![]() |
Brauche Ganghebel-Länge, bitte. - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Brauche Ganghebel-Länge, bitte. (/showthread.php?tid=14548) Seiten:
1
2
|
- 454Big - 22.03.2005 He, he, he - nö, denn das Bild ist schon 2004 aufgenommen worden - am Keisler Stand in Orlando. - Porter - 22.03.2005 Der 6. fehlt auch ![]() Wer lesen kann, ist ... ![]() - 454Big - 22.03.2005 Eben nicht, lieber Gerd - hättest Du das Bild nicht gelöscht könnte man es sehen. Noch bin ich in der Lage ein Tremec TKO von T-56 zu unterscheiden ![]() ![]() ![]() und nochmal, weil es so schön war...... - Porter - 22.03.2005 Sorry, da lief was schief beim Löschen des Doppelpostings. Hattest zwischenzeitlich schon Mail ![]() Klar im Vorteil (lesen) meinte ich mich selbä !! - Wesch - 22.03.2005 Hallo Wenn das das KEISLER T56 ist, dann kommt der Ganghebel aber viel zu hoch nach oben raus. ![]() Mein T56 Gangausgang ist sehr ähnlich und ich werde wohl etliche cm vom Ganghebel abschneiden müssen, damit es original aussieht. Den Tunnel muss man wohl bei KEISLER auch aufschneiden und den Querträger auch, da er auch bei denen versetzt werden muss. Das TKO KEISLER Kit ist da ganz anders. Das passt und nix muss geschnitten werden. Aber beim T56 können die auch nicht anders. ![]() Vergleicht mal den T56 Gangausgang meines Getriebes gegen das des Keisler T56. Einziger Unterschied ist wohl, dass bei Keisler der Ganghebel seitlich verschraubt wird und an meinem mit einem Gewinde von oben nach unten. ![]() ![]() Ach ja, 2ter Unterschied ist immer noch der Preis und ich habe kein Geld zu verschenken. ![]() Ich wünsche Uwe viel Glück beim Einbau des Keisler T56 Viper Getriebes und besonders viel Spass beim Fahren damit. Ich auf alle Fälle kanns nicht ertwarten. MfG. Günther - 454Big - 22.03.2005 Zitat:Original von Wesch Nein, kommt er nicht - der Keisler Shift-Stick ist gekürzt. ![]() Zitat:Original von Wesch Das hat keiner..... Du hattest eben die Gelegenheit das Getriebe für fast umme einfliegen zu lassen. Und man kann ja vieles auch selbst machen wie wir alle wissen. Bei einem Komplettsatz haben sich andere Leute schon Gedanken gemacht und gearbeitet - und das will eben bezahlt werden. Deshalb ist Deine Bemerkung hier vielleicht etwas "na ja". Oder gehst Du zum Spass arbeiten ?? ![]() - Wesch - 22.03.2005 Hallo Das Getriebe scheint identisch zu sein. Die Adapterplatte und der Ganghebelausgang scheinen an beiden Versionen direkt vom Hersteller so geliefert zu werden. Dass ich den Transport USA - Europa billiger habe spielt beim Gesamtpreis keine Rolle. Wer es nicht selbts einabuen will/kann, ist wohl mit dem Kit besser bedient, da Arbeitslohn teuer ist. Wer selbst werkelt, kann gute 1000 Euro und mehr spahren und hat das gleiche ( 100 % identische ) Getriebe drin. MfG. Günther - Wesch - 24.03.2005 Hallo Thomas Hier habe ich andere Masse erhalten. Sind knappe 14 cm . Weiss leider noch nicht, ob es ein original shifter oder so eine HURST original-Nachahmung ist . Hast du auch so gemessen ? ![]() MfG. Günther |