Corvetteforum Deutschland
Frame off - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Frame off (/showthread.php?tid=12279)

Seiten: 1 2 3 4


- 65vettemike - 27.09.2004

Hi raih,

hast Du Dich jetzt doch dazu entschlossen.
Hoffe Du hast ebenso alle Beschaffungs- sowie Kostenfaktoren im Griff.

Wünsche Dir bei Deinem Vorhaben alles Glück der Welt.

Verzage nie. Dein Traum ist Dein Ziel und das treibt Dich an.
Lass uns reichlich teilhaben an diesem Projekt in Wort und Bild.

Ich freue mich schon jetzt auf Deine "ERFAHRUNGEN".

Gruß aus München,
Mike


- crossdriver - 27.09.2004

Zitat:Ich habe dann mit Hilfe von Knetabdrücken die Abstände ermittelt und Shims druntergemacht

Super Idee Idee Spontan wären mir noch verschieden dicke Metallstreifen, wie man sie z. B. zum Einstellen der Unterbrecher bei alten Zündungen verwendet, eingefallen. Müssten halt etwas dicker sein.


Frage
Wie wurde es denn original im Werk gemacht? Wurde der Rahmen durch die Shims auf eine Bezugsebene hin "getrimmt" und dann die Karosserie aufgesetzt?

Wurde eventuell die Karosserie ebenfalls mit Shims versehen und diese dann "gestapelt" oder kann man davon ausgehen, dass deren Auflagepunkte fertigungsbedingt in der richtigen Ebene liegen?

Gruss

Günter


- Frank the Judge - 27.09.2004

Zitat:Wie wurde es denn original im Werk gemacht?
Habe irgendwo ein Foto davon.
Der Rahmen stand auf den Achsen auf ebener Fläche. Von oben kam per "Seilzug" die Karosse wasserwaagengerecht runter.
Ein armer Wicht stand den ganzen Tag in einer Grube unter dem Fließband mit dem Kopf zwischen den Rahmenrohren und hat die Shims druntergeschoben, bis die Karosse auf dem meist nicht geraden Rahmen stand.
Von außen wurden dann am Rahmen gelbe Striche mit so was ähnlichem wie Ölkreide angebracht. Für jeden Shim ein Strich. Das Foto muß der Karosse nach aus dem Jahr 65 oder 66 sein. Ob dieses Verfahren bei der C3 genau so angewandt wurde, weiß ich nicht.

@454BIG-naseweis: Der raih schrieb, den Motor gar nicht lupfen zu wollen. Dahingehend meine Frage zu dem Sinn einer Frame-off-Restaurierung.

Grüße


- Mikey - 27.09.2004

nö baby...er hat nur gefragt, was am motor weg muß, damit er die karosse runterbekommt....

...würde das mal in die ecke mistverständnis packen.... Feixen


- 454Big - 27.09.2004

In St. Louis wurden die Shimpacks mittels einer Vorrichtung ermittelt.

Hierzu fuhr ein Hilfsrahmen mit Federgeladenen Stempeln auf die Rahmenpunkte.
Die Federstempel zeigten dann über eine Skala die Dicke der Shimpacks an.

Diese "Dicke" wurde dann mittels Fettkreide auf dem Rahmen markiert.
Das sind dann diese Shim-marks die man auf dem Rahmen sehen kann und die genau anzeigen wieviel da "drauf muss"


Übrigens ist es nicht ungewöhnliches, wenn keine Shims auf den Rahmenpunkten liegen. Im Laufe der Jahre rosten die einfach weg - kein Spass........ haarsträubend


- 454Big - 27.09.2004

Zitat:Original von Frank Dragun
@454BIG-naseweis: Der raih schrieb, den Motor gar nicht lupfen zu wollen. Dahingehend meine Frage zu dem Sinn einer Frame-off-Restaurierung.

Grüße

Pah, meine Nase ist noch rot von der italienischen Sonne...... Feixen

Nix iss mit Nase weiss...... Teufel


- crossdriver - 27.09.2004

Zitat:Hierzu fuhr ein Hilfsrahmen mit Federgeladenen Stempeln auf die Rahmenpunkte.

@Frank, Hallo-gruen

so wie ich dich kenne, hast du das Teil sicherlich irgendwo in deiner Halle rumstehen. Kann ich´s mir mal ausleihen? OK!

Hatte vor, die Auflagepunkte am Rahmen mit Holzstangen zu verlängern und dann mit der Laserwasserwaage (gibt´s bei Obi für 20 Euro) eine Ebene zu markieren.
Mithilfe der Shop-Manual, die die originalen Höhendifferenzen enthält, möchte ich die nötige Stärke für die Shims ausmessen.

Den Dolly von mir hatte ich schon ziemlich genau eingemessen. Trotzdem musste ich hinten links etwa vier mm beilegen, bis die Karosserie voll auflag. Werde den Keil mal entfernen und abwarten, ob sich der Abstand verringert. Vielleicht ist der Verzug nur durch die maroden Body-Mount-Gummis entstanden.


Günter


- raih - 18.10.2004

kann man die carroserie eigentlich mit zwei mann abheben oder braucht es umbedingt einen lift/kran?


- 454Big - 18.10.2004

Nein, für zwei Mann ist die Karosse zu schwer.

Ausserdem ist das zu ungenau - man bleibt dann, wenn einer der beiden schlapp macht oder ein Kabel hängt mit Sicherheit irgendwo hängen und es gibt Bruch.

Der Invest in ein Hebegeschirr zahlt sich aus.

Gruss,

Frank


- Mikey - 18.10.2004

Hebegeschirr und nen dicken Roll-Motorkran geht wohl auch....hab im US Forum nen Kollegen, der das so mit nem 63er Cabrio gemacht hat...ohne Probleme.

Die C3 Karosse ist allerdings etwas schwerer...ich würde unbedingt die ganze Scheinwerfermimik ausbauen (weil schwer und Nase nicht sehr stabil....) ..und in jedem Fall die Sitze rausschrauben. Dach bitte drinlassen (wenn's kein Glasdach ist)