Corvetteforum Deutschland
KFZ Versicherung C5 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+---- Forum: Fragen vor dem Kauf (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=54)
+---- Thema: KFZ Versicherung C5 (/showthread.php?tid=13259)

Seiten: 1 2


- ICE-T - 17.12.2004

Ich gebe ja meinen Vorredner Recht, das der Preiswerteste Anbieter nicht unbedingt der ist, der auch beim Schadensfall zahlt.

Das Problem ist halt nur, das man das erst merkt, wenn es zu spät ist. Zwinkern

Ich bin auch bei einem Internet-Anbieter versichert. Da aber bisher kein Schaden vorlag kann ich halt auch nicht sagen, das sie Gut oder Schlecht sind.

Da ist dann einzig der Preis das Entscheidungskriterium.

Gruß

Thorsten animierte C4


- Martin.S - 17.12.2004

Ich habe meine C5 auch bei der HUK24 versichert. Unter gewissen Umständen kann aber die "normale" HUK noch günstiger sein, wie bei J.M.G.

Also beide mal überprüfen!


- Jochen - 17.12.2004

Wie, es gibt Versicherungen die im Schadensfall gerne zahlen ??? Feixen

Mal ehrlich, ob HUK24 oder Allianz - wenn es ums zahlen geht freut sich keine Versicherung . . . Und die HUK24 hängt mit dem Schadensservice ja an der "normalen" HUK. Und das ist ja im herkömmlichen Sinne keine "discout" Versicherung. . .

Grüße

Jochen


- McCornflakes - 17.12.2004

Zitat:Also beide mal überprüfen!

Das auf jeden Fall.

Zitat:wenn es ums zahlen geht freut sich keine Versicherung

Das auch auf jeden Fall.
Allerdings hab' ich die HUK bisher immer sehr unproblematisch erlebt. Hatte allerdings bisher nichts mit Auto zu tun.

Zitat:Hab auch alles bei der HUK24 versichert. keine Probleme, recht günstig und alles online . . . ganz mein Ding !

Damn right.


- J.M.G. - 17.12.2004

Hallo,

ich kann jedem Member nur empfehlen individuell die Beiträge zu prüfen. So hat jede Versicherung eigene Sonderkonditionen und Rabatte für bestimmte Berufsgruppen oder "Randgruppen".

Ich kann die DEVK nur empfehlen für Personen die im öffentlichen Dienst arbeiten, eine Bahncard besitzen und noch ein Haus.

Die HUK macht Sinn für Ingenieure und Hausbesitzer.

Wie gesagt, sehr individuell. Ich hatte bei der C5 (40% bei Haftpflicht und Vollkasko, 1000€ VK, 150€ TK) Angebote von ~800€ - 1.300€ bei jährlicher Zahlungsweise.

Die C5 ist damit für mich ca. 30% teuerer als ein handelsüblicher Mittelklassewagen (z.B. BMW 330i / Audi A4 3.0 / Opel Vectra 3.2 / Mercedes C320).