![]() |
Gauge Set C1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 1 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Gauge Set C1 (/showthread.php?tid=111362) Seiten:
1
2
|
RE: Gauge Set C1 - schunkr - 02.04.2025 Hallo Lothar, ich hatte Glück und hatte jemanden bei mir, der Fit mit dem Thema ist. Herausgekommen ist, was ich vermutet habe. Die beiden Anzeigen sind defekt. Er baut mir eine neue Messmechanik hinter meine ursprünglichen Anzeigen. Ich bin gespannt aber zuversichtlich. Ich habe einmal meinen Temperatursensor durchgemessen. Das sind die Ergebnisse für Temperaturen und Widerstände. 18°C - 683 Ohm, 30°C - 446 Ohm, 40°C - 314 Ohm, 50°C - 221 Ohm, 70°C - 120 Ohm, 80°C - 92 Ohm, 90°C - 70 Ohm, 100°C - 63 Ohm VG Ralf C1-Cruiser' pid='1926075' dateline='1743257256'] Also .... bei Temp.Fühler ca. 15° = 900 Ohm fließt ins Instrument 13 mA => keine Anzeige bei einem Widerstand (anstelle Fühler) von 100 Ohm fließt ins Instrument 95 mA => 180°F Anzeige (Zeiger in Mittenstellung) Der Innenwiderstand des Instruments berechnet sich also U900 = 900 x 0,013 = 11,7 V U100 = 100 x 0,095= 9,5 V Udiff = U900-U100 = 2,2 V Idiff =95mA -13mA = 82 mA Rinstr = Udiff/Idiff = 2,2V/0,082A = 27 Ohm Die Spannung am Instrument bei 180°F = 100 Ohm wäre demnach Uinstr= 27 Ohm x 0,095 A = 2,56 V Das alles sind Werte im Bereich +/- 10%, das spielt aber hierbei keine Rolle. Der Zeiger am Instrument stellt sich bei 100 Ohm sofort auf 180°F. Vielleicht muss das Instrument dabei senkrecht stehen, das weiss ich nicht, ansonsten ist Dein Instrument hinüber. Evtl. ist die Mechanik noch schwergänig, säubern ? Oder mit einem 50/47 Ohm Widerstand den Zeiger durch mehrmaliges Ansteuern gangbar machen, aber ich glaube nicht, dass das etwas hilft. Viel Erfolg. Lothar [/quote] RE: Gauge Set C1 - C1-Cruiser - 03.04.2025 (02.04.2025, 22:43)schunkr schrieb: Hallo Lothar, ich hatte Glück und hatte jemanden bei mir, der Fit mit dem Thema ist. Herausgekommen ist, was ich vermutet habe. Die beiden Anzeigen sind defekt. Er baut mir eine neue Messmechanik hinter meine ursprünglichen Anzeigen. Ich bin gespannt aber zuversichtlich. Ich habe einmal meinen Temperatursensor durchgemessen. Das sind die Ergebnisse für Temperaturen und Widerstände. 18°C - 683 Ohm, 30°C - 446 Ohm, 40°C - 314 Ohm, 50°C - 221 Ohm, 70°C - 120 Ohm, 80°C - 92 Ohm, 90°C - 70 Ohm, 100°C - 63 Ohm Diese Anzeigen sind keine Präzisionsmessinstrumente, erfüllen aber trotz der höheren Toleranz ihren Zweck. Wichtig ist ja die Anzeige ab 80° C. Im Fahrbetrieb liegt der Zeiger bei meiner Temp.Anzeige etwa 1-2 mm rechts neben der 180° F-Marke. Dass Deine beiden Anzeigen leider hin sind, war eigentlich klar, um so besser, dass Du einen Spezi für das Problem hast. BG Lothar |