![]() |
Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter (/showthread.php?tid=111897) |
RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - pixeldirigent - 29.06.2025 (29.06.2025, 16:15)daabm schrieb:(29.06.2025, 14:33)pixeldirigent schrieb: - Stellung der Radiator Pressure Cap. Kann gut sein das ich die verfummelt habe und die Pfeile nicht mehr mit dem Schlauch überinstimmen. Da wollt ichs mit dem Frostschutz wohl zu genau nehmen. Anfänger halt. ![]() Ist tatsächlich das grüne drin. Dann werde ich alsblald mal spülen. Danke für den Tipp! RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - C3-Fritz - 29.06.2025 Lese gerade, das.Glysantin G48 wurde als 1 Liter Gebinde von der EU Politik verboten, man kann nur noch 20 Liter kaufen. RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - pixeldirigent - 29.06.2025 Mist. Hab nen knappen Liter Wasser aufgefüllt und nach ein paar Minuten Probefahrt schon auf 230 Grad. Stehe gerade am Strassenrand zum abkühlen 🫣 Ölstand war auch ok. RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - 78er_pace - 29.06.2025 Hast Du ein Infrarot-Thermometer ( ja, bestimmt nicht dabei, aber zuhause... )? Wenn Du es dann dabei hast, miss den Motorblock/die Spinne, den Schlauch zum Kühler, den Schlauch vom Kühler zur WaPu. Da sollte zu sehen sein, dass das warme Kühlwasser in den Kühler rein und "kälter" wieder raus kommt. Macht es das nicht, liegt der Fehler woanders ( Thermostat, WaPu, Kühler... ). Was hat der Ölstand jetzt damit zu tun? Hm, meine 67er hat auch ein (Alu-)"Ausgleichsbehälter"( Expansionstank ), der steht aber auch bei Betrieb unter Druck und dort drauf ( der Kühler hat keinen ) sitzt der Deckel ( Radiator Cap ), der notfalls den Überdruck abläßt ( über einen Schlauch Richtung Straße ). RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - pixeldirigent - 30.06.2025 (29.06.2025, 22:14)78er_pace schrieb: Hast Du ein Infrarot-Thermometer ( ja, bestimmt nicht dabei, aber zuhause... )? Danke für den Tipp! Werde ich beim nächsten Mal machen. Bin jetzt erst mal ein paar Tage im Ausland und kümmer mich dann weiter. RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - Wesch - 30.06.2025 Hallo Es gibt 3 Arten Ausgleichbehälter. Einmal ist er intergriert im Kühler, heisst der Kühler ist nie ganz voll . Dann der Drucklose Ausgleichbehälter, meist aus Plastik. Kühler ist immer voll. Dann der Druckausgleichbehälter, meist aus Alu. Kühler ist auch hier immer voll. Meine 68er big block hat nur den Kühler ohne aussenliegenden Ausgleichbehälter. Füllt man bhier zuviel Wasser ein, wird es über Bord durch den Schlauch gedrückt. Wenn dein Motor nach wenigen KM schon so hohe Temperaturen anzeigt, ist entweder die Anzeige falsch oder es fliesst kein Wasser durch den Kühler. Thermostat oder Wasserpumpe oder sogar komplett verstopfter Kühler. MfG. RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - pixeldirigent - 14.07.2025 Hallo zusammen, bin wieder zurück in der Heimat und konnte die Messungen durchführen. Bevor ich die Messpunkte umständlich beschreibe (Fehler inklusive), lasse ich lieber ein Bild (bzw. mehrere) sprechen. Die Messungen waren nach wenigen Kilomentern Fahrt (ca. 5). Wassertemparatur war laut Cockpit auf ca. 220°. Thermostat scheint zu funktionieren, ansonsten kann ich die Temperaturen nicht wirklich einschätzen. Fällt jemandem etwas auf? Viele Grüße, Tobi RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - zuendler - 14.07.2025 Dein Instrument zeigt falsch an. Meistens liegt es am Sensor. Und da gibts verschiedene von den elektrischen Werten, muss man aufpassen. RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - corvette - 14.07.2025 Hallo, Mir ist nicht klar, warum das Messinstrument am Thermostatgehäuse 104.2°C (Bild1) und am Kühlereingang (Bild 2) dann nur noch 84.6°C anzeigt. Zwischen diesen beiden Messpunkten liegt nur der obere Kühlerschlauch, da kann unmöglich ein so hoher Temperaturunterschied herrschen. 104.2°C = 219.56°F. Gruss Marcel RE: Motor läuft heiß nach Problemen mit Ausgleichsbehälter - Ralf. P. - 14.07.2025 Gummi ist eben ein schlechter Wärmeleiter. Deshalb ist es besser auf Metall zu messen. Gruß |