![]() |
Diverse Temperaturen (Wasser, Öl, Getriebe) - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Diverse Temperaturen (Wasser, Öl, Getriebe) (/showthread.php?tid=112259) |
RE: Diverse Temperaturen (Wasser, Öl, Getriebe) - Mr.Magicpaint - 08.09.2025 (07.09.2025, 09:46)Dolsch schrieb: Hallo Achim, Stilfserjoch könnte eine Herausforderung werden, habe meine C6 GS beim hochfahren an ihre Grenzen gebraucht da ich mich mit nen paar Mopeds angelegt habe. Wenn du es zügig angehen lässt fährst du von Kehre zu Kehre nur erster und zweiter Gang, hatte bei mir mit den original Kühlern zur Folge das ich eine Pause bei 123 Grad Wasser, 135 Grad Motoröl trotz verbauten Z06 Ölkühler und 115 Grad Getriebeöl eingelegt habe. Mittlerweile sind aber ein großer Aluminium Wasserkühler von Worly Cooling verbaut, die Anschalttemperaturen vom E Lüfter geändert und ein separater Getriebeölkühler verbaut ohne die Wärmetauscher im Wasserkühler zu nutzen. Das Stilfserjoch bin ich nach dem Umbau noch nicht wieder gefahren, allerdings liegen alle Temperaturen jetzt immer in akzeptablen Bereichen, egal ob Passstraßen, flotte Autobahnabschnitte oder bummeln durch die Stadt. RE: Diverse Temperaturen (Wasser, Öl, Getriebe) - Dolsch - 08.09.2025 So, mal einen Zwischenstand: Achenpass 941 m => nur minimaler Anstiegder Temperaturen alte Brennerpassstrasse 1340 m => Getriebeöl geht rauf auf 88 Grad Jaufenpass 2094m => Wasser und Öle alle um die 100 Grad ( 96 - 103 ) Hab dann ein kurze Pause oben gemacht. Muss nochmal drüber Nachdenken, ob ich mir und der C5 das Stilfserjoch mit über 2700 m antue. RE: Diverse Temperaturen (Wasser, Öl, Getriebe) - Commator - 08.09.2025 Na wenn du in den Alpen bist alles mitnehmen, notfalls machst du halt mal einen Fotoshooting,habe ich mit Motorrad und auch der Corvette gemacht, schaden kann es nicht RE: Diverse Temperaturen (Wasser, Öl, Getriebe) - Achim-Rüg - 09.09.2025 Moin, wir waren gestern auf dem Würzjoch. Das ging mit C5 bis C7Z06, insgesamt 9 Corvetten, ganz gut. Der Ausblick ist ein Traum. Das ist natürlich kein Fahrerpass, sondern etwas fürs Auge. Auf dem Rückweg war der Pordoi das völlig überfüllte Chaos🙃. Insgesamt eine tolle Tour. Und ich stimme zu. Wenn schon mal hier, dann so viele Pässe als möglich mitnehmen. Letzen Samstag ging eine allein gefahrene Tour über Mendola, Tonale, Gavia, Stelvio und Reschenpass nach Samnaun viel besser als gedacht. Der Gavia zwar südseitig sehr schmal aber in erstaunlich gutem Zustand. Nördlich in Richtung Bormio hinter einem Fahrrad mit 50-70km/h her. Der fuhr schneller als Autos und Motorräder💨🌄 Das Video hätte der sichtlich gerne😉 Bin mit der C6GS Cabrio mit vielen Upgrades auf C6Z06 und Bilstein Dämpfern unterwegs. Die liegt bis 1G satt in den Kurven und hat überhaupt keine Temperaturprobleme mit den kleinen, notwendigen Verbesserungen. Hat natürlich nicht den Punsch meiner C7Z06 aber macht als Cabrio Schalter MT6 richtig Spaß in den Teils extremen Bedingungen… Heute am Dienstag soll mit 9 Corvetten Val di None mit Forte Cherle die Tour werden. Mittwoch könnte das Wetter uns zu einer WellnessPause bewegen. Do oder wahrscheinlich eher Freitag dann Brasaschlucht und Hotel Paradiso mit Anfahrt über Toblino und Rückfahrt über Bondone. Unsere 9 Corvetten sind mit einer Gelb Überlast kaum zu übersehen… Allen die hier auch unterwegs sind viel Spaß in den unglaublich schönen Alpen🌄🙂💨 LG Achim RE: Diverse Temperaturen (Wasser, Öl, Getriebe) - ChrisB82 - 09.09.2025 @Dolsch, um die 100°C Wasser - und Öltemperatur sind doch völlig in Ordnung. Ich würde das Stilfserjoch schon mitnehmen. Ev. lässt es sich ja so planen in den Randzeiten früh morgens oder eher am späten Nachmittag dort zu sein um freier Fahren zu können. Zur Not, wie schon beschrieben, Pause machen. LG und noch viele schöne Kilometer in den Bergen, Christian RE: Diverse Temperaturen (Wasser, Öl, Getriebe) - Dolsch - 09.09.2025 (06.09.2025, 18:15)Francis 2 schrieb: (…) Beim Getriebeöl wäre ich ab 90 Grad vorsichtig. Optimal sind ca. 60 Grad. (…) Verstehe ich nicht. Das Manual sagt, dass bei 132Grad die Warnlampe angeht. Anyhow, laut Wetterbericht bleibe ich bei meinem Plan: Heute ( Dienstag ) Runde um‘n See incl. Brassaschlucht. Morgen shopping wegen Regen. Donnerstag über Gavia und Tonale nach Bormio und Freitag über StiJo und Reschen nach D. Danke Achim für die Infos zu Tonale und Gavia. RE: Diverse Temperaturen (Wasser, Öl, Getriebe) - Achim-Rüg - 09.09.2025 60-90Grad kann sich eher um C7 AT8 handeln. Da ist das so😉 RE: Diverse Temperaturen (Wasser, Öl, Getriebe) - Dolsch - 09.09.2025 @Achim Brassaschlucht ist tatsächlich wieder offen. Aber so, wie ich das verstanden habe, ist das erste Teilstück nur Einbahn von der Gardesana. Ich bin dann in Pieve am ersten Kreisel „um 3 Uhr“ raus und eigentlich immer der Strasse gefolgt. Dann kam ich irgendwann wieder nördlich von Limone auf die Gardesana. P.S.: Alle Temperaturen im grünen Bereich! RE: Diverse Temperaturen (Wasser, Öl, Getriebe) - Francis 2 - 09.09.2025 @ Dolsch: Die Automatik und das Öl kann schon höhere Temperaturen als 90 Grad vertragen. GM wird wissen, warum die Warnung erst bei 130 Grad kommt. Aber AT-Öl ist lange nicht so Temperaturstabil wie Motoröl und altert bei höheren Temperaturen wesentlich schneller. Dadurch reduzieren sich die Schmiereigenschaften. Und dieser Prozess nimmt ab ca. 90 Grad exponentiell zu. Wenn man mal länger mit höheren Öltemperaturen, > 90 Grad, unterwegs ist, ruiniert mann deswegen das Getriebe nicht. Man sollte dann aber den Ölwechsel vorziehen. Was Achim schrieb stimmt. Das Öl der AT8 ist generell deutlich kühler. Also keine Panik und viel Spass auf deiner Tour. RE: Diverse Temperaturen (Wasser, Öl, Getriebe) - Achim-Rüg - 10.09.2025 Moin, die Brasaschlucht ist nur von unten nach oben befahrbar. Wir haben das schon letzte Woche mit C5 und C6GS Cabrio gemacht. Du bist dann leider direkt rechts raus. 400m nach links und Du wärst am Hotel /Restaurant Paradiso, den Schauderterrassen angekommen. Eine Plattform mit grandiosem Blick über den Gardasee ist dort das Highlight. Leider scheint das Wetter bis zum Wochenende sehr durchwachsen zu werden. Donnerstag wohl noch mal recht gut. Hoffen wir, dass es besser wird, als die Vorhersage… LG Achim |