Corvetteforum Deutschland
Batterie endgültig die Grätsche ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Batterie endgültig die Grätsche ? (/showthread.php?tid=14322)

Seiten: 1 2 3 4 5


- fliegerdidi - 04.03.2005

Zitat:Original von c5-freak
Hallo Andy
Ich hab leider nur so ein 0815 Ladegerät von Einhell ?!, hatt glaub ich ca. 40 Euro gekostet.
Letztes Jahr war es das gleiche Spiel, aber das Ladegerät konnte mir damals die Batterie wieder aufladen...
Ich hab das grosse Ladegerät von Einhell( Nummer nix wiss grad).Mit der Schnelledefunktion hab ichs schon öfters geschafft, die Batterie wieder zu holen. Dauert aber auch ein paar Stunden, Wenn sie dann angesprungen ist, hab ich auf Normalladen umgeschaltet und noch einen Tag langsam nachgeladen.
geladene Grüsse Didi Hallo-gruen


- c5-freak - 04.03.2005

Didi, ich hab das kleine.
Das hat auch ne Schnellladefunktion, damit habs ich probiert. Habs gestern abend nochmal angeschlossen und die ganze Nacht dran gelassen.. hat alles nix gebracht Heulen


- fliegerdidi - 04.03.2005

Zitat:Original von c5-freak
Didi, ich hab das kleine.
Das hat auch ne Schnellladefunktion, damit habs ich probiert. Habs gestern abend nochmal angeschlossen und die ganze Nacht dran gelassen.. hat alles nix gebracht Heulen
Hab Geduld.... und beobachte den Ladezeiger. Hat bei mir auch schon zwei Tage gedauert, bis sie angesprungen ist.
viel Erfolg Didi Yeeah!


- c5-freak - 04.03.2005

Zitat:und beobachte den Ladezeiger

Als ich heute morgen nachgeschaut habe war der auf 0


- fliegerdidi - 04.03.2005

Lass sie dran.... da geht nix kaputt dabei. Erst wenn sich die Elektrolyse wieder aufgebaut hat, kann der Strom wieder fliesen. Versuchs einfach.
Grüsse Didi


- Martin.S - 04.03.2005

Ist nur die Frage, ob man mit so einer bereits in die Jahre gekommenen und mühsam ausgepäppelten Batterie noch lange Freude hat.


- Erwin - 04.03.2005

Hallo !

Leider ist das Tiefstentladen, speziell bei älteren Bleiakkus, fatal und zieht meist den endgültigen Exitus des Akkus nach sich. Durch die Tiefentladung kommt es zum "Umdrehen" einzelner Zellen worauf sich auf den betroffenen Platten Bleioxid bildet. Diese Beschichtung ist hartnäckig elektrisch nichtleitend und lässt sich bestenfalls mit Pulsladung "durchschlagen". Wenn das geschafft ist, tut der Akku als wenn er "gesund" wäre. In Wirklichkeit bilden sich wenige kleine Flächen an den Platten die wieder leit- bzw ladefähig werden - also oft kein wirklicher Grund zum Jubeln. Ein dermaßen geschädigter Akku lässt einem irgendwann, sicher wenn man's am allerletzten braucht, im Stich. Also - wenn's noch so weh tut - wenn der Akku schon älter ist - nach einer Tiefstentladung, weg damit.

Schon vieldamitbeschäftigte, freundliche Grüße aus A, Erwin


- Midnight-Cruiser - 04.03.2005

Um in Zukunft das Problem zu umgehen, empfehle ich, die Batterie über Winter an einen Batterie-Saver (gibts zum Beispiel bei Conrad Electronic anzuschliessen); der Saver simuliert täglichen Gebrauch, d.h. die Batterie wird immer etwas entladen, geladen usw. Der Saver wird einfach mittels Klemmen an die Pole angeschlossen, man braucht also die Batterie selbst nicht abzuklemmen oder auszubauen. Das hat auch den Vorteil, dass der Bordcomputer nach dem Winter nicht mehr neu lernen muss und alle Radio-Einstellungen erhalten bleiben.

Habe das jetzt 2 Winter so gemacht, es gab keine Probleme. Die Vette sprang nach jeweils 5 Monaten Stillstand bei der ersten Schlüsselumdrehung an.


- fliegerdidi - 04.03.2005

Martin und Erwin... da habt Ihr schon beide Recht. Selbst wenn man die Batterie nochmal holt, hat sie in jedem Fall nen ordentlichen Schuss weg.
Was ich aber hier noch überhaupt nicht verstanden hab: Warum kauft Ihr immer die teuren Ami-Batterien ( 160-200 Euro???? besoffen )
Ich hol mir da vom nette Zubehörhändler ne 54AH-Batterie für 60-70 Euro und Gut ist.
Grüsse Didi


- GeneralDiDi - 04.03.2005

Erwin hat recht. Wenn das Teil am Ar... ist ist es halt am Ar... . Die Batterie hat einfach nicht mehr die Kapazität die zum starten gebraucht wird und selbst wenn Du nach dem Laden noch mal kurz Starten kannst wird dich die Batterie nach dem nächsten mal Abstellen im Stich lassen. Meine war nach 3Jahren incl. Tiefentladung kapütt.
Habe letztes Jahr 185€ für die Optima bei extrem-motorsport gezahlt (incl. Lieferung) Ich denke es lohnt sich.

Zitat:Kennt jemand zufällig das Gewicht der C4 Batterie ?
Oh man Mario. Ich befürchte deine Vette wird bald mal richtig abheben Feixen Kleiner Tip: Batterie erst gar nicht einbauen. Mit Überbrückungskabel starten und ohne Batterie fahren Großes Grinsen

@Didi
Das Problem sind die Vorne liegenden Anschlusspole, bei den meisten hier erhältlichen liegen die Pole ja nur oben. Sicherlich kann man sich das auch umstricken. Dazu müssten lediglich die Kabel etwas verlängert werden. Die sind nämlich zu kurz. Passende Polklemmen bekommt man ja überall.

Gruß Didi