom V - 22.08.2023

Markus, weiß ich doch Prost!
Ich habe hier ein DC Zangenamperemeter mit, unter anderem, 2A Bereich und 1mA Auflösung.
Wurde genau für solche Ruhestrommessungen angeschafft.

Mich interessiert eher was der TE zur Verfügung hat und wie er es einsetzt um mir ein Bild von der Messung an sich zu machen.
Aber leider kommt, wie so oft, vom Hilfesuchenden wenig Input und die die beschlagende Glaskugel hilft nicht   Augenrollen


RE: C5 Leckstrom - Reckwem - 22.08.2023

Da hast Du völlig recht, Thomas, die Glaskugel ist wenig Zielführend.  Zwinkern
Schauen wir mal ob es genauere Informationen geben wird.

Schöne Grüße  Hallo-gruen
Markus