Corvetteforum Deutschland
Reifenwahl C7 - Z51 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Reifenwahl C7 - Z51 (/showthread.php?tid=111066)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Reifenwahl C7 - Z51 - Fisherman - 05.01.2025

(04.01.2025, 22:51)qphalanx schrieb: Noch eine Stimme für den Conti SC 7, dieses Jahr auf meiner Stingray aufgezogen und hochzufrieden bei ähnlichem Fahrprofil.


.... den hab ich auch! TipTop!

VG
Roland


RE: Reifenwahl C7 - Z51 - CCRP - 05.01.2025

ich fahre den Toyo T1 Sport, richtig gut auf Nässe und sonst auch


RE: Reifenwahl C7 - Z51 - Schnuffi1501 - 06.01.2025

(05.01.2025, 15:08)Fisherman schrieb:
(04.01.2025, 22:51)qphalanx schrieb: Noch eine Stimme für den Conti SC 7, dieses Jahr auf meiner Stingray aufgezogen und hochzufrieden bei ähnlichem Fahrprofil.


.... den hab ich auch! TipTop!

VG
Roland

... auch von mir einen Daumen hoch  OK!


RE: Reifenwahl C7 - Z51 - JedeVette - 06.01.2025

Erstmal Danke für die bisherigen Empfehlungen von Euch.

Wenn ich der Schwarmintelligenz folge, wären die Kandidaten:


- Michelin PS 4S
- Conti SC 7
Tendenz keine Runflat (wobei ich mir denke, das die Jungs in Bowling Green die Eigenschaften des Runflat bei Fahrverhalten, etc. mit berücksichtigt haben) Idee


Jetzt noch abschließend: da die RDKS erstaunlicherweise knapp 10 Jahre durchgehalten haben, werde ich die mit erneuern.

Würdet Ihr die OEM-Sensoren empfehlen? (Habe in anderen Beiträgen die HUF 73907033 und Schrader 3033/2200 gefunden) 

Euch noch einen angenehmen Start in die Woche...


RE: Reifenwahl C7 - Z51 - Traumtänzer - 06.01.2025

Ich empfehle auch immer den Conti SC7, welcher bei mir auch auf der Rennstrecke mit sportlichem Fahren sehr gut funktioniert hat.

Die RDKS würde Ich von Schrader empfehlen, haben Freunde von mir nur gute Erfahrungen mit gemacht.


RE: Reifenwahl C7 - Z51 - Schnuffi1501 - 06.01.2025

https://www.corvetteforum.de/showthread.php?tid=109775&highlight=RDKS

Bitte beachten


RE: Reifenwahl C7 - Z51 - goec2468 - 06.01.2025

(06.01.2025, 14:43)JedeVette schrieb: .....................
Tendenz keine Runflat (wobei ich mir denke, das die Jungs in Bowling Green die Eigenschaften des Runflat bei Fahrverhalten, etc. mit berücksichtigt haben) Idee

......................

Wenn Du nicht gerade hard core racer bist, sind non run flat meiner Meinung nach die bessere Wahl, die laufen einfach weicher.
Für die Gran Sport und Z06 dürften damit Felgenschäden auch etwas unwahrscheinlicher sein.

Allerdings muss man beim Luftdruck genauer hinsehen. Michelin hat mir empfohlen:

Bei Höchstgeschwindigkeit: Vorderachse: 2.4 bar     Hinterachse: 2.2 bar
Bis max. 250 km/h:            Vorderachse: 2.0 bar     Hinterachse: 2.0 bar


RE: Reifenwahl C7 - Z51 - popeye - 08.01.2025

Michelin supersport ZP!

Die OEM Bereifung


RE: Reifenwahl C7 - Z51 - JedeVette - 09.01.2025

Vielen Dank für Eure bisherigen Meinungen und Ratschläge...

Ich habe noch zusätzlich diverse Testergebnisses in US-Foren und bei Online Magazinen gelesen.

Nach aktuellem Stand wird es der Michelin PS4S werden. Der OEM Pilot Super Sport ZP ist in nahezu allen Bereichen nicht ganz so gut (auf sehr hohen Niveau) bewertet.

Euch eine schöne Restwoche! OK!


RE: Reifenwahl C7 - Z51 - rufusalex - 09.01.2025

Hallo zusammen,

da ich auch neue benötige bin ich ganz froh, dass es hier eine neue Diskussion gibt.
Heute ist mir folgendes bei meinen Michelin Pilot Super Sport Reifen aufgefallen bzw. auf der Gruppe
Ich denke ich fahre die Standardgrössen und vorne ist geweils die innere Seite komplett abgefahren......
Bilder kommen sobald ich die alten im März/April runter gemacht habe.

Jetzt habe ich mal OpenAI bemüht und folgende Definition gefunden und unsere Autos fahren doch über 300km/h und mich dieses.... "eine maximale Geschwindigkeit von 300 km/h zugelassen ist"
Y:
Der Geschwindigkeitsindex. "Y" steht dafür, dass der Reifen für eine maximale Geschwindigkeit von 300 km/h zugelassen ist.

P285 / 30 ZR19 94Y
P335 / 25 ZR20 99Y

1. Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex (ZR oder (Y)) kaufen
Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex (Y) (in Klammern) sind speziell für Geschwindigkeiten über 300 km/h ausgelegt. Sie können diese Reifen bis zu 330 km/h und darüber hinaus sicher verwenden.

Beispiel:
Michelin Pilot Sport Cup 2 R: Häufig von Herstellern für Supersportwagen freigegeben und für hohe Geschwindigkeiten geeignet.

2. Herstellerfreigabe prüfen
Manchmal gibt es Reifenmodelle, die speziell für Ihr Fahrzeug entwickelt wurden und trotz "Y"-Index für die volle Geschwindigkeit des Fahrzeugs zugelassen sind. Diese Freigaben stehen in der Regel in der Fahrzeug-Betriebsanleitung oder können beim Reifenhersteller oder Fahrzeughersteller erfragt werden.

3. Softwaremäßige Geschwindigkeitsbegrenzung (nicht empfohlen)
Falls keine passenden Reifen verfügbar sind, könnte die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs softwareseitig auf 300 km/h begrenzt werden. Dies ist jedoch selten gewünscht und beeinträchtigt die Performance.
Was passiert bei einer Überschreitung des Geschwindigkeitsindex?
Kurzzeitige Überschreitungen können Reifen und Fahrzeug gefährden, insbesondere bei längeren Hochgeschwindigkeitsfahrten, da der Reifen nicht für die entstehende Wärme und den Druck ausgelegt ist.
Dies kann auch rechtlich problematisch sein: In einigen Ländern (z. B. Deutschland) erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs, wenn die Reifen nicht für die Höchstgeschwindigkeit zugelassen sind.