Corvetteforum Deutschland
Verbesserung Fahrwerk, evtl. Gewindefahrwerk C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Verbesserung Fahrwerk, evtl. Gewindefahrwerk C5 (/showthread.php?tid=111674)

Seiten: 1 2 3


RE: Verbesserung Fahrwerk, evtl. Gewindefahrwerk C5 - Nighthawk 2307 - 18.05.2025

Ich fahre in meiner C5 inzwischen C5 Z06 Federn, C6Z51 Dämpfer und C6Z51 Stabis. Vermessen von Molle.
Fährt sich um Welten besser, als das Original FE1 Fahrwerk.
Aber im Vergleich zu meinem Opel Zafira aus 2017 fehlt es beim Dahrwerk irgendwie an allen Ecken. Vorallem bekomme ich wenig Rückmeldung von dem C5 Fahrwerk.

Wenn ich das nun gegen unseren Cupra Leon Vergleiche ist es noch schlimmer.

Auch die Rückmeldung der Vordeachse, oder das Einlenkverhalten kann mit unseren modernen Autos nicht mithalten.

Dafür steige ich aus der Corvette immer mit einem Grisen aus und sehe ihr meist nich 1-2 mal hinterher, bevor ich sie aus dem Blick verliere. Aber ich fahre die C5 auch nicht gegen Konkurrenz.

Gruß Philipp


RE: Verbesserung Fahrwerk, evtl. Gewindefahrwerk C5 - Super Corvettefan - 18.05.2025

Hallo,
wir haben uns vor einem halben Jahr zusätzlich einen E63s mit 612 PS zugelegt.
Unsere 1999er C5 haben wir seit 2007.
Der Mercedes geht extrem irre ab, aber unsere alte C5 bringt mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht, selbst bei deutlich weniger Performance.
LG Arnold


RE: Verbesserung Fahrwerk, evtl. Gewindefahrwerk C5 - c6schleicher - 19.05.2025

(18.05.2025, 17:29)Nighthawk 2307 schrieb: Ich fahre in meiner C5 inzwischen C5 Z06 Federn, C6Z51 Dämpfer und C6Z51 Stabis. Vermessen von Molle.
Fährt sich um Welten besser, als das Original FE1 Fahrwerk.

Moin.
Der Unterschied sollte deutlich sein wenn man FE1 kommt, stimmt.
Wenn man, wie ich, schon FE3 hat...
Ich habe mittlerweile auch mit verschiedenen Stabis experimentiert.

C6Z06 Stabis für mich mit Serienreifengröße unfahrbar, viel zu steif, in engen Kurven deutlich langsamer, man kann damit höchstens gut Reifen quälen.  Welliger Belag Traktions- und Haftungsverlust im Vergleich zu original FE3, vorallen hinten. 

C6Z51 Stabis: für jemand der mehr auf der Autobahn unterwegs ist, eine gute Option auch mit Serienreifengröße. Gibt mir ein gutes Gefühl für den Wagen in langen Kurven. Bringen aber die Reifen immernoch ans Ende wenn es enger wird. Ist gutmütiger als Z06 zu fahren aber im engen Kurven und wenn es uneben wird, immer noch langsamer als Serien FE3 Stabis und bei Nässe kommt das Heck immernoch plötzlich aber nicht so schlagartig wie bei Z06. Insgesamt recht ausgewogen wobei bei Trockenheit ein deutliches Untersteuern vorhanden ist.
Die C6Z06 hat übrigens vorn den selben Stabi wie die C6Z51 (gleiche Teilenummer 25919502) nur hinten ist der der Z06 dicker.

Ich würde gern mal straffere Feder mit FE3 Stabi probieren.

VG


RE: Verbesserung Fahrwerk, evtl. Gewindefahrwerk C5 - Traumtänzer - 19.05.2025

Was fährst du denn für Reifen und welche Spurwerte sind eingestellt (gerne das Protokoll hochladen oder die Daten eintippen)?


RE: Verbesserung Fahrwerk, evtl. Gewindefahrwerk C5 - c6schleicher - 19.05.2025

Moin.
Reifen sind Hankook Ventus S1 Evo3.

Vorn:
Spur gesamt 0.06
Sturz - 0.75

Hinten:
Spur gesamt 0.10
Sturz - 1.00


RE: Verbesserung Fahrwerk, evtl. Gewindefahrwerk C5 - TheTiger93 - 19.05.2025

Ja gut bei den Fahrwerks-Einstellungen braucht man sich nicht wundern dass das Teil nur geradeaus will.


RE: Verbesserung Fahrwerk, evtl. Gewindefahrwerk C5 - Traumtänzer - 19.05.2025

Das sehe ich genauso, die Vorderachse ist für eine Corvette viel zu weichgespült eingestellt.
Die Hinterachse ist schon nicht schlecht, passt dann aber gar nicht zur Vorderachse.

Ich zum Beispiel fahre vorne deutlich über -2° Sturz auf einem C6 Alurahmen mit mehr als 10' Vorspur vorne.
Hinten sind es dann -1,4° Sturz und 10'.

Alles bei einem Straßenauto was gelegentlich die Rennstrecke sieht, egal ob Nordschleife oder GP Kurs.


RE: Verbesserung Fahrwerk, evtl. Gewindefahrwerk C5 - c6schleicher - 19.05.2025

Es ist der Plan Sturz vorn auf -1°30' zu gehen, dass die -0.75 doch zu wenig sind habe ich schon gemerkt. Ich hatte mich wieder bequatschen lassen von der Werkstatt.

Das eigentliche Problem, dass das Fahrwerk ansich mit schlechtem Untergrund nicht so wirklich klar kommt, löst das aber wahrscheinlich nicht.

Mal ne Verständnisfrage:
Wenn ich ein Gewindefahrwerk einbaue, dann werden ja die Stoßdämpferaufnahmen auch mit dem Gewicht und den dynamischen Lasten, die sonst die Blattfedern ins Chassis einleiten, belastet. Sind da dann noch Verstärkungsmaßnahmen notwendig?


RE: Verbesserung Fahrwerk, evtl. Gewindefahrwerk C5 - Grimlock - 19.05.2025

Ich habe bezüglich der Dämpferaufnahmen noch nicht von tatsächlichen Schäden gehört. Nur Mutmaßungen, dass es vielleicht passieren könnte.
Dennoch, meiner Meinung nach lohnt ein Gewindefahrwerk sich nicht für die Straße bei C5. Ich hatte das KW Clubsport in meiner C5. Es war etwas verbindlicher, aber im Kosten/Nutzen Verhältnis würde ich es nicht nochmal machen. Deine Dämpfer hinten sind schon neu oder? Vielleicht da nochmal 2st. eines anderen Herstellers probieren? Da scheint ja das Verhältnis Dämpfung zu Federate nicht zu passen.


RE: Verbesserung Fahrwerk, evtl. Gewindefahrwerk C5 - c6schleicher - 19.05.2025

..wie Eingangs geschrieben neue Z06 Sachs Stoßdämpfer

Welche Federn wären zu empfehlen?
C5Z06 oder C6Z51 oder C6Z06