Corvetteforum Deutschland
USA IMPORT und TÜV - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: USA IMPORT und TÜV (/showthread.php?tid=13973)

Seiten: 1 2 3


- Eike - 08.02.2005

Zitat:Hast du außer der Beleuchtung noch Sachen ändern müssen.
Ich habe nur die H4-Scheinwerfer eingebaut.
Zur Tarnung noch provisorisch die hinteren Sidemarker optisch entfernen (Birne raus & Abkleben) und 'ne NSL dran. Muß ja nicht dran bleiben.
Für die Abschlepöse kannst Du ne Auspuffschelle oder ein Stück 5mm dicken Draht anschweißen. Muß ja nix halten ...

Die Einzelabnahme hat mich 102,50 Euro gekostet ... und etwas Arbeitslohn + Kleinteile + Benzin für ein paar hundert km.


Dann hab ich noch meine alten Reifen, mein altes Radio mit LS, meine alte Bremse und meine alte Hinterachse sowie Auspuf eingebaut.
Eine Manschette von der Lenkung war durch und das Getriebe mußte am Ölpeilstab abgedichtet werden. Die Servolenkung brauchte auch etwas Öl.
Dann war da noch ein Loch im Fußraum, das so aussah, als ob jemand 'ne Hebebühne falsch angesetzt hätte --> Bisschen GFK drüber und die Füße bleiben trocken.


Zitat:Kann ich die Vette dann ohne Gefahr auch so schnell fahren, wie eine Euroversion?
Da tät ich mir aber Sorgen machen wenn das nicht der Fall wäre.


- Bitterkeit - 08.02.2005

Also 500 Euro finde ich auch einen guten Preis.
Wäre dann echt stressfreier.

@ Eike
Was hast du für deine Lady bezahlt?
Warum hast du die Achse gewechselt? Muss ich das dann auch?

Ich Danke euch für die schnellen Antworten!

Gruß
Alexander


- Eike - 08.02.2005

Zitat:Was hast du für deine Lady bezahlt?
$9500


Zitat:Warum hast du die Achse gewechselt? Muss ich das dann auch?
Weil sich auf einer Seite ein Sicherungsring verabschiedet hatte ... man konnte den Yoke (das Ding wo die Halbwelle mit 'nem Kreuzgelenk dran sitzt) etwas rausziehen.
Man kann damit fahren, aber der TÜV findet das nicht OK.
Also hab ich einfach gegen meine alte Achse getauscht ...
e.


- Bitterkeit - 08.02.2005

Hast du eigentlich eine LT1 und gab es den L98 Motor 1991 noch?
Was läuft die Vette an Höchstgeschwindigkeit?
Hast du Automatik? Schon Probleme mit dem Getriebe gehabt?

Gruß
Alex


- Eike - 08.02.2005

Baujahr 1991 hat L98
Vmax - keine Ahnung ... hatte mit der alten mal 240 ohne Dach drauf und mußte dann vom Gas
Ja, Automatik
Nein, bisher keine Probleme

Die Sache mit Beschleunigung und Vmax ist stark von der Übersetzung der Hinterachse abhängig ... ich hab ne 2,59er und will demnächst mal gegen die 3,07er tauschen.

e.
PS: haste DSL und Skype?


- Bitterkeit - 08.02.2005

Ja, DSL schon aber was ist Skype? Augenrollen

Gruß
Alexander


- fliegerdidi - 08.02.2005

Kostenloses Internettelefon. Kannst auch chatten damit.
schau hier... brauchst nur ein Head-Set, und los gehts. Yeeah!

https://www.chip.de/downloads/c_downloads_10882297.html

Skypegrüsse Didi


- Whistler - 08.02.2005

Hi,

Zwischenbemerkung: Als ich meine Vette importierte, mußte ich außer den Scheinwerfern auch noch eine kleine Schaltung einbauen, damit bei Warnblinklicht und getretener Bremse das Bremslicht sichtbar bleibt. Im originalen Zustand wurde das Bremslicht von dem Warnblinklicht 'überlagert'. (oder war es umgekehrt?)
Wie es sich bei neueren Modellen darstellt, weiß ich nicht.

Gruß
Jürgen


- Bitterkeit - 08.02.2005

Zitat:Original von fliegerdidi
Kostenloses Internettelefon. Kannst auch chatten damit.
schau hier... brauchst nur ein Head-Set, und los gehts. Yeeah!

https://www.chip.de/downloads/c_downloads_10882297.html

Skypegrüsse Didi

Mist, habe kein Head-Set. Heulen

Gruß
Alexander


- 454Big - 08.02.2005

Ist bei den neuen Modellen das Gleiche.

Auch hier muss der Warnblinker bei getretener Bremse sichtbar sein, was er in US-Beleuchtungsschaltung nicht ist.