Corvetteforum Deutschland
Bremsscheiben C5 welche? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Bremsscheiben C5 welche? (/showthread.php?tid=15197)

Seiten: 1 2 3 4


- Denny - 01.05.2005

Bei den gelochten und geschlitzten von GM bilden sich recht schnell kleine Risse. Gehalten haben die letzten ca. 35.000km. Mal sehen, wie lange der neue Satz reicht. Gekostet haben die Dinger glaube ich 4 x 99,- Euro zzgl.Mwst.


- 454Big - 01.05.2005

Zitat:Original von PaulZR-1
schau mal hier rein:
https://62.75.177.102/shop/index.php?user=corvetteonline&2=1&hkat=28&skat=31

HPS und HP Plus sind auf Lager. Zwinkern


THX für den Hinweis Paul ! Dafür

Scheiben gibts auch - geschlitzt, gedimpelt, gelocht.
Alle mit Vor- und Nachteilen und natürlich unterschiedlichen Preisen. OK!


- Jochen - 02.05.2005

Zitat: Bild vergrössern (x2)
C 5 Sportbremsscheiben Komplettsatz Fahrzeug
1997 - 2004
Bestellnummer 97000S

Geschlitzte, innenbelüftete Scheibenbremsen
Die Scheiben sind temperaturbehandelt, was diese wesentlich haltbarer und standfester als die üblichen OEM Scheiben macht.

Eine preislich sehr interessante Alternative für verschlissene Originalscheiben.

Hier geht es um die Sicherheit Ihres Fahrzeugs: Mit den Thermo-behandelten Scheiben erzielen Sie bessere Standfestigkeit und bessere Bremsleistungen als mit der Originalausrüstung.
Um die Wirkung noch zu verbessern empfehlen wir HAWK Bremsbeläge zu den Sportscheiben!

Frank, handelt es sich bei der "Thermo-Behandlung" um das Kältetempern Verfahren ?

Grüße

Jochen


- 454Big - 02.05.2005

Ja, ist aus dem amerikanischen übersetzt: "thermal cycling" - spannungsarm machen durch Hitze-Kälte-Einwirkung. Zusätzlich auch ein "Härten der Metalloberfläche".

Wenn hier jemand eine griffigere Formulierung hat, nur zu. Engel


- c5-freak - 02.05.2005

Meine nächsten werden wohl auch entweder von HAWK(dann aber auch mit HAWK Belägen) oder Brembo sein.
Die orginool Scheiben sind zwar nicht sooo schlecht wenn man eine zusätzliche Kühlung einbaut aber die "performance" Beläge sind nicht gut, da fehlt es einfach an "Biss".
Auf jeden Fall würd ich mir sowas wie. zB. von HAWK holen, wo Scheiben und Beläge aufeinander abgestimmt sind.


- CustosOnLinux - 02.05.2005

Hi,

die Scheiben kann ich auch nur empfehlen.
Habe die auch vor drauf. Hinten die Serienscheiben.
Packen vorn gut zu und auch bei hohem Tempo und großer Belastung keine Problme.
Wichtig sind die HAWK Beläge dazu! Sonst hast Du keinen besonderen Vorteil.
Nachteil an den HAWK Belägen: Viel Bremsstaub, also putzen, putzen putzen.....

Gruß Birger


- vettec5 - 02.05.2005

Hallo,

wollte auch mal meinen Senf dazu geben Feixen.

Also ich habe ein paar Eradispeed Bremsscheiben von Baer drauf und bin sehr zufrieden. Ich habe die "slotted only" Version weil es bei Scheiben mit geborten Löchern sehr schnell zu Rissen kommt (habe die Scheiben hier gekauft). Außerdem habe ich Beläge von Performance Friction (Z-Rated), auch mit diesen bin ich zufrieden. Nachdem ich im US-Forum von Hawk ein paar nicht so gute Meinungen las habe ich mich für die Z-Rated entschieden.
Also wenn es unbedingt Löcher sein müssen dann empfehle ich dir die Stopforce für die Frontbremsen und für hinten ein paar mit gebohrten Löchern (da auf die hinteren Bremsen nur ca. 20% der Bremskraft kommt können die hinteren auch gebohrt sein).

Gruß Toby


- CR555 - 02.05.2005

Zitat:Original von CustosOnLinux
Nachteil an den HAWK Belägen: Viel Bremsstaub, also putzen, putzen putzen.....
Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Kopfschütteln

Nach meinen Erfahrungen produzieren die Hawk HPS sehr wenig Bremsstaub. Hawk HP Plus und Performance Friction Z-Rated können in der Beziehung nicht mithalten. Eine mittlere Katastrophe sind die Originalbeläge, da sind nach jeder Ausfahrt die vorderen Felgen schwarz! haarsträubend
Zurück zum Thema: ich kann mit bestem Gewissen die zweiteilige Bremsscheiben von StopFORCE empfehlen. Prost!


- Stevie - 02.05.2005

Zitat:Original von CR555

Zurück zum Thema: ich kann mit bestem Gewissen die zweiteilige Bremsscheiben von StopFORCE empfehlen. Prost!

Sind natürlich vom Feinsten. - Vorteil liegt wohl darin, das die Löcher nicht gebohrt,
sondern gegossen sind. Daher gibt es kein Risse im Bereich der Lochränder.....

Aber 650$ plus Fracht Steuer, Zoll.. (nur für Vorne !) sind schon haarsträubend


Tja, Qualität hat nun mal seinen Preis...... Heulen


- JR - 02.05.2005

Hi Don,

Stopforce scheint mir die gleichen Scheiben zu verwenden wie auch Movit, das basiert doch alles auf der Porsche-Bremse.

Von Movit gibt es zumindest für die C5 auch Scheiben, die die originalen Bremssättel verwenden, das entspräche doch dann der Stopforce-Lösung, oder bin ich da auf dem Holzweg?

Gruß

JR