![]() |
C 5 Lagerschaden durch Distanzscheiben - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C 5 Lagerschaden durch Distanzscheiben (/showthread.php?tid=16065) Seiten:
1
2
|
RE: C 5 Lagerschaden durch Distanzscheiben - mario makary - 21.06.2005 Zitat:Original von MikeC5 Ich fahre selbst Spurverbreiterungen ![]() Und die Kräfte die aufs Radlager wirken werden durch die meisten Spurverbreiterungen vergrößert.Das kommt natürlich auch auf die verwendete Felge , wegen ET an. Und es kommt natürlich auch darauf an wie man fährt ![]() Gruß Mario RE: C 5 Lagerschaden durch Distanzscheiben - vc4rider - 21.06.2005 Zitat:Original von D. Lucas ohne jetzt alles gelesen zu haben...was soll das? es steht doch eindeutig im gutachten drin?! du solltest die fuzzis welche die teile montiert haben anhauen, und nicht den hersteller. bei solch eher dünnen geschraubten platten ist doch klar, dass die muttern etwas überstehen. deshalb steht es ja auch im gutachten... ![]() alex edit: selbstverständlich wirken viel höhere kräfte (stichwort hebelgesetz!) mit montieren distanzschieben auf das radlager. ebenso wie bei felgen mit anderer et RE: C 5 Lagerschaden durch Distanzscheiben - siggi-annette - 21.06.2005 Hallo, ich habe eine C 6 mit Scheiben, eindeutig hätte der Monteur daruf achten müssen dass die Felgen richtig anliegen. An meiner C 6 mussten Die Bolzen ( auch bei H & R Scheiben) auch etwas gekürzt werden, sonst wären dei Felgen nicht richtig an den Scheiben aufgelegen. Gruss Siggi - JR - 22.06.2005 Hallo Dieter, klarer Fehler vom Händler! Meiner wusste es! Auf meinem Streifenhörnchen wollte ich auch zunächst hinten 20mm Spurverbreiterungen draufmachen wie bei meiner 01er. Beim Händler erklärte man mir, dass das nicht funktioniere, weil ich die polierten Alufelgen hätte, bei denen das nicht ginge, weil die keine Vertiefungen haben. Als ich denen mit dicker Brust erzählen wollte, was sie für einen Blödsinn von sich geben, haben sie es mir dann am alten und neuen Auto gezeigt, wie das ist mit den unterschiedlichen Felgen. Ich bin dann deutlich kleiner geworden, insbesondere als man bei der Demontage der Felge am alten Auto feststellte, dass eine der Distanzscheiben Risse hatte. Es wurden dann für die letzten drei Wochen bis zum Verkauf hilfsweise 25mm-Scheiben montiert, die nach meinem Geschmack aber zu breit sind. Bin dann leichten Herzens auch hinten auf die 15mm Distanzscheiben gewechselt, bei denen das von Dieter geschilderte Problem aufgrund anderer Befestigungsweise nicht passieren kann. Mit den polierten Alus und Standard-Radmuttern gehen also nur 15 oder 25mm. mit leicht verbreitertem Gruß JR nicht nur polierte Alus!! - Molle - 22.06.2005 alle dünne 5 Speichen Alus ,egal ob poliert oder silber lackiert ,müssen mit gekürzten Bolzen(5mm) und gekürzten(1,2mm)gefahren werden.Die geprüfte Achslast bei einer C5 geht weit über die von uns beanspruchte ET hinaus,daraus können keine Radlagerschäden entstehen!!Eher aus unsachgeäßer Befestigung. - GeneralDiDi - 22.06.2005 Zitat:,müssen mit gekürzten Bolzen(5mm) und gekürzten(1,2mm)gefahren werdenfehl d nich wa? ![]() ![]() - Luckys C5 - 26.06.2005 Das kapier ich nicht. Warum soll ich die Radmuttern kürzen? ![]() ![]() - Dieter L. - 26.06.2005 Hallo Maik, Bei der Nachrüstung von 20 mm Distanzscheiben in Verbindung mit serienmäßigen Alu- Felgen, chrom- poliert, gibt es an der Radinnenseite keine ausreichend bemessungen Aussparungen oder Gießtasschen, um die "normalen" Befestigungsmuttern für die Distanzscheibe zu verwenden. Diese stehen dann bis zu 1,2 mm vor der Distanzscheibe. Speziell für diesen Einbau liefern die Hersteller verkürzte Muttern, damit die Radinnenseite spielfrei an der Distanzscheibe anliegt. Offensichtlich hast Du lackierte Felgen. Hier gibt es dieses Problem wohl nicht. Wenn Du nicht sicher bist, Räder runter und kontrollieren. Gruß Dieter |