Corvetteforum Deutschland
Verdeck - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: Verdeck (/showthread.php?tid=14717)

Seiten: 1 2


FTJ: Zwei Wochen in Köln - Split - 31.03.2005

Neenee, das würde dir so passen,jetzt wo gutes Wetter ist Cabrio fahren Feixen


- hubsi - 31.03.2005

@Mikey: Wo hast Du das denn machen lassen?


RE: FTJ: Zwei Wochen in Köln - STRUPPI - 31.03.2005

Split, frage mal hier:
Thorsten Wendt: Tel. 0421-44 74 07
Hemelinger Hafendamm 30, Gelände "EDU HUNT", 28309 Bremen
https://www.autosattlerei-wendt.de/

Der macht Handarbeit.
Dem entsprechend sind die Preise, aber mir wurde von der Zulassungsstelle bis zum Reifenfutzi immer nur dieses Unternehmen genannt.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- C-556 - 31.03.2005

Ich sollte für das Aufziehen der von mir gelieferten Verdeckhaut in Paderborn Euro 2.000 bezahlen.
Da habe ich mir von Al Knoch die Haut bestellt, das Video, das zeigt, wie es gemacht wird und habe es selbst gemacht.
Vorher habe ich die Tackstrips ersetzt, das Gestänge lackieren lassen usw.

Das ist ganz gut geworden, das zweite Verdeck wird noch besser, nur dass sich mein Verdeck im Moment nicht falten lässt, weil wir einen Fehler im Gestänge haben....
Gruss
Cord


- Vette58 - 31.03.2005

Also für € 1200 bekommt man ein handgearbeitetes Verdeck für die C1 in Stoff. Material und Lohn inklusive. Da sollte es für die C2 auch nicht teuer sein.

Gruß
Uli


- C-556 - 31.03.2005

.....aber leider historisch wertlos....
Gruss
Cord


- Vette58 - 01.04.2005

Zitat:.....aber leider historisch wertlos....

Stimmt, drum bleibt meins auch in Vinyl Yeeah!

Aber jeder so, wie er mag.

Vinyl ist übrigens gute 200 Euro günstiger zu bekommen in gleicher handwerklicher Ausführung.

Gruß
Uli


- Petra - 09.05.2005

Ich mochte beim CorvetteCentral (USA) einen cabriokap kaufen für meinem 66er corvette.
Die cabriokap kostet mir 220 dollar. Ich habe CorvetteCentral gefragt wie hoch die versandkosten sind und da haben sie mir ein email geschickt das die shipping costs 245 dollar beträgt. Das klinkt mir unwarscheinlich, aber erfahrung habe ich nicht. Ich habe noch nie was bestellt aus Amerika. Mein gefuhl sagt es ist viel zu hohe, was meint ihr.

Petra

Wollte hier ein neues topic von machen, aber das gelingt mir nicht.


- C-556 - 09.05.2005

Hi Petra,
ich würde immer ein Verdeck bei Al Knoch bestellen, der weiss was er macht und das passt, ist historisch richtig usw. Al zieht die Dinger auch selber auf und kann Tips geben, und Videos, wie das zu machen ist. http://www.alknochinteriors.com

Die Fracht ist bei den Amis immer so teuer, am besten man wartet, bis einer rüberfliegt und das Verdeck mitbringen kann, oder man lässt es an einen Bekannten in USA schicken, der es normal versendet, für wenig Geld.

Al KNoch ist auch so fit nur einen geringen Preis und "Muster" zu deklarieren damit der unersättliche Staat nicht die Hände aufhält wegen Steuern und Zoll.

Gruss
Cord


- Mikey - 10.05.2005

Am besten die Brocken bei einem Händler hier bestellen. Das selbst importieren ist sicherlich auch ok. Aber bei dem aktuellen Dollarkurs ist das für Einzelbestellungen und Kleinteile durch die Abwicklungskosten komplett unrentabel.

245 Dollar Shipping Costs ist wohl der absolute Wucher. Mein Verdeck ist über ein Kollegen mitgebracht worden und hat nach entsprechender Neuverpackung in eine dicke Kartonröhre gepasst und wuirde sogar als Cabin Luggage transportiert.

...übrigens....Corvette Central Verdecke sind von Al Knoch.