Corvetteforum Deutschland
Absage der Corvette Sternfahrt Forchheim - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Other Vette-Stuff (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Wer weiß was (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=10)
+--- Thema: Absage der Corvette Sternfahrt Forchheim (/showthread.php?tid=15383)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


- Porter - 12.05.2005

Die e.V.-Versicherung bezieht sich nur auf die Absicherung des Forums bzw. seines Betreibers.
Veranstaltungen der Forumsmitglieder sind dadurch nicht eingeschlossen -> Kosten !


- Red Dragon - 12.05.2005

Zitat:Die e.V.-Versicherung bezieht sich nur auf die Absicherung des Forums bzw. seines Betreibers.

.......weil das Hemd näher als die Hose ist! huahua



Gruß
Wilfried


- JR - 12.05.2005

Hi Sven,

stimme Dir auch zu!

Die Versicherung auf die Teilnehmer umlegen und gut ist!
Bei dem Spritverbrauch für die Anreise kommt es darauf auch nicht mehr an.

mit auf die Veranstaltung hoffendem Gruß

JR


- Corvette-1111 - 12.05.2005

Es reicht doch aus, wenn der Veranstalter mit der Einladung o.Ä. einen "Dreizeiler aufsetzt", dass er keine Haftung übernimmt.
Im Restaurant gibt es doch auch das Schild "Für abgegebene Garderobe wird keine Haftung übernommen". Den gleichen Text -natürlich sinngemäß richtig- findet man auf jedem Parkschein.

Ih bin noch nie auf die Idee gekommen, den Betreiber eines Jahrmarktes, o.Ä. dafür haftbar zu machen, wenn mir auf dem Weg dorthin etwas passiert.


- hubsi - 12.05.2005

Bespiel eines Haftungsverzicht (Anmeldungsvoraussetzung bei der Anmeldung zu einer Rallye):

Die Teilnehmer (Fahrer, Befahrer, Kfz Eigentümer und -Halter) verzichten durch Abgabe der Nennung und Teilnahme für alle evtl. im Zusammenhang mit der Veranstaltung erlittenen Unfälle oder Schäden auf jedes Recht des Vorgehens oder Rückgriffs gegen den Veranstalter, dessen Beaftragte und Helfer sowie gegen Behörden.
Teilnahmeberechtigt sind Autos, die erstmals vor dem Jahr 1976 zugelassen worden sind.
Mit der Abgabe der Nennung bestätigt jeder Fahrer, dass er mit seinem Fahrzeug am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen darf, dass es betriebssicher ist und eine ausreichende Kfz-Haftplichtversicherung besteht.

Nur als Beispiel, müsste natürlich angepasst werden.

Wenn die Versicherung so ein großes Problem wäre, würde kein Mensch mehr irgendeine Veranstaltung durchführen (siehe Jahrmarkt).
Wenn ich beim Würstchenholen stolpere und auf die Fresse fliege, ist das doch mein Problem...


- Rüddy - 12.05.2005

Zitat:Original von hubsi
Wenn ich beim Würstchenholen stolpere und auf die Fresse fliege, ist das doch mein Problem...

.....aber nicht, wenn nicht ausreichend Schnee geschippt wurde. haarsträubend (z.B.)

Armes Deutschland, wobei wir die Problematik "Haftung" natürlich aus USA
importiert haben.

Richter
Rüddy


- hubsi - 12.05.2005

Klar, da hat Du natürlich recht.

Aber bei Schnee bleiben die Vetten in der Garage und ich bruzzele meine Würstchen in der Pfanne. Feixen


Absage - HK-Vette - 12.05.2005

Hallo Andreas,

sei bitte nicht böse wenn ich jetzt sage,daß das Problem ganz woanders liegt.Dies scheint völlig untergegangen zu sein.

Ich brauche eine Versicherung die mich gegen eventuelle Schadensforderungen der Stadt Forchheim schützt.Das ist das Problem.
Beispiel: Es gibt einen geplatzten Motor und es laufen 5 Liter Öl aus,das historische Pflaster ist versaut und muß erneuert werden.Jetzt kommt die Stadt zu mir und will 10.000,-€ weil der Verursacher nicht/oder bekannt ist.
Jetzt brauche ich eine Versicherung quasi gegen die Stadt Forchheim.

Zur Erläuterung:

2. Die Stadt Forchheim hat eine eigene Haftpflichtversicherung für alle Veranstaltungen in 2005.Zunächst war ich in dem Glauben diese Versicherung sei auch für diese Veranstaltung ausreichend.Weit gefehlt !

3. Die Rechtsabteilung von HUK-Coburg: " Diese Versicherung hilft dem Veranstalter gar nicht.Sie brauchen eine Versicherung die Sie gegen Ansprüche der Stadt Forchheim schützt "
Soweit die Auffassung der HUK Coburg.

4. Allianz: Vertritt die gleiche Auffassung

5. Ordnungsamt der Stadt Nürnberg: " Wir fordern zwar keine Veranstalterversicherung legen es aber jedem Veranstalter drigend nahe eine solche abzuschließen ".

6. Aachen- und Münchener Versicherung: " Sie müssen sich gegen Ansprüche jeglicher Art absichern und benötigen deshalb eine Veranstalterversicherung ".

Viele Grüße
Helmut


- almdudler - 12.05.2005

Zitat:Es gibt einen geplatzten Motor und es laufen 5 Liter Öl aus,das historische Pflaster ist versaut und muß erneuert werden.Jetzt kommt die Stadt zu mir und will 10.000,-€ weil der Verursacher nicht/oder bekannt ist.

wieso ist der verursacher nicht bekannt? jeder hat doch heute eine private haftpflicht die solche fälle abdeckt. und wenn du dir gedanken machst das jemand die strasse versaut und dann abhaut dann ist vielleicht wirklich besser das ding abzublasen. so würd ich die teilnehmer nicht enschschätzen.


- STRUPPI - 12.05.2005

@HK-Vette: Ich hatte Dich auch so verstanden, wie Du es im letzten Beitrag geschrieben hast.

@Stevie: Ganz schlechter Vorschlag (geht in richtung Rechtsbeugung, da Vorangekündigt wurde).

@ FtJ: Du hast Recht und Richtig gehandelt, warum sollte Dir dieses jemand verübeln?

@Porter: Ich Kenne Dich Persönlich und Schätze Dich sehr hoch ein.
Jetzt Dienst Du für mich als Team-Ansprechpartner:

Das ist eine ganz linke Nummer, die Ihr da abgezogen habt.
Erst wird "Versicherungsschutz für Forum-Veranstaltungen" vorgegaukelt und dann "Wendehals" gespielt.
Einer Euerer Hauptgründe zur E.V.-Gründung, war die Versicherung für Veranstaltungen.

Auf das Äusserste wurden Club's, welche hier eine Veranstaltungsversicherung einbringen konnten, abgeblockt.

Fsahm (schuldigung Friedel) hatte derartiges immer zu Bedenken gegeben.
Die "Finanzierung" war nur "Sekundär", um die Kosten für alles einigermassen zu Decken.
Wurde aber nicht vom Forum-E.V.-Team (Mitglieder) gebraucht.


E.V.-Team (Mitglieder und Porter), schämt Euch für diese (arglistige) Täuschung.

OSC-Canibalist STRUPPI