![]() |
Radwechsel bei Carbon-Keramik - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166) +---- Forum: C7 Z06 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=167) +---- Thema: Radwechsel bei Carbon-Keramik (/showthread.php?tid=111468) |
RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - Gelber Bengel - 08.04.2025 Mein Beispiel stammte ja auch von AMG, da stand nix von Corvette. Das Prinzip funktioniert aber in beiden Fällen. RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - Francis 2 - 08.04.2025 @thocar: Genau, und die sind hier gemeint und werden als "Schrauben" bezeichnet, auch wenn es nicht korrekt ist. Korrekt wäre auch Schraubenmutter. Aber man kann trotzdem verstehen was gemeint ist. RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - Gelber Bengel - 08.04.2025 Leute, was ist denn hieran so schwierig? AMG/Mercedes haben Radschrauben (Kugelbund), die durch die Felge in ein Gewinde gedreht werden. Die Corvette hat Radmuttern, die auf Gewindestangen oder -bolzen gedreht werden. Ich war davon ausgegangen, dass das bekannt ist. Also drehe ich bei der Corvette die oberen Muttern, analog zu meinem Beispiel, 2 Umdrehungen los und die restlichen ab. Der Rest funktioniert analog. RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - flashy - 09.04.2025 Gemeint ist wohl sowas, eben nur für Radbolzen... RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - Gelber Bengel - 09.04.2025 ![]() ![]() Nur mal zur Erklärung. Selbst wenn ich hier alle Radmuttern abdrehe, fällt die Felge wenige Millimeter tief auf die Gewindebolzen, berührt dadurch aber die Bremsscheibe nicht. Wofür brauche ich dann noch eine Sicherung? Die macht hauptsächlich bei Radschrauben Sinn. Wer bei der C7 das gelöste Rad nicht schadenfrei runterheben kann, macht mächtig was falsch. RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - ZO6_Racer - 09.04.2025 Bei meiner Corvette sind original so Styropor Teile mitgeliefert die man um die Scheiben legen soll. Aber ganz ehrlich, habe ich noch nie benutzt, die Felgen einfach vorsichtig abnehmen. Das wird in jeder Werkstatt genauso gemacht. RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - popeye - 09.04.2025 (08.04.2025, 23:15)Gelber Bengel schrieb: Mein Beispiel stammte ja auch von AMG, da stand nix von Corvette. Das Prinzip funktioniert aber in beiden Fällen. Aber der Fragesteller hat nach Corvette gefragt! RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - Tom V - 09.04.2025 Manche scheinen einen Clown gefrühstückt zu haben ![]() Was ist denn daran nicht zu verstehen? Der Benz war doch nur als Beispiel gedacht, um das Prinzip zu verstehen. RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - Chris427 - 09.04.2025 (08.04.2025, 21:59)Gelber Bengel schrieb: https://www.rebrake.de/wp-content/uploads/2024/03/Tuning-Concepts600.jpg Wahnsinnig spannend! Danke für das Teilen des Links! ![]() RE: Radwechsel bei Carbon-Keramik - P.A.J. - 09.04.2025 ![]() ![]() |