![]() |
Ticktackticktack - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Ticktackticktack (/showthread.php?tid=1103) Seiten:
1
2
|
- dieter - 09.09.2002 Jo Leute ! Am Wochenende hatte ich das Vergnügen Winfried persönlich kennen zu lernen. Winfried hat bei E-Bay eine Uhr für eine 68er C3 ersteigert. Die Uhr hat jedoch einen Durchmesser von mindestens 7 cm. Irgendwo im Hinterkopf habe ich noch die wage Erinnerung an eine Aussage von Franky über diese Uhr. Kann es sein, das die Uhr der 68er tatsächlich größer ist ? Dieter Amperemeter - V8yunkie - 10.09.2002 Wie bereits gesagt (und von dieter bestätigt): Amperemeter aufmachen, Drähtchen löten und wieder einbauen. Das feine Drähtchen zu löten ist zwar kein Spatz (für mich zumindest, ich bin im Löten nicht so geübt...), aber es koscht fast nix und hilft viel! Gruß, Thomas - winfried - 10.09.2002 Hi Mark, so ein Ultraschallbad hate jeder Schmuckhändler oder Uhrenhändler. Für einen 10-er in die Kaffeetasse sollte man die Reinigung eigentlich aufs Warten gemacht bekommen. Ich habe so ein Ultraschallbad. Die Versenderei ist halt das Problem. Ich werde auf alle Fälle meine Uhr zerlegen und die Reinigung vornehmen. Ich kenne fast keinen C3 Besitzer, dessen Uhr geht. Falls bis dahin keine Bilder auftauchen, werde ich welche machen. Wie auch immer, wer ein paar Tage Zeit hat, und mir seine Uhr anvertraut, (nur zerlegt und vorbereitet) dem reinige ich die Uhr, gratis, Ehrensache. Gruß Winfried - Tripower - 10.09.2002 So ein Ultraschall-Reinigungsgerät gibt es in durchaus brauchbarer Qualität und zu kleinem Preis (ca. 60,- €) bei Ebay (Händler) Hier: Mit gereinigtem Gruß Tripower - hardy - 10.09.2002 Hallo Beisammen Also bei meiner Uhr ist es so, daß sie und jetzt kommts: wenn ich vorne an der Einstellschraube ziehe, das Ding dann zurückschnalzen lasse, läuft der Sekundenzeiger ca. 20 Sekunden und bleibt dann wieder stehen. - winfried - 10.09.2002 Hallo Hardy, ich galube fast, dass dieser Effekt eben von den Verschmutzungen kommt. Die Kurzzeitige Erschütterung wird das Teil in Gang setzten, aber irgendwas geht eben schwer. Die Reinigungsoperation kann nicht viel kaputt machen, jedoch vollen Erfolg bringen. Gruß Winfried - hardy - 10.09.2002 Hallo Beisammen Jetzt bin ich hinter das Geheimnis meiner Uhr gekommen, wahrscheinlich ist es eine Stopuhr Gruß Hardy Eins noch Zeit ist eh relativ nämlich: Wenn du 5 min. auf ein schönes Mädchen wartest ist das relativ kurz. Wenn du aber 5 min. auf einer heißen Herdplatte sitzt kann das relativ lang sein. gell - Stegs - 11.09.2002 Die Uhr spinnt bei meiner 77ér Vette auch. Am Tag geht sie so ca. 10 Minuten nach. Dann kann es sein, daß sie während der Fahrt wahrscheinlich durch irgend welche erschütterungen kurzzeitig ganz stehen bleibt. Ich werde es auch mal mit reinigen probieren. |