Corvetteforum Deutschland
Gewindefahrwerk in C4 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Gewindefahrwerk in C4 (/showthread.php?tid=11497)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


- andy - 03.08.2004

sieht recht haltbar aus!würde gern mal den unterschied austesten ob sich der umbau lohnt

nimmt dann einer meine gelben konis Fragesind erst 10000 km drin und kosten fast die hälfte Kopfschüttelnhätte ich das eher gewusst Augenrollen

Andy


- mario makary - 03.08.2004

Zitat:Original von Mikey
Ja.


Und die Federn kommen dann bestimmt von Eibach?

@ Mikey hast du es gesehen,ist die Verarbeitung gut?

Man das gefällt mir echt gut,hab zwar auch ein Gewindefahrwerk ,ist allerdings nicht progressiv.Für den Straßeneinsatz geht meines erachtens nichts über ne progressive Kennlinie.


Gruß Mario


- mario makary - 03.08.2004

@ Michael wie tief bist du denn hinten gegangen? Gibt es keine Probleme mit dem Sturz?


- Michael Hoppe - 04.08.2004

Hallo Leute,

Der Fahrkomfort ist ausreichend. Ich finde ihn im Vergleich zum FX 3 sogar besser.
Das Fahrwerk sollte ja ursprünglich in die LT 1, in der ich die Koni´s hatte.

Ich bin ja gerade wegen des schlechten Fahrkomforts der Koni´s auf das Gewindefahrwerk gekommen.
Der Unterschied dazu ist: Jetzt ist das Fahrwerk STRAFF und nicht HART.

Ich bin beim tieferlegen noch nicht ganz da wo ich hin will.
Im Moment ist noch etwa 3 -4 cm Luft zwischen Radkasten und Rad.
Ich wollte nicht riskieren, daß irgendwo was schleift beim Heimfahren.
Ich wollte erst einmal, daß sich alles setzt.
Ich werde das Auto aber noch ca. 1,5 bis 2 cm runter lassen.

Das Auto neigt sich in Kurven um keinen mm.
Ich habe allerdings auch die Stabi´s gegen Sport-Stabi´´s gewechselt.

Macht euch ruhig noch ein bischen über meine "öligen" Hände lustig .... :monty:

Ich glaube, ich habe mich (für einen Doppellinkshänder) ganz gut geschlagen.
Auf jeden Fall habe ich danach saugut geschlafen. Schnarchen
Und wo der Männerschlüssel ist, weiß ich inzwischen auch. huahua

Lästert nur ....

Liebe Grüße

Michl

PS: Ach ja. Der Sturz verstellt sich natürlich. Die Räder neigen sich oben nach innen.
Hinten sieht´s sogar gut aus.
Vorn ist es, vom Augenschein her, nicht zu erkennen.
Werde aber demnächst noch zur Achsvermessung fahren müssen.


- mario makary - 05.08.2004

Jenachdem wie tief du hintenm gehst wirst du um andere Sturzstreben nicht rum kommen.Der Serienmäßige Exzenter ist schnell am Ende.

Gruß Mario


- Goofy - 05.08.2004

Zitat:Und wo der Männerschlüssel ist, weiß ich inzwischen auch.
In der Handtasche deiner Frau? huahua


- jörg - 16.08.2004

Hallo Leute Ich habe noch ein gebrauchtes Gewinde Fahrwerk von Movit Rumliegen ( Carrera )für eine C4 Falls jemand Interesse daran hat für kleines Geld Mfg Jörg


- C4Guy - 16.08.2004

Hi Michl,

Das ganze hört sich sehr gut an und ich würde mich nun auch für sowas interessieren.. Nun hab ich aber gehört dass ein Gewindefahrwerk gerade bei der C4 relativ problematisch sein soll, da die oberen Halter der Schwingungsdämpfer nicht für solche Kräfte ausgelegt sind und diesbezüglich verstärkt werden müssten. Wie sieht das bei dir aus... Normalerweise wird das ganze Gewicht doch über die Blattfeder aufs Chassie übertragen (bzw umgekehrt) Bei deinem Bild sehe ich aber keine nennenswerte Verstärkung und auch keine "Domestrebe"( https://www.madvet.com/shop?part=1.3308.612225 ). Da kommt bei mir die Frage auf, wie es mit der Haltbarkeit solcher Modifikationen aussieht. Gibt es da Langzeit-Erfahrungs / Testwerte?
Bietet Bilstein diesen Kit offiziell an oder ist das eine Spezialanfertigung? Müsste sowas hier bei uns in der CH eintragen lassen und ohne Beiblatt vom Hersteller würde das auf keinen Fall gehen..

Neugierige Grüsse

Dani


- jörg - 17.08.2004

Hallo Dani Ich habe so ein Fahrwerk das erste mal vor 8 Jahren eingebaut Es hat nie Probleme gegeben ( Risse oder andere Schwächen ) Das Auto steht immer noch auf den selben Dämpfen Der Rahmen ist stabil genug dafür Mfg Jörg


- C4Guy - 17.08.2004

@Jörg

Na das tönt doch schonmal gut... Hatte eben leider noch nie Gelegenheit so ein Fahrwerk in real zu sehen und da kommen einem dann jeweils schon fragen auf...
Aber denke auch dass 8 jahre ohne Probleme als bestandener Test zu werten sind..
Herzlichen Dank für die Schilderung deiner Erfahrungen.

Dann schaue ich doch dass ich auf den Winter so einen Kit bekomme damits mir in den kälteren Monaten nicht langweilig wird...

Planende Grüsse

Dani