Corvetteforum Deutschland
Service ASR und ABS - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Service ASR und ABS (/showthread.php?tid=1416)

Seiten: 1 2 3


- Klaus - 16.05.2002

Habe gerade mal im '92iger Handbuch gestöbert.

Dort steht sinngemäß, wenn die "Service ABS" Lampe angeht soll man den Motor aus machen damit sich das System normalisiert.... soll vermutlich reset sein. Wenn es nach dem Starten dann wieder brennt ist 'was faul.

Die 91iger hatte noch kein ASR...

Gruß,
Klaus


- hdako - 16.05.2002

Zitat:ASR inactive, kann ich durch Taster (Nähe Lichtschalter) bewirken. ASR wird immer nach Zündung aus/an wieder aktiviert.
Stimmt, Klaus! Aber bei mir leuchten die beiden Lampen im beschriebenen Beispiel, ohne dass ich die Taste drücke.

Gruß aus Berlin
Helmut


- Klaus - 17.05.2002

So, mehr gestochert...
Bei mir heißt die Lampe ASR off...
Das Service Handbuch sagt bei niedrigem Bremsflüssigkeitsstand, wird das ABS und ASR ausgeschaltet. Deshalb gehen die Kontrollleuchten an. Das soll verhindern, daß die ABSpumpe Luft ins System saugt. Zusätzlich geht die "Brake"-Kontrollleuchte an.
Im Vorratsgefäß des Hauptbremszylinders ist ein Schwimmerschalter, der könnte bei knappem Flüssigkeitsstand, z.B. in Kurven oder bei starkem Bremsen ein falsches Signal erzeugen.
Damit verstehe ich aber nicht, warum die Lampen im Stau/Stop and go an gehen.
Als erstes würde ich mal nach dem Bremsflüssigkeitsstand schauen.

Gruß,
Klaus


- hubsi - 17.05.2002

@Klaus: Das könnte genau des Rätsels Lösung sein, da bei mir auch die Brake-Leuchte anging.
Muss wohl mal den Flüssigkeitspegel kontrollieren.

Danke für die Tipps!

Gruss
Andreas


- Frank - 17.05.2002

Ich denke mal das ich kein ASR habe....und das ich ABS habe habe ich zwar schon öfters bemerkt...aber auf meinem Display noch nie gesehen.

Ab welchem Baujahr gab es denn ASR ?????

Gruss

Frank


- Klaus - 17.05.2002

Da die 91iger auch noch kein ASR hat, tippe ich auf ASR ab 92. Im 92iger Handbuch steht es drin...
Gruß,
Klaus


- hubsi - 17.05.2002

ASR gab`s erst ab der LT1 und das war 1992.

Sieht man auch in den Cargo-Boxen. Wenn eine mit Bosch-Müll vollgepackt ist, hat die Vette ASR.

Gruss
Andreas


ASR und ABS Serviceleuchte bei Vollbremsung - Guido - 26.05.2002

Die beiden Leuchten für ABS und ASR Service leuchteten bei mir auch mal nach einer starken Bremsung auf.Bei mir lag es daran,daß sich der Bremsflüssigkeitsstand im Bremsflüssigkeitsbehälter unterhalb der Minimalmarke befand.Das kann entweder durch ein Leck im Bremssystem oder durch abgenutzte Bremsbeläge (war bei mir der Fall) auftreten.Nach dem Wechsel der Beläge (der Bremsflüssigkeitsstand im Behälter steigt durch das Zurückdrücken der Bremskolben) war der Flüssigkeitsstand wieder normal und das Problem trat bei einer weiteren Testvollbremsung nicht mehr auf!

Gruß Guido


"Service ASR" und "ASR off" - hdako - 05.06.2002

Unabhängig von der Bremsflüssigkeitsstandabhängigen ABS-/ASR-Anzeige handelt es sich bei meinem Problem irgendwie um eine Kombination aus Drehzahl und Wärme. Bisher war es immer so, dass die beiden Anzeigen nach einer Standzeit mit Abkühlung und erneutem Start erloschen waren. Letztes Wochenende fuhren wir ja nach Siegen. Während der gesamten Autobahnfahrt blieben die beiden Lampen aus. Erst kurz vor dem Gelände, auf dem das Treffen stattfand, musste ich an einer Ampel warten und schwups - gingen die beiden Lampen an.

Auf dem Gelände stand die Vette ca. 90 Minuten in der prallen Sonne (wo waren eigentlich die YC's mit den Schattenspendern?). Und trotz der langen Standzeit waren diesmal die beiden Lampen auch beim Start sofort an. Rückschluss eines Doppellinkshänders: Das Problem muss also irgend etwas mit Wärme zu tun haben.

Die Abfrage des Fehlercodes bei meinem freundlichen GM-Händler ergab den Hinweis: Drehzahl Fehlfunktion. Nun hat der Drehzahlmesser eigentlich von Anfang an (04/2000) nicht richtig funktioniert und dies ist in den letzten Wochen noch schlimmer geworden. So wurde in einer ersten Aktion das Zündmodul (hoffe, den Namen richtig gemerkt zu haben) ausgetauscht. Folge: Der Drehzahlmesser funktioniert jetzt wieder einwandfrei, solange die Betriebstemperatur niedrig ist. Nach einer Weile Autobahnfahrt fängt er wieder zu zappeln an. UND das Lampen-Problem ist immer noch vorhanden.

Habe heute vormittag den Wagen also wieder zur GM-Abteilung der Firma Opel Hetzer gebracht. Hier wurde mir angeboten, das Zündmodul wieder zurückzubauen, was ich aber wegen des teilweise wieder funktionierenden Drehzahlmessers dankend abgelehnt habe. Nun wird der Zündverteiler gewechselt. Leider ist das bei einer 95er ein aufwendiges Unterfangen (36 GM-Einheiten + Zündverteiler), da die Motor-Konstrukteure sich hier etwas "richtig gutes" haben einfallen lassen und das Teil unter der Wasserpumpe angebracht haben. Wegen der Malesse und dem allgemeinen Rätselraten, woran es denn nun liegen könnte, habe ich einen Ersatzwagen bekommen (Alero, hatte ich 2 Jahre lang). Mal schauen, ob jetzt dann das Problem behoben ist.

Falls jemand sachdienliche Hinweise hat, so möge er sich bitte melden.


- Corvette.ZR1 - 05.06.2002

Hallo Helmut,

da ASR und ABS leuchtet könnte es ein Problem mit dem Sensor am Rad sein, denn beide Systeme benötigen diesen Wert um festzustellen ob sich das Rad dreht oder nicht, vielleicht hilft es dir ja.

Gruß

Raimund